**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 9. September 2014; 23:30
  **********************************************************
  
  Krieg und Frieden/Wien:
  
  > Deserteursdenkmal noch österreichischer
  
  Im Wiener rot-grünen Regierungsabkommen 2010 war als Vorhaben "Errichtung
  eines Mahnmals für Deserteure" ausgemacht worden. Dann verging einige Zeit.
  Letztes Jahr hieß es -- bei der Präsentation des Denkmalentwurfs -- nur mehr
  "Denkmal für die Opfer der NS-Militärjustiz". Deserteure wollte man dann
  wohl doch nicht belobigen -- da könnten ja vielleicht auch Fahnenflüchtige
  des Ersten Weltkriegs mitgemeint sein. Oder sogar solche Männer, die dem
  österreichischen Bundesheer unerlaubt ferngeblieben sind.
  
  Im hiesigen Kriegsministerium tut man ja überhaupt alles, um ein
  Deserteursgedenken nur ja nicht in die Öffentlichkeit kommen zu lassen. Als
  2012 am Nationalfeiertag am geplanten Standort des Denkmals am Ballhausplatz
  ein Gedenken stattfinden sollte, wurde das mit der Argumentation
  unterbunden, das Bundesheer bräuchte den Platz, um seine LKWs zu parken. Das
  Personenkomittee "Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz"
  akzeptierte das und verzupfte sich zu einer Gedenktafel im Grünen in Kagran.
  Ebenso war das 2013 der Fall.
  
  Aber heuer! Heuer soll das Denkmal fertig werden. Spätestens am
  Nationalfeiertag. Die Eröffnung wird aber trotzdem nicht an diesem Tag
  stattfinden, sondern geplant ist der 24.Oktober, ein Werktag -- um 11 Uhr
  vormittags. Die Argumentation sei, so angeblich das Personenkomitee, daß am
  26.Oktober das Gedenken im Bundesheergewimmel untergehen würde.
  
  Direkte Nachfragen der akin beim Personenkomitee waren bislang nicht von
  Erfolg gekrönt. Auch ob es die 2013 versprochene Zusatztafel, auf der
  erklärt wird, was das Gebilde überhaupt darstellen soll, geben wird, ist
  unklar. Angeblich, so hieß es jetzt von den Grünen, sei der Text für diese
  Tafel immer noch nicht fertig. Wahrscheinlich wird also am 24.Oktober in
  aller Stille und unter nicht sehr reger Beteiligung ein völlig
  unverständliches Denkmal, das Uninformierten wie eine sinnlose Treppe ins
  Nichts erscheinen muß, eröffnet, damit am 26.Oktober der Militarismus wieder
  ungestört sein großes Fest feiern darf.
  
  Irgendwann wird man sich dann auf einen Text für die Zusatztafel einigen, in
  dem das Wort "Deserteure" nicht vorkommt und der statt antimiltaristischem
  Gedenken hauptsächlich Österreich-Patriotismus transportiert.
  
  Das ist aber egal, denn die Aufstellung dieser Tafel wird nach der Eröffnung
  sowieso auf den St.Nimmerleinstag verschoben, weil schließlich ist mit der
  Aufstellung des Denkmals dem Regierungsabkommen ja eh schon Genüge getan
  worden. Ein österreichisches Schicksal...
  *Bernhard Redl*
  
  Link zum Personenkomitee: http://www.pk-deserteure.at
  Inoffizielle Facebook-Seite: https://www.facebook.com/1458409617775252
  Zur Präsentation des Entwurfs 2013: http://wp.me/p2EDLB-e9
  
  ***
Update 17.9.2014: Siehe auch nachfolgende Debatte in akin 19/2014:
  Stellungnahme Personenkomitee
  Stellungnahme Redaktion
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976-00, Zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW