**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 12. Juni 2013; 01:29
**********************************************************
Debatte:
> BGE: Es haben alle recht!
Zur Debatte ueber das Bedingungslose Grundeinkommen in akin 
13/2013
*
"Die Massnahme foerdert die infantile Schlaraffenlandmentalitaet. Sie 
beguenstigt jene, die nicht arbeiten wollen und straft die Fleissigen. 
Und warum sollen jene, die mehr leisten fuer jene zahlen, die nichts 
Produktives tun?"
"Wenn diese Massnahme Gesetz wird, wird das Volk ungehorsam werden und 
weit schwieriger zu regieren. Und wie sollen die Jungen dann das 
Arbeiten lernen? Wenn Menschen nicht mehr ausschliesslich von Arbeit 
abhaengen, koennten sie ein staerkeres Selbstbewusstsein entwickeln."
"Unser Land ist nicht so arm, dass wir uns das nicht leisten koennten. 
Die Veraenderung des Menschen durch die Veraenderung der Verhaeltnisse 
geht nicht so schnell. Und viele sind dafuer, weil sie es einfach fuer 
notwendig halten. Natuerlich sind die durch die jetzigen Zustaende 
Beguenstigte strikte dagegen, ..."
Aber - ist hier von BGE ueberhaupt die Rede?
Nein! Das waren seinerzeit vor einigen hundert Jahren alles Argumente 
gegen die allgemeine Volksschulpflicht. Wo kaemen wir denn hin, wenn 
jede(r) - auch die Aermsten - lesen und schreiben koennte?
Auch wenn sich dadurch weniger als erhofft geaendert hatte, wo sind 
diese Bedenken heute?
Nur um einen Vergleich zu ziehen.
*Dora Schimanko*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin