**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 22. Juni 2010; 23:12
  **********************************************************
  
  WWWebtips:
  
  > Grundeinkommen
  
  http://www.basicincomeinitiative.eu
  
  Wiedermal das bedingungslose Grundeinkommen: Unter dem Motto "Teilhabe 
  fuer alle" startete am 17. Juni 2010, an dem Tag, an dem der 
  Europaeische Rat in Bruessel angeblich auch das Ziel der Bekaempfung 
  der Armut in Europa bis 2020 diskutierte, starteten die Netzwerke 
  Grundeinkommen Deutschland, Oesterreich und Schweiz sowie Attac 
  Deutschland, AG Genug fuer Alle, und Attac Inhaltsgruppe 
  Grundeinkommen Oesterreich eine Europaeische Initiative zur 
  Einfuehrung des bedingungslosen Grundeinkommens fuer alle 
  Bewohner/innen Europas.
  
  Die Site fuehrt zu einer elektronischen Unterschriftenliste, ein 
  zweiter Schritt koennte in Form einer EU-Buergerinitiative erfolgen, 
  zu deren Unterzeichnung dann die Buerger/innen der EU gebeten werden, 
  so die Initiative.
  
  * 
 > Zwischen Arbeitslosigkeit und Prekariat
  
  http://www.querarbeit.at
  
  Betty Kopps Blog zum Arbeitsmarkt -- eine AMS-Trainerin klagt ihr Leid 
  als Buhfrau und selbst Prekarisierter. Nicht erschrecken, denn, wenn 
  die Lautsprecher aufgedreht sind, ertoent als erstes das Geklingel 
  eines Weckers, weil der Trailer eines Films zum Thema 
  Callcenter-Arbeit auf der Startseite eingestellt ist und automatisch 
  startet.
  
  *
 > FPOe-Watch
  
  http://www.stopptdierechten.at
  
  Ist eine gruene Einrichtung mit einem nicht sehr treffsicheren Namen, 
  denn es geht nicht um die politische Rechte an sich, sondern nur um 
  die FPOe, mehr oder weniger bekennenden Nazis und die Verbindungen 
  zwischen den beiden. Sachdienliche Hinweise werden von der Site 
  erbeten und sollen dann dort nach Pruefung veroeffentlicht werden.
  
  *
 > Islam-Knigge
  
  http://www.ojm.at/blog/2010/06/16/islam-knigge
  
  Ist eine nette Geste. Das Oesterreichische Juedische Museum in 
  Eisenstadt bietet hier einfache Tips zum respektvollen Umgang mit 
  glaeubigen Muslimen. Weil es auf dieser einschlaegigen Site zu finden 
  ist, sei es als Versoehnungsangebot hier erwaehnt. Nett waere aber 
  auch, einmal auf einer juedischen, christlichen oder muslimischen Site 
  einen Knigge zum respektvollen Umgang mit Religionslosen zu finden. 
  Weil: Warum sollen wir orBs immer nur auf die Religioesen Ruecksicht 
  nehmen und nie umgekehrt?
  
  * 
 > Clean-IT auf der Uni
  
  http://www.clean-it.at/petition/
  
  Jaehrlich werden in Oesterreich von der oeffentlichen Hand allein fuer 
  Computer und Zubehoer mehr als 110 Millionen Euro ausgegeben. Soziale 
  Kriterien, so clean-it.at spielten bei der Beschaffung derzeit kaum 
  eine Rolle, sondern hauptsaechlich Preis und niedrige Energiekosten. 
  Die katastrophalen Zustaende bei Foxconn gingen kuerzlich durch die 
  Medien, aber die Fertigungshallen anderer Hersteller in 
  Billiglohnlaendern sind kaum besser. Die Unterschriftenliste wendet 
  sich an die Rektorate der Unis und FHs mit der Aufforderung, bei ihrer 
  Beschaffungspolitik auch soziale Kriterien zu beruecksichtigen. Einen 
  umfassenden "Leitfaden zur Beschaffung von Computern nach sozialen und 
  oekologischen Kriterien" gibt es dort auch zum Download.
  
  
  > Belo Monte
  
  http://argeschoepfung.at/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=fileadmin/downloads/aktuell/
  Appell_an_Catherine_Ashton.doc&t=1276962475&hash=79139671e38ffefae4d07435e55da61a
  oder einfacher: http://alturl.com/sd9j
  
  Eine Unterschrift gegen den Bau des Wasserkraftwerksbau "Belo Monte" 
  am Nebenfluss des Amazonas (s. akin 9/2010) 
  wird hier erbeten. Der 
  Staudamm wuerde die Haeuser von 15.000 Menschen ueberfluten, enorme 
  Beeintraechtigungen der Lebensqualitaet fuer viele weitere Menschen 
  bringen sowie den Regenwald beeintraechtigen, so die Kritik daran.
  -br-
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
  muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
  veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
  Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
  Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
  Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
  Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
  verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
  akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero{AT}gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin