**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 10. Maerz 2009; 17:21
**********************************************************
>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 11.Maerz 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
ebenda, Ausstellung bis 12.7.08: Musik des Aufbruchs: Hanns Eisler - 
Mensch und Masse
Rathaus Wien Bibliothek, Ausstellung bis 26.6.09: Stadt und Frauen - 
eine andere Topographie von Wien. Mo - Do 9 - 18,30, Fr 9 - 16,30, 
freier Eintritt
Planungswerkstatt, Ausstellung bis 27.3.09: Wien waechst - Stadt am 
Wasser, Prater-Messe-Krieau-Stadion, Donaukanal und City: 13 
Zielgebiete der Wr. Stadtentwicklung. 1010 Friedrich Schmidt Platz 9, 
Mo - Fr 9-16h aber Do bis 19h
Gasometer, Wr.Stadt- und Landesarchiv, Gasometer D, Foyer 4.Stock - 
Zugang von Gasometer A. Ausstellung bis 27.3.: Das Werden einer 
Grossstadt - Wien in der 2. Haelfte des 19. Jahrhunderts. 1110 
Guglgasse, geoeffnet 9 bis 15,30
Ringturm, bis 20.3. im Ausstellungszentrum: So sozial baut Wien: 
Innovativ, Sozial, Oekologisch. 1010 Schottenring 30, Mo - Fr 9 - 18h, 
Eintritt frei
Hauptbuecherei, Ausstellung bis 25.4.09: Hotel Jugoslavija. Die 
literarische und mediale Wahrnehmung der Balkankonflikte. 1070 Urban 
Loritzplatz, Mo - Fr 11-19h, Sa 11-17h
Europaweite Online-Protestaktion gegen die Luxusfirmen Prada und 
Samsonite! 2008 setzte der tuerkische Lederhersteller DESA 44 
ArbeiterInnen vor die Tuer, die sich der Gewerkschaft anschliessen 
wollten und zwang weitere 55 ArbeiterInnen, ihre 
Gewerkschaftstaetigkeit niederzulegen. Die Luxusfirmen haben bisher 
ignoriert, dass in ihrer tuerkischen Zulieferfabrik DESA Arbeitsrechte 
verletzt und GewerkschafterInnen entlassen werden. Online-Proteste 
unter http://www.cleanclothes.at
> Mittwoch, 11.3.
Der bolivianische Praesident Evo Morales spricht bei 
politisch-kulturellem Bolivien-Abend: "Ja zum Kokablatt! Nein zum 
Kokain!", 19 Uhr 30, Aula der Akademie der bildenden Kuenste, 1010 
Wien, Schillerplatz 3 (Uebersetzung falls noetig und erwuenscht). 
Morales ist zur 52. UN Commission on Narcotic Drugs nach Wien 
gekommen, um eine Neubewertung des Kokablatts zu fordern.
Amtshaus Hietzing, Bezirksvorstehung 13. Bezirk, Festsaal, ab 17,30 
Veranstaltungen zum Frauentag, Lesung, Gespraeche mit 
gewerbetreibenden Frauen, Ausstellung et. 1130 Hietzinger Kai 1
Depot, 19h, Vortrag und Disk: Annaeherungen an das Unfassbare - 
jaehrlich besuchen hunderte Schulklassen die Gedenkstaette Mauthausen, 
ueber die Sinnhaftigkeit gibt es geteilte Meinungen. 1070 Breite Gasse 
3
AK-Bildungszentrum, 10-17h: Geht Wirtschaftlichkeit wirklich ueber 
alles? Innovationsfoerdernde und soziale Ziele in der oeffentlichen 
Auftragsvergabe. 1040 Theresianumg.16-18
AK Wien, Lesesaal im Erdgeschoss, 18h, Podiumsdisk: Der "goldene 
Osten": das Ende einer Illusion. 1040 Prinz Eugen Str.20-22
GH Zypresse, 19h, SLP-Disk: Frauen, Leben, Fortschritte und 
Rueckschritte, Bilanz der letzten Jahrzehnte.. 1150 
Westbahnstr./Kaiserstrasse
Linz, Alte Welt, 18,30, Internationaler Kampftag der Frauen am 8.3., 
Hauptplatz 4
> Donnerstag, 12.3.
AK-Bildungszentrum, grosser Saal, 19h, AUGE/UG-Diskussionsveranst: Der 
Staat als Retter? Zur Finanzmarktkrise. Mit Helene Schuberth/OENB, 
Joachim Bischoff/Hamburg, Wilfried Stadler/Investkredit Bank, 
Moderation Fritz Schiller/Auge/ UG. 1040 Theresianumg.16-18
Uni Wien, 19h, Elmar Altvater: Die Vierfach-Krise des Kapitalismus: 
Energie und Klima, Hunger und Finanzen. Was bedeutet solidarische und 
oekologische Politik?
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst: China von der Wende ueber 1989 zu 
heute. 1200 Gausspl. 7
Dar al Janub, 19h, Filmreihe Palaestina: Der Schatten des Giganten/US 
1966
Marxer Lesestube, 19h, offenes Treffen mit Referat: Der Bolschewismus 
Teil II - Verteidiger der Prinzipien des revolutionaeren Klassenkampfs 
der Arbeiterklasse zu ihrer Befreiung. 1030 Marxerg.18
Alte Schmiede, 19h, Lesung aus dem Buch: Trotzdem. 1010 
Schoenlaterng.9
Amerlinghaus, 19,30, Frauen lesen Frauen: 1.Wr.Lesetheater liest aus 
Hilde Langthalers Werken. 1070 Stiftg.8
ebenda, 20h, Lesung und multimediale Show: Mein Afrika
Hauptbuecherei, 19h, Film-Reihe: White Terror/CH/FI/D/F - Doku ueber 
die Veraenderungen in rechtsextremen Bewegungen. 1070 Urban Loritz 
Platz 2a
Ruedigerhof, 19h, SLP-Disk.: Der ganz normale Wahnsinn? Gewalt gegen 
Frauen - was tun? 1050 Hamburgerstr.20
Forschungses.Strasse-Schiene-Verkehr FSG; !&H; Podiumsdisk: Soziale 
und oekologische Vertraeglichkeit des Verkehrs. 1040 Karlsgasse 5
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP.Disk: Frauenunterdrueckung und wie 
dagegen kaempfen. Hubert Sattler G.3
Antifasch. Kundg. gg. Umtriebe des Martin-Graf-Umfelds: Fuer 12.Maerz 
2009 - vor 71 Jahren ueberfiel Nazideutschland an diesem Tag 
Oesterreich - ruft eine ueberparteiliche Plattform aus der Donaustadt 
zu einer Antifaschistischen Mahnwache am Schroedingerplatz, vor dem 
Donaustaedter Amtshaus auf. Am selben Tag (ab 16 Uhr) findet auch die 
Sitzung der Donaustaedter Bezirksvertretung statt, ab 15:30 Infotisch 
und Flugblattverteilung, ab 17:30 Antifaschistische Kundgebung. Es 
sprechen Karl Oellinger, NR der Gruenen, Johann Hoellisch von der 
KPOe, ein(e) SprecherIn der Sozialistischen Jugend (angefragt) und 
Margarita Doeller (eine der von Martin Graf bzw. seinem Umfeld vom 
Spielbetrieb suspendierten Fussballerinnen von Hellas Kagran).
> Freitag der 13.!
F13-Aktionen, siehe Extra-Aussendung im heutigen akin-pd
> Samstag, 14.3.
AUGE-UG BetriebsraetInnen-Grundschulung, fuer BR und Interessierte! 
Von 10 bis 17h im AUGE/Ug Buero 1040 Belvedereg.10, Anm. unter 50 51 
952/0
> Montag, 16.3.
Fleischerei, 19h, Kein Eintopf bitte! Alle wandern aus? Gespraech mit 
AsylwerberInnen, ExilforscherInnen und ProjektleiterInnen des Asylcafe 
09 - Flucht in die Festung Europa und Rueckblick auf Flucht aus 
Europa, mit Michael Genner u.a. 1070 Kircheng.44
Gruenes Bezirkslokal BG 20, 19,30, Disk.: Eckpunkte Gruener 
Bildungspolitik und aktuelle bildungspolitische Entwicklungen. Mit 
Susanne Jerusalem und Harald Walser/NR. 1200 Hannoverg.13
IWK, 18.30, Frauennetzwerke in Wissenschaft und Kunst. 1090 Bergg.17
Linz, Alte Welt, 18,30, SLP-Diskussion: Die Arbeiterkammer und die 
AK-Wahlen. Hauptpl.4
> Dienstag, 17.3.
Gruenes Haus, 17h, IGS- Jour fixe: Die AUGE/UG - die schaerfste Kraft 
in der Arbeiterkammer, Disk. mit Klaudia Paiha. 1070 Lindeng.40
Agendabuero, 18,30, Vortrag und Disk: Speckguertelbahn Suedheide - der 
Raum im Wiener Sueden. 1230 Breitenfuerter Str.358
Hauptbuecherei, 20, Podiums-Disk. zum Buch: Srebrenica, der Kronzeuge: 
Das Jugoslawientribunal und die Menschenrechte. 107 Urban Loritz Platz 
2a
Attac Treffen, 19h, Thema: arbeiten/taetig sein. 1050 
Margaretenstr.166/3.Stock
Gruenes Haus, 18h, Dialogveranst: Gruene Europapolitik: 
Widerstprueche, Dilemmata und Perspektiven. 1070 Lindeng.40
7stern, 19h, Disk: Das 8. Welt Sozial Forum. 1070 Siebensterng.31
> Mittwoch, 18.3.
Gruene Bildungswerkstatt, 18,30, Harry Potter und das Geheimnis der 
Politik. 1070 Neubaug.8
Amerlingh., 19h, Lesung: Die Mittleren - Literatur von Frauen. 1070 
Stiftg.8
Radio Kulturhaus, 18,30, Diskussion mit Dirk Messner: Klimaschutz und 
Armutsbekaempfung? 1040 Argentinierstr.30a
ORF KulturCafe, 18,30: Streitbare Literaturkritiker beim Ping-Pong der 
Meinungen. 1040 Argentinierstr.30a
Linz, Gemeindezentrum, 19,30, Vortrag und Disk: Zur politischen 
Oekonomie des Generationenvertrags. J.K.Vogel Str.2a
Innsbruck, 13h, Treffpunkt Annasaeule: Aktionstag mit Podiumsdisk: 
Eine Veranstaltung des Buendnis zur Krise.
> Donnerstag, 19.3.
VHS Brigittenau, 20h, Wiederholungskonzert mit den "Schmetterlingen" 
mit dem Jura Soyfer Programm: Verdraengte Jahre. 1200 Raffaelg.11-13, 
anmeldung{AT}vhs-brigittenau.at
Attac Buero, 19h, Treffen von SocialAttac-Gesundheit: Diskussion des 
Positionspapiers und Aktionstag am 28.3.. 1050 
Margaretenstr.166/3.Stock/25
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst: China von der Wende ueber 1989 zu 
heute. 1200 Gaussplatz 7
Asylkoord., Seminar: 9,30 bis 17h, und am 20.3.: Frauen als 
Fluechtlinge. Kostenbeitrag 90,--, 1080 Laudong.52/9, Anm.:Tel. 53 212 
91
TU Wien, Raum FH 5, Turm A Obergeschoss, 19h, Werkstattgespraech mit 
Frigga Haug: Eine neue Utopie des Arbeitens. Die Vier in einem 
Perspektive. 1040 Wiedner Hauptstr.8-10
Rep.Club, 19h, Disk: Verbannt auf die Saualm. 1010 Rockhg.1
> Freitag, 20.3.
UNI Wien, 19h, GBW Wien: Vortrag und Disk: Imperium oder 
Imperialismus? Zur Frage der Rekonstruktion der US-Hegemonie unter 
Obama. 1010 Lueger Ring
AUGE/UG Buero, 16h, BetriebsraetInnen-Weiterbildung: Zeitarbeit oder 
immer noch Leiharbeit? Rechtliche Infos, 1040 Belvedereg.10, Anmeldung 
50 51 952/0
> Montag, 23.3.
7stern, 19h, Tischgespraeche mit Rebellinnen. 1070 Siebensterng.31
Asylkoordination, Seminar: 9,30 - 17h: Die Beschwerdeverhandlungen vor 
dem Asylgerichtshof im Lichte der aktuellen Judikatur des VfGH. 
Beitrag 70,--, 1080 Laudong.52/9, Anm: Tel. 53 212 91
> Dienstag, 24.3.
IWK, 18,30, Oesterr. Frauen im Widerstand gegen den 
Nationalsozialismus, Helena Verdel: Die Kaerntner Sloweninnen. 1090 
Bergg.17
Gruener Klub im Rathaus, Sozialraum im Erdgeschoss Stiege 6, 18h, 
Diskussion: Ethik und Religion an der Schule, Anm unter Tel. 
4000/81582 oder stefan.ceipek{AT}gruene.at
Amtshaus Alsergrund, 18,30, Vortrag: Mobilitaet trifft Wohnen, 
Transportmitteln im Wohn- und Baurecht sowie in der 
Strassenverkehrsordnung am Beispiel des EU-Projektes "add Home", 1090 
Wilhelm Exner Gasse 5
KosmosTheater, 20,30, Ladies Night. 1070 Siebensterng.42
Juedisches Museum, 18,30 Eroeffnung der Ausstellung: Hanns Eisler - 
Mensch und Masse. 1010 Dorotheerg.11
Aktionsradius Augarten, 19,30, Buchpraes. mit Musik: Anstiftung zur 
Wiederentdeckung von Karl Kraus. Eintriitt 7,--,1200 Gaussplatz 11
> Donnerstag, 26.3.
Depot, 19h, Buchpraes.: Nationalsozialismus und Geschlecht. 1070 
Breite Gasse 3
MUSA, 19,30, Gespraechsreihe: Zeitgenoessische Kuenstlerinnen und ihre 
Auseinandersetzung mit historischen Frauenfiguren. Praesentationen 
ueber Margarete Schuette-Lihotzky und Bertha von Suttner. 1010 
Felderstr.6-8
Amerlinghaus, 19h, Brecht-Liederabend: Wie geht´s? Danke, brechtig! 
1070 Stiftg.8
> Samstag, 28.3.
Wien Westbahnhof, ab 13h bundesweite Demonstration: Wir zahlen nicht 
fuer eure Krise!! Fuer eine demokratische und solidarische 
Gesellschaft. Um 16h Schlusskundgebung vor dem Parlament
Amnesty Academy-Workshop 14-18h, Thema: Antidiskriminierung und 
Gleichstellung. Beitrag 25,--/20,--. Infos unter www.ai-academy.at, 
Tel. 78008
Bad Ischl, ab 10h, Generalversammlung des Vereins "Begegnungszentrum 
fuer aktive Gewaltlosigkeit", Anm: Tel. 06132-24590
> Sonntag, 29.3.
Gedenkfahrt nach Engerau - mit Gedenkkundgebung beim Mahnmal fuer die 
ungarisch-juedischen Zwangsarbeiter, Treffpunkt um 8 Uhr 1020 
Praterstern/Nordbahnstrasse oeffentliche Dr.Richard Bushaltestelle, 
Kosten: 11,--, Anm. bis 20.Maerz. Tel. 22 89 469/315, Dr.Claudia 
Kuretsidis-Haider, e-mail: kuretsidis{AT}hotmail.comMontag, 30.3.
Fleischerei, 19h, Gespraeche mit TeilnehmerInnen am Weltsozialforum 
2009: Eine andere Welt ist moeglich! Mit Leo Gabriel, Walter Baier, 
Cornelia Schweiner u.a. 1070 Kircheng.44
Amnesty Academy Workshop 10-17h, Thema: Die Einklagbarkeit der 
Menschenrechte. Infos siehe 28.3.
> Dienstag, 31.3.
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Beatrix Karl: Der 
Lissabon-Vertrag - das unbekannte Wesen.
ebenda, 19h, Vortrag: Wahl zum Europaeischen Parlament. 1050 
Vogelsangg.36
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin