**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 10. Maerz 2009; 17:25
  **********************************************************
  
  Initiativen/Termine:
  
  > Streckt aus Eure Beine!
  
  Geplante F13-Aktionen fuer Freitag, den 13. Maerz 2009
  
  U-Bahn-Gstanzln statt Anti-Bettlerdurchsage. Eine Initiative der
  Augustin-VerkaeuferInnen. Treffpunkt: Redaktion Augustin,
  Reinprechtsdorfer Strasse 31/Hof, 1050 Wien um 11.30 Uhr
  Zweiter Anlauf des U-Bahngstanzl-Projekts von Roland Neuwirth in
  Zusammenarbeit mit der Schule fuer Dichtung vor 5 Jahren. Die
  Oeffentlichkeit wurde aufgefprdert, Gstanzln einzusenden. 2000
  U-Bahngstanzln wurden gesammelt, mit dem Ziel, die Wiener Linien
  ausreichend mit Texten zu versorgen. Taeglich sollte das "Gstanzl des
  Tages" ueber die Lautsprecheranlagen der Wiener Linien verlesen
  werden; Buergermeister Haeupl hatte, laut dem Musiker Neuwirth, seine
  Unterstuetzung zugesagt, die Wiener Linien lehnten jedoch jede
  Zusammenarbeit ab. Im Zuge der F13-Aktion koennten die Gstanzln a) mit
  Megaphonen auf den Bahnsteigen durchgesagt, b) als Texttafeln den
  Ueberwachungskameras entgegengehalten werden (damit die Wiener Linien
  auf diese Weise doch noch erhalten, was sie abgelehnt hatten). b)
  enthaelt also Elemente der Methode "Surveillance Camera Players"
  
  Gemeinsames gemeingefaehrliches Beineausstrecken: Performance,
  organisiert von der BettelLobby Wien. Treffpunkt: Mariahilferstrasse
  89a (bei der Bawag, U-Station Zieglergasse, Ausgang Otto-Bauer-Gasse),
  16.30 Uhr
  Anlass: Ein Augustin-Verkaeufer muss 200 Euro Strafe zahlen oder eine
  100-stuendige Ersatzfreiheitstrafe antreten, weil er, an der Hauswand
  lehnend, "mit ausgestreckten Beinen, die ca 1 Meter auf den Gehsteig
  ragten" und mit einer "Schale mit dem Durchmesser von 10 Zentimetern,
  die 1,5 Meter von der Hausmauer entfernt auf dem Gehsteig stand"
  bettelte. Auch die "ausgestreckten Arme" wurden beanstandet. Laut
  Sachverhaltsdarstellung der Polizei wurden dadurch Passanten am
  Benuetzen des Gehsteiges behindert (der Gehsteig in der
  Mariahilferstrasse ist ca. 10 Meter breit!) Die Delikte: Aufdringliche
  Bettelei (§ 2 des Landessicherheitsgesetzes), Vorschriftswidriges
  Verhalten auf Gehsteigen (§ 78 der Strassenverkehrsverordnung) und
  Benuetzung von Strassen zu verkehrsfremden Zwecken (§ 81 der
  Strassenvekehrsverordnung).
  
  Seethaler-Chor: Helmut Seethaler, dem Poeten des Oeffentlichen Raums
  mit langem Atem, wird wieder einmal der Prozess gemacht. Kollektive
  Solidaritaetslesung. Kontakt: marenrahmann{AT}hotmail.com
  Treffpunkt: Container des Blumengeschaeftes (Wien Mitte/Landstrasse),
  10:00 Uhr
  
  Kleines Akkordeonfestival im Wiener U-Bahnnetz: Friedl Preisl,
  Intendant des Internationalen Akkordeonfestivals, und viele
  teilnehmende MusikerInnen setzen ein Zeichen gegen die Vertreibung der
  Strassenmusiker durch die Wiener Linien. Treffpunkt:
  Resselpark/Karlsplatz, 11.00 Uhr
  
  Waltz Mob: Treffpunkt 13.13 Uhr, diesmal in der Passage Spittelau. 
  Um
  13.30 Uhr ertoent der Donauwalzer: bitte Radios mitbringen, die auf FM
  94.0 (Radio Orange) eingestellt sind.
  
  Ausweiskontrolle: AktivistInnen kontrollieren im Rahmen einer
  Strassentheater-Aktion die Fahrgaeste der Wiener Linien. 
  Treffpunkt: 14:30 Jonasreindl/Schottenring
  
  Eigenbroetlerische Freaks Kochen Gemeinsam Ihr Sueppchen: F13-Fest im
  Tuewi, (19., Peter-Jordan 76 / Ecke Daenenstrasse), ab 19.30 Uhr
  
  F13-Akkordeonfestival-Konzert - Es spielen Ernst Molden & Walther
  Soyka und Danny Dziuk im Porgy & Bess (Riemergasse 11), ab 20.00 Uhr
Weiter Infos: http://www.f13.at
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd
  muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe
  veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit
  Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
  Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem
  Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige
  Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement
  verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den
  akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero{AT}gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin