**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Dezember 2005; 18:31
**********************************************************
Bundeshymnen/Debatte:
> Grosse Soehne und kleine Toechter
Zu: B.Redl, ,"Klartext" (akin 25/05, akin-pd 18.10.2005)
Lieber Bernhard, mit einiger Verspaetung moechte ich doch noch auf deinen 
"Klartext" bezueglich einer Erwaehnung der "Toechter Oesterreichs" in der 
oesterreichischen Bundeshymne reagieren.
Natuerlich hast du mit Vielem recht: Hymnen sind hymnisch und somit 
patriotisch, chauvinistisch, patriarchal, ... usw. Und natuerlich muessen 
Frauen nicht jeden Bloedsinn mitmachen, den die Maenner fuer richtig halten, 
keine Frage - aber duerfen sollten sie's schon. Und die Entscheidung, ob sie's 
wollen oder nicht, sollte ihnen selbst ueberlassen sein. Auch unter (uns) 
Linken sollten wir Frauen uns nicht von euch Maennern sagen lassen muessen, 
was wir fuer fortschrittlich oder emanzipatorisch zu halten oder welche 
Lieder wir zu singen haben.
Und damit zurueck zur unzweifelhaft als patriotisch und patriarchal 
erkennbaren Bundeshymne, die du gern auch so belassen moechtest. Auch wenn 
ich also deine Kritik an Bundeshymnen an sich und an der oesterreichischen 
im Besonderen teile, Tatsache ist jedoch, dass diese Bundeshymne existiert 
und so bald nicht abgeschafft werden wird. Und solange es die Hymne gibt, 
wird sie auch in Kindergaerten und an Volksschulen gelehrt und bei diversen 
Veranstaltungen gesungen. Und alle Kinder erfahren von klein auf, dass 
Oesterreich zwar grosse Soehne, aber keine grossen Toechter hat. Auch die 
oesterreichischen Sportlerinnen duerfen bei Siegerehrungen zwar ihre 
maennlichen Kollegen mit dem Abgesang der Hymne als "grosse Soehne" preisen, 
selbst aber schoen brav klein bleiben.
Deshalb - und nicht, weil ich Hymnen an sich so toll finde - plaediere ich 
dafuer, die "Toechter Oesterreichs" in die Bundeshymne aufzunehmen. Wenn 
dafuer der Text komplett erneuert und die Treueschwuere fallen wuerden, 
haette ich auch nichts dagegen. Aber einfach andere Lieder zu singen, um 
nicht daran denken zu muessen, dass ich in den bestehenden nicht vorkomme, 
oder darauf zu warten, dass ihr Maenner irgendwann einmal mit mir singen 
werdet, ist mir zu wenig. - Einmal ganz davon abgesehen, dass auch laengst 
nicht alle "Soehne" oder "Brueder" Patrioten sind, und dennoch in der 
Bundeshymne vorkommen.
*Elke Hubich*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin