Geschrieben von KIV/akin
|
Donnerstag, 6. März 2008 |
Das Land Oberösterreich statuiert 2008 an den Beschäftigten von zwei sozialen Dienstleistern (pro mente OÖ, EXIT-sozial) ein Exempel, welches darin gipfelt, dass im Lauf des Jahres über 900 MitarbeiterInnen eine Änderungskündigung von ihren Dienstgebern erhalten sollen. |
weiter …
|
Geschrieben von Klimabündnis
|
Freitag, 29. Februar 2008 |
Der Neubauer Klimaschutzpreis KLIP 7, ein gemeinsames Projekt aller politischen Fraktionen der Bezirksvertretung Neubau in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich, startete erstmals am 25. Februar 2008. Bezirksvorsteher Blimlinger: "Der 7. Bezirk bringt Ihre Projekte zum Klimaschutz vor den Vorhang."
|
weiter …
|
Geschrieben von Revolutionär Sozialistische Organisation (RSO)
|
Montag, 25. Februar 2008 |
Die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) hat sich
etwas Neues ausgedacht, um den unliebsamen Kollegen Gilbert Karasek zu
beschäftigen. Kürzlich erhielt der Kollege im Namen der Gewerkschaft
Post von einer Rechtsanwältin. Und die darin enthaltenen Vorwürfe sind
wirklich absurd. |
weiter …
|
Geschrieben von dietiwag.at
|
Sonntag, 10. Februar 2008 |
Am 31.Jänner hat der oberösterreichische Landtag mit schwarzgrüner Stimmenmehrheit 49% der landeseigenen Energie AG zum Verkauf freigegeben. Die wichtigsten neuen Eigner sind die Linz AG (10%), Oberbank (5%), Raiffeisenlandesbank (13,5%); Verbund (4,5%) -- und die Tiroler Wasserkraftwerke (TIWAG) mit 8%. Wie verantwortungsvoll aber gerade diese im Umgang mit öffentlichen Versorgungseinrichtungen und auch ihren eigenen Finanzen ist, zeigt nachfolgende Schilderung: |
weiter …
|
Geschrieben von MayDay2000
|
Dienstag, 5. Februar 2008 |
Am 28.1. fand am Straflandesgericht Graz der Prozess gegen zwei Mayday-AktivistInnen statt, die bei einer antifaschistischen Demonstration Ende November verhaftet worden waren.
|
weiter …
|
Geschrieben von Bernhard Redl
|
Donnerstag, 31. Januar 2008 |
Außer Spesen nichts gewesen. Die
Polizei demonstriert vor der Wiener Oper ihre Unentbehrlichkeit und
daß sie als Einzige das Recht hat, den Verkehr zu behindern.
Demonstranten haben ihr dabei bislang (22:45) nicht geholfen.
|
weiter …
|
|