Samstag, 24. Januar 2009
 
Nobelpreis: Mehr als nur Mikrokredite nötig PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von Attac   
Samstag, 14. Oktober 2006

Attac Österreich begrüßt die Verleihung des Friedensnobelpreises an Muhammad Yunus den Gründer der Grameen Bank. "Die Auszeichnung ist richtungweisend, weil damit ein wirksames Instrument für die Bekämpfung der Armut ausgezeichnet wird", betont Alexander Niernsee von Attac Österreich.

Mikrokredite sind nach Ansicht von Attac allerdings nur ein Instrument zur Armutsbekämpfung, welches andere Maßnahmen verstärkt. "Oberste Priorität haben Entschuldung und faire Spielregeln für den Welthandel", so Niernsee. Der Erfolg der Mikrokredite darf außerdem nicht dazu missbraucht werden, staatliche Aufgaben dem privaten Sektor zu überlassen, soziale Leistungen zu kürzen und die Eigenverantwortung der Ärmsten zu betonen. Zudem sollten nicht Geschäftsbanken mit Gewinnmotiv das Kleinkreditgeschäft erobern, sondern gemeinnützige oder öffentliche Banken mit Entwicklungsmotiv. Diese sollten auch das Wechselkurs- und Zinsrisiko übernehmen.

Die Idee der Mikrokredite hatte vor mehr als 30 Jahren in Bangladesh ihren Ursprung und wird heute weltweit umgesetzt. Mehr als 80 Millionen Menschen nutzen heute Mikrokredite. Durch Kleinkredite, in der Regel unter 150 Dollar, bekommen Menschen die sonst keinen Zugang zu Kapital haben die Möglichkeit, unternehmerisch tätig zu werden, ohne damit sofort in finanzielle Abhängigkeitsbeziehungen zu geraten. Das Geld wird z.B. zum Ankauf von Handwerksgeräten, Saatgut oder zur Miete eines Marktstandes verwendet. Damit tragen Mikrokredite zu einer Verbesserung der Lebensverhältnisse bei. Sie spielen auch eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Frauen, an die der Großteil aller Mikrokredite vergeben wird. 70% der Ärmsten weltweit sind Frauen.

< zurück   weiter >
Aktuelle Kommentare
Attacke in der U-Bahn

In der Wiener U-Bahn wird ein Mann zusammengeschlagen - und niemand tut etwas. Alltagsrassismus?

Aufruf zur Teilnahme am Weltsozialforum 2009

Von 27. Jänner bis 1. Februar 2009 findet das Weltsozialforum (WSF) in der brasilianischen Amazonasmetropole Belem statt. Vor dem Hintergrund der weltweiten Krise des Kapitalismus, die immer mehr seine " Realwirtschaft" erfaßt, verspricht das Treffen diesmal besondere Spannung.

Was eine Schlagzeile ist und was nicht

Die Ereignisse von Athen machen wieder einmal klar, wie Medien und Rechtsstaat sich aufrütteln lassen, meint Bernhard Redl.

Nicht Neues an der Asylfront

Unter Innenministerin Fekter und Kanzler Faymann ist kein Umdenken im Fremdenrecht vorgesehen. Die Empfehlungen des Verfassungsgerichtshofs werden nicht umgesetzt.

Gewaltentrennung neu

Allfällige Hoffnungen in die neue Regierung werden bald verflogen sein. Die SPÖ hat wieder die Schaltstellen der Republik an die ÖVP abgegeben.

Die Republik schickt Soldaten aus

Das Bundesheer steht seit 1990 an den Ostgrenzen des Landes. Wieso es immer noch dort steht, läßt schlimmer Vermutungen zu, meint Bernhard Redl.

Zur Zerschlagung der Post

Die Einsparungspläne der Post sind keine betriebliche Notwendigkeit, meint die Werkstatt Frieden und Solidarität. Es geht um kapitalistische Profitmaximierung. Dagegen ist Widerstand vonnöten.

DAZ-Kontakte