**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 17. März 2022; 02:24
  **********************************************************
  
  >>>>>> Termine ab Donnerstag, den 17. März 2022
  
  Ständiges & Derzeitiges siehe ganz unten
  Spezialtermine Lobau/Stadtstraße siehe Extra-Aussendung
  
  > Donnerstag, 17.3.
  
  Jüd.Institut für Erwachsenenbildung, 18h, Vortrag: Die Geschichte des SC
  Hakoa - ein jüdischer Sportverein. 1020 Praterstern 1/Heinestraße
  
  Der Funke, 19h, Sozialistische Planwirtschaft statt Marktversagen. Die
  derzeitige Krise zeigt: Kapitalismus heißt Chaos und Zerstörung. Wir stellen
  der bürgerlichen Ökonomie die Planwirtschaft gegenüber. 1090 Lustkandlg.10/1
  
  Rep.Club, 19h, Referat und Dikskussion mit Danny Leder: Frankreich im freien
  Fall nach Rechts? Im RC vorläufig 2-G-Regel und Maskenpflicht. Anmeldung
  unter office@repclub.at . 1010 Fischerstiege 1-7, R 1 neben bahö books
  
  > Freitag, 18.3.
  
  Depot, 19h, Vision aus eigenem Auftrag: Ein Alternativprojekt zum
  Heumarkt-Areal. Diskussion mit Hans Puchhammer. 1070 Breite Gasse 3, es gilt
  2-G-Regel und Maskenpflicht
  
  Linz, Schillerpark vor der Friedensskulptur, 14h, Friedensaktion mit dem
  Aufruf "Die Waffen nieder!"
  
  > Montag, 21.3.
  
  Depot, 19h, KünstlerInnengespräch: Bewährungsprobe. Die regelmäßige
  Veranstaltungsreihe Bewährungsprobe stellt zwei künstlerische Positionen aus
  Wien vor und widmet sich Fragen zur Kunstproduktion. Unter welchen
  Arbeitsbe_dingungen und mit welchem Material entstehen die jeweiligen
  Zugänge, um im Feld der Kunst die Welt zu verhandeln, die uns umgibt? 1070,
  Breite Gasse 3, 2-G-Regel und Maskenpflicht
  
  > Dienstag, 22.3.
  
  VHS Hernals, 18h, Vortrag: Der rechte Rand des Fußballs. Rassismus und
  Diskriminierung finden bekanntlich nicht nur auf der Straße statt. 1170
  Rötzerg.15
  
  > Donnerstag, 24.3.
  
  Trensform Europa, 18h: Zwischen Zwei Weltkriegen! Die Zwischenkriegszeit war
  bis zur Übernahme der Macht durch die Dollfuß Regierung 1932 eine selten
  fruchtbare Zeit für die sozialistische intellektuelle und künstlerische
  Bewegung in Österreich. Im Rahmen der Veranstaltung werden drei
  Referenzbücher zum Austromarxismus und Sozialismus in der Zwischenkriegszeit
  in Österreich präsentiert. Vorgestellt wird u.a. ein Buch von Walter Baier,
  Ökonom, ehemaliger Vorsitzender der KPÖ und Vorstandsmitglied von transform!
  europe. 1040 Gußhausstr.14/3
  
  Der Funke, 19h, Klassenkampf gegen Klimakatastrophe. Die Klimakatastrophe
  naht, aber von Kapitalisten und den Politikern kommt nur Bla-Bla. Um unsere
  Zukunft auf diesen Planeten zu retten, müssen wir dieses System stürzen.
  1090 Lustkandlg.10/1
  
  Wien Stephansplatz/Stock-im-Eisen-Platz, 18 Uhr: Da se nikad ne zaboravi-
  Niemals vergessen! 23 Jahre NATO-Krieg gegen Jugoslawien. Gestern
  Jugoslawien - heute Ukraine. Friedensmahnwache am 23. Jahrestags des
  völkerrechtswidrigen Angriffskriegs der NATO auf Jugoslawien.
  
  Volkskundemuseum, 19h, Podiumsdisk.: Aufstehen gegen Rassismus. 1080
  Laudong.15-19
  
  > Freitag, 25.3.
  
  Schwedenplatz, 13,30, Weltweiter Klimastreik, Veranstaltung von Fridays For
  Future Austria und Fridays for Future Vienna
  
  Depot, 19h, Buchpräs.: Topographie des Widerstands. Die Publikation
  Topographie des Widerstands in der Steiermark 1938-1945 berichtet von einer
  Ausstellung, die von Architekturstudierenden der TU Graz gestaltet wurde und
  2020 in vier Städten der Steiermark zu sehen war. Hierfür wurden konkrete
  Erkenntnisse von Historiker*innen zum Widerstand in der Steiermark mit den
  Methoden der forensischen Architektur nachvollzogen und erweitert. Das
  Podiumsgespräch beleuchtet, wie sich historische, zum Teil brisante Inhalte
  gestalterisch - Grafik, Ausstellungsarchitektur, Buchproduktion -
  zusammenführen lassen (Research-Design-Build-Methode). 1070 Breite Gasse 3,
  2-G-Regel und Maskenpflicht
  
  St.Pölten, Hauptbahnhof, 12,30: Weltweiter Klimastreik, veranst. von Fridays
  For Future NÖ und Parents for future Waldviertel u.a. Bitte die aktuellen
  Corona-Bestimmungen einhalten
  
  > Samstag, 26.3.
  
  Kundgebung zur "Israeli Apartheid Week". 14:00, Platz der Menschenrechte,
  1070 Wien. Aufruf: "Die österreichische Regierung unterstützt systematisch
  Apartheid entgegen ihrem leeren aber dafür exzessiven Gerede über
  Menschenrechte - als Palästina-Solidarität unterstützen und organisieren wir
  den Protest."
  
  > Montag, 28.3.
  
  Steine des Gedenkens zu Ehren der von Alma Rose und ihrer Familie. Initiiert
  von den Wiener Philharmonikern. 1190 Pyrkerstr. 23 um 11 Uhr.
  Der Vorstand der Wiener Philharmoniker Daniel Froschauer möchte am 180.
  Gründungstag des Orchesters, am 28. März 2022, all jener Kollegen und ihrer
  Familien gedenken, die Opfer der Shoa und des Nationalsozialismus wurden. Es
  wurden dafür 17 Steine des Gedenkens hergestellt, die in den kommenden
  Monaten vor jene letzten Wohnorte in Wien verlegt werden, die im
  Historischen Archiv der Wiener Philharmoniker als ihre Adressen verzeichnet
  sind.
  
  > Dienstag, 29.3.
  
  Linzer Landhaus, 14 Uhr, unszreißts! Kundgebung für bessere
  Arbeitsbedingungen in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen.
  
  > Mittwoch, 30.3.
  
  Kündigungsgrund Nichtarier, Veranstaltung von Steine der Erinnerung
  Josefstadt. Vortrag und Rundgang im Ludo-Hartmann-Hof. Mit Elisabeth
  Hundstorfer, Brigitte Ungar-Klein, Hannah Lessing. Um 18,30 in 1080
  Albertgasse 13-15
  
  > Samstag, 2.4.
  
  Depot, Ökosozialistische Tagung, ab 13,30: Der Kapitalismus wird niemals
  grün! Trotz der Regierungsbeteiligungen der grünen Parteien in Österreich
  und in Deutschland gehen auch hier die Zerstörung der natürlichen
  Lebensgrundlagen, das Artensterben und die Klimagefährdung praktisch
  ungebremst weiter. Die Tagung diskutiert, welche Antworten für einen
  ökosozialistischen Ausweg aus der ökologischen Krise unbedingt notwendig
  sind. 1070 Breite Gasse 3, Anmeldung oes-tagung@posteo.de
  
  Linz, Trassenwanderung Ostautobahn Part II, von 12,30 bis 15,30 - es wird
  die geplante Trasse "erwandert" und Hintergründe dazu erklärt. Alle sind
  herzlich willkommen beim Lokalaugenschein vom "Traunspitz"/ Natura 2000
  "Traun-Donau-Auen" bis zum Schiltenberg dabei zu sein! Wir treffen uns um
  12:30 an der SolarCity, Lunaplatz 10 und werden von dort dann ca. 3 Stunden
  unterwegs sein. Unter den jew. gültigen Corona-Maßnahmen
  
  > Sonntag, 3.4.
  
  SambAttac auf der RADpaRADe 2022. SambAttac ist mit grosser Formation und
  Covid-19 Schutzmassnahmen bei der grossen RADpaRADe der @RadlobbyWien mit
  dabei und freut sich über Menschen, die mit oder ohne Fahrrad mittanzen.
  Wo?: Voraussichtlich am Ring vor dem Burgtheater von 11h15 - 12h15 und
  13h30 - 14h. Mehr Infos: https://www.radparade.at,
  https://www.facebook.com/RADpaRADe. https://www.radlobby.at
  
  > Montag, 4.4.
  
  Havanna Club, 19h, Arbeit und Gewerkschaft in Kuba - Vortrag und Diskussion.
  1040 Seisgasse 1
  
  > Ständiges & Derzeitiges
  
  Radldemos - Radeln for Future: Jeden 1. Freitag im Monat ab 17 Uhr ist
  Treffpunkt beim Sigmund-Freud-Park/Schottentor.
  
  Platz der Menschenrechte Wien (neben MuQua), jeden Donnerstag ab 18 Uhr
  Kundgebung - Donnerstagsdemo. Info: hoog.at/redo, alle reDOs auf FB:
  facebook.com/Friedensturm/events und Instagram: @reDonnerstag
  
  Mahnwache immer mittwochs für den inhaftierten Wikileaks-Gründer Julian
  Assange um 17 Uhr am Stephansplatz, 1010 Wien. Zentrale Homepage für Assange
  für Aktionen in der EU ist: https://www.freeassange.eu
  
  Wieder fast täglich: Omas gegen rechts von 10-16 Uhr beim Deserteursdenkmal
  am Ballhausplatz oder am Minoritenplatz, 1010, für Menschen in den
  Elendslagern am Rande Europas ab. Termine:
  https://omasgegenrechts.at
  
  Ausstellung in der VHS Hietzing bis 13. April: Frauen in der Resistance. Es
  wird ein Teil der Wanderausstellung über die drei Steinmetz-Schwestern und
  anderen Frauen im Widerstand in Frankreich und Belgien gezeigt. 1130
  Hofwieseng.48
  
  Top Kino Wien, 17.3. bis 20.3.2022: 11. Filmtage zum Recht auf Nahrung:
  Hunger.Macht.Profite. Filme und Gespräche. 1060 Rahlgasse 1, Reservierungen
  unter www.topkino.at. Die Filme werden auch in NÖ, Tirol, OÖ, Vorarlberg und
  in der Steiermarkt von März bis Mai 2022 gezeigt. Infos unter
  www.HungerMachtProfite.at
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  https://akinmagazin.at/ oder https://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW