**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 17. März 2022; 03:06
  **********************************************************
  
  Krieg/Friedensbewegung/Schweiz:
  
  > Gegen die Kriegstrommler
  
  Der Krieg gegen die Ukraine lässt auch in der noch viel neutraleren Schweiz
  die Kalten Krieger Morgenluft wittern. Ob es tatsächlich zu einer
  verstärkten Aufrüstung kommt, hängt auch von einer sich neu bildenden
  Friedensbewegung ab. Von *Jan Jirát* (WoZ 10/22)
  *
  
  «Meine Mailbox wird derzeit von Dutzenden Mails gesprengt, vorwiegend
  verfasst von älteren Männern, die während des Kalten Krieges aufgewachsen
  sind», sagt die grüne Friedenspolitikerin Marionna Schlatter. «Sie fordern -
  teils beleidigend, teils paternalistisch-belehrend -, dass wir die
  Unterschriftensammlung gegen den vom Bundesrat (1) geplanten Kauf des
  US-Kampfjets F-35 (2) stoppen.» Mit diesem Druck könne sie umgehen, so die
  Nationalrätin. Weit belastender sei das Verhalten vieler bürgerlicher
  Ratskolleg:innen, die jetzt laut nach zwei zusätzlichen Milliarden Franken
  für die Armee riefen - statt zu fragen, wie der Krieg gegen die Ukraine
  möglichst rasch beendet und den Menschen im Kriegsgebiet geholfen werden
  könne.
  Weiterlesen auf: https://www.woz.ch/2210/friedenspolitik/gegen-die-kriegstrommler 
  
*** Anm. akin:
  
  (1) Als "Bundesrat" wird in der Schweiz die Bundesregierung oder auch nur
  ein einzelner Minister bezeichnet. Der "Bundespräsident" ist übrigens ein
  primus inter pares im Bundesrat, das Amt wechselt jährlich. Staatsoberhaupt
  ist aber nicht der Bundespräsident, sondern der Bundesrat als Kollektiv. Was
  aber auch nicht ganz richtig ist, siehe weiter unten. Der Bundeskanzler
  hingegen ist so etwas wie ein Kabinetts- oder Stabschef des Bundesrats, aber
  kein Minister.
  Überraschung: Der Nationalrat ist so ziemlich das Gleiche wie in Österreich.
  Allerdings wird er -- so ähnlich wie bei uns der Bundesrat -- nach Kantonen
  (Bundesländern) besetzt. Dem Bundesrat bei uns entgegen entspricht der
  dortige Ständerat. Und eigentlich ist die Bundesversammlung (wie bei uns die
  Versammlung beider Kammern) das Staatsoberhaupt. Aber so sicher ist man sich
  auch in der Schweiz darüber nicht. Ja und Hauptstadt hat die Schweiz auch
  keine, Bern ist lediglich "Bundesstadt".
  Nach so vielen Artikeln aus der WoZ mußte man das einfach mal anmerken.
  Und Basel hat einen nominellen Hochseehafen. Aber das ist eine andere
  Geschichte.
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  https://akinmagazin.at/ oder https://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW