**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 9. März 2022; 07:18
  **********************************************************
  
  >>>>> Zitate
  
  > Feindsender
  
  "Die EU verbietet mit sofortiger Wirkung die Verbreitung der Inhalte der
  russischen Staatsmedien RT (vormals Russia Today) und Sputnik in der
  gesamten Europäischen Union. Die bislang beispiellosen Sanktionen gegen die
  Kremlmedien wurden am Mittwoch im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Es
  handele sich nicht um journalistische Medien, sondern um Waffen des Kremls
  in seiner Aggression gegen die Ukraine und in einem Informationskrieg gegen
  die EU, hatte ein EU-Beamter in Brüssel am Dienstag zur Begründung des
  Schritts erklärt."
  (Redaktionsnetzwerk Deutschland, 2.3.22,
  https://www.rnd.de/politik/russische-staatsmedien-eu-verbietet-rt-und-sputnik-SZCTCSZ6INHZPLDG5JV43OE6PY.html 
  )
  
  Ja, die Zensur in Rußland ist wirklich schlimm. Oder wie war das?
  
  *
  
  > Der Feind meines Feindes
  
  "Nach unzähligen Telefonaten in den letzten Wochen haben wir uns am Rande
  des #NATO-Treffens endlich persönlich sprechen können: vielen Dank,
  @MevlutCavusoglu, für unsere starke deutsch-türkische Partnerschaft! In der
  #Russland-Krise stehen wir zusammen."
  ... twitterte die grüne deutsche Außenministerin Annalena Baerbock am
  4.März.
  
  Der Sultan in Ankara wird sich sicher freuen, daß die neue deutsche
  Regierung kein Problem mehr mit ihm hat.
  
  *
  
  > Habsburger als Befreier
  
  "Universum History: Freiheit für die Ukraine - Der Traum des Wilhelm von
  Habsburg
  Bis heute wird er in der Ukraine als Nationalheld verehrt - Erzherzog
  Wilhelm von Habsburg-Lothringen. Im Ersten Weltkrieg befehligte der
  Erzherzog ein Regiment an der Ostfront, im Gebiet der heutigen Ukraine. Er
  entwickelte eine geradezu romantische Zuneigung für die Menschen der Ukraine
  und dieses Grenzland und wollte es als Monarch in die Selbstständigkeit
  führen..."
  (Ankündigung des ORF für eine Doku am 25.Februar)
  
  *
  
  > Einfach das Fliegen verbieten
  
  "Langes betretenes Schweigen: Johnson in Bedrängnis
  Eine ukrainische Aktivistin hat mit einem aufsehenerregendem Auftritt bei
  einer Pressekonferenz den britischen Premierminister Boris Johnson in
  Bedrängnis gebracht. Die vor einigen Tagen aus ihrer Heimat nach Polen
  geflohene Daria Kalenjuk warf Johnson und der NATO vor, aus Angst vor einer
  weiteren Eskalation mit Russland keine Flugverbotszone über der Ukraine
  errichten zu wollen."
  (ORF online, 1.3.2022)
  
  Da muß man schon froh sein, daß Boris Johnson wenigstens weiß, daß eine
  Flugverbotszone bedeutet, russische Flugzeuge abzuschiessen und damit einen
  direkten NATO-Eintritt in einen Krieg gegen eine andere Atommacht.
  
  *
  
  > Die fünfte Kolonne im Untergrund
  
  "The enemy underground: how 'Putin apologists' brought London to a
  standstill"
  
  Der britische "Telegraph" vermutet am 2.März die
  Transportarbeitergewerkschaft von "Putin-Verstehern" unterwandert und im
  Streik der Londoner Tube einen russischen Sabotageakt.
  
  *
  
  > Feigheit vor dem Feind
  
  "Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat aufgrund des russischen
  Angriffs eine allgemeine Mobilmachung angeordnet. Das bedeutet: Männliche
  Staatsbürger im Alter von 18 bis 60 Jahren dürfen seit dem 24. Februar das
  Land nicht verlassen. ... Der ukrainische Grenzschutz hat am Mittwoch
  mitgeteilt, mehr als 60 ukrainische Männer an der Grenze zur Republik Moldau
  festgenommen zu haben: Die Männer im wehrfähigen Alter hätten versucht, über
  den Fluss Dnister das Land zu verlassen und seien sofort an das
  Wehrkreisersatzamt übergeben worden. ... Es ist Krieg und Menschen werden
  daran gehindert, vor ihm zu fliehen. Dabei gibt es keine gute Begründung,
  warum man speziell Männer dazu zwingt, sich der Gefahr der russischen
  Invasion auszusetzen, und hofft, dass sie ihr Land verteidigen. ... Trotzdem
  sorgen Meldungen wie die von den an der Flucht gehinderten Männern bisher
  für wenig Empörung. Zum Teil vielleicht, weil wir uns längst daran gewöhnt
  haben, dass fliehende Menschen im Mittelmeer ertrinken oder an der
  EU-Außengrenze erfrieren. Was ist dagegen schon ein Ausreiseverbot? Doch es
  gibt noch einen anderen Grund: Diese Nicht-Empörung spiegelt ein männliches
  Ideal wider, das zwar längst veraltet, aber immer noch weitverbreitet ist.
  Männer müssen ausharren. Männer dürfen vor einem Krieg nicht davonlaufen,
  sondern müssen zur Waffe greifen und zur Not auch draufgehen. ... Nur ein
  kämpfender Mann ist demnach ein guter Mann. Er ist bereit, für die Nation zu
  sterben. Seine gute Frau ist die schützenswerte Gebärmaschine, die neue
  Kämpfer und Gebärmaschinen für die Nation zu produzieren hat - und deshalb
  überleben soll."
  ("Auch Männer haben ein Recht auf Weglaufen", Juliane Frisse in "Die Zeit",
  4.3.2022
  https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2022-03/ukraine-russland-krieg-maenner-widerstand-flucht 
  )
  
  Fragt sich nur, wieso man derlei in den Massenmedien anscheinend einzig und
  allein in dieser ansonsten zu Recht als Atlantikerblatt verschrieenen
  Zeitschrift finden kann.
  
  Zeitungsleser: -br-
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  archiv: https://akinmagazin.at/
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW