**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 17. Februar 2022; 06:04
  **********************************************************
  
  > Widerstands-Chronik
  
  2. Februar 2022: Gegen türkische Luftangriffe auf Rojava
  
  Nach Angriffen der türkischen Luftwaffe auf Rojava, insbesondere auf das
  Flüchtlingscamp Mexmûr und das vor allem von Jesid*innenen bewohnte
  Sengal-Gebirge sowie die nordsyrische Stadt Dêrik wurde am 2. Februar auch
  vor dem Parlament in Wien protestiert. In der Nacht wurden Scheiben des
  Büros der Türkisch-Islamischen Union ATIB eingeschlagen, die als
  verlängerter Arm des Erdogan-Regimes in Österreich gilt.
  
  ***
  
  4. Februar 2022: Kundgebung für Klimaziele
  
  Am 4. Februar demonstrierten mehr als 150 Klimaaktivist*innen vor dem
  Bundeskanzlamt für ein Klimaschutzgesetz. Mit einem Die-in, bei dem 49
  Leichen dargestellt wurden, stellten sie dar, dass in Österreich so viel
  Treibhausgase ausgestoßen würden, dass bis Ende des Jahrhunderts täglich 49
  Menschen daran sterben könnten.
  
  In den darauffolgenden Tagen gab es weitere Protestaktionen gegen die
  Stadtstraße wie Autoverkehrsblockaden am 7. Februar am Gürtel und am 8. am
  Verteilerkreis Favoriten. Am 10. wurde eine Büste des Beton-Bürgermeisters
  im Rathauspark enthüllt. Am 11. fand in Hirschstetten ein Trauermarsch gegen
  Naturzerstörung statt.
  
  ***
  
  6. Februar 2022: Stopp FGM
  
  Am 6. Februar, dem internationalen Tag gegen FGM, demonstrieren rund 25
  Personen am Urban-Loritz-Platz gegen weibliche Genitalverstümmelung.
  
  ***
  
  6. Februar 2022: Gegen Femizide/Feminizide
  
  Am selben Tag demonstrierten nach dem bereits dritten Femizid in diesem Jahr
  in Österreich diesmal rund 80 Personen gegen patriarchale Gewalt.
  
  ***
  
  7. Februar 2022: Antifaschist*innen gegen RFS-Aufmarsch
  
  Am 7. Februar stellten sich bei der Wirtschaftsuniversität
  Antifaschist*innen einem vom Ring Freiheitlicher Student*innen organisierten
  rechtsextremen Aufmarsch entgegen. Die Polizei habe Schlagstöcke eingesetzt,
  um die rechtsextreme Versammlung zu ermöglichen, berichteten autonome
  Antifaschist*innen.
  
  ***
  
  Am 12. und 13. Februar gab es mehrere Veranstaltungen im Gedenken an jene
  Menschen, die im Februar 1934 gegen den Austrofaschismus gekämpft haben.
  
  Außerdem wird weiterhin jeden Donnerstag um 18 Uhr beim Omofumastein am
  Platz der Menschenrechte gegen die Regierung protestiert.
  
  Die Omas gegen rechts halten wieder fast täglich von 10-16 Uhr beim
  Deserteursdenkmal am Ballhausplatz oder am Minoritenplatz, 1010, Mahnwachen
  für Menschen in den Elendslagern am Rande Europas ab. Termine:
  https://omasgegenrechts.at
  
  Immer freitags finden wieder Mahnwachen für den in Saudi-Arabien
  inhaftierten Menschenrechts-Blogger Raif Badawi um 10 Uhr, vor dem
  KAICIID-Zentrum, Schottenring 21, 1010 Wien, statt, sowie immer mittwochs
  für den ebenso inhaftierten Wikileaks-Gründer Julian Assange um 17 Uhr am
  Stephansplatz, 1010 Wien. Zentrale Homepage für Assange für Aktionen in der
  EU ist: https://www.freeassange.eu
  
  Außerdem jeden Monat: Radldemos - Radeln for Future: Jeden 1. Freitag im
  Monat ab 17 Uhr ist Treffpunkt beim Sigmund-Freud-Park/Schottentor. Für
  sichere Radwege und eine klimafreundliche Infrastruktur Radeln in die
  radfeindlichsten Hotspots Wiens.
  (nochrichten.net/akin)
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  https://akinmagazin.at/ oder https://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW