**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 17. Februar 2022; 05:16
**********************************************************

Medien/Glosse:

> Wie der Schelm spricht

"Hahaha, Live's a stage where every man must play his part, haha, o, my!"
(Elvis Presley)


Politiker und Journalisten haben ein gemeinsames Problem: Zu ihrem Job
gehört es, sich verstellen zu können. Bei Politikern ist das klar: Die
müssen oft genug schlicht lügen oder zumindest so tun, als würden sie ihr
Gegenüber ernst nehmen oder gar achten, weil die Widersprüche eklatant sind
zwischen dem, was sie für Staats- oder Parteiräson halten, und dem Bild von
sich in der Öffentlichkeit, das sie als zu wählende Volksvertreter
aufrechterhalten wollen. Ohne Schwindeln und Heucheln geht da gar nichts.
Das hat aber noch gar nichts mit Korruption zu tun, sondern schlicht mit dem
Prinzip dessen, was man so repräsentative Demokratie nennt. Wenn dann aber
privat gemachte abfällige Äußerungen oder illegitime Abmachungen bekannt
werden oder eindeutige Lügen als solche enttarnt werden, müssen sich diese
Politiker dafür rechtfertigen und entschuldigen sich manchmal sogar dafür --
in der Hoffnung, daß damit alles wieder gut ist. Das funktioniert aber nur
teilweise, weil ja klar ist, daß der Politiker trotzdem so denkt, wie er
gesprochen oder gehandelt hat.

Repräsentant ist aber auch der Journalist. Er steht stellvertretend für den
Bürger, in dem er Informationen zusammensucht, sichtet und ordnet, die den
Bürger interessieren könnten -- so das Idealbild. Besonders auffällig wird
diese Funktion, wenn der Journalist als Akteur in einer Interviewsituation
ist -- hier gilt eben auch das Diktum, daß der Journalist jene Fragen
stellen soll, von denen er annimmt, daß sie auch aus seinem Publikum an den
Interviewten kämen. Was den Journalisten selbst interessiert, soll dabei in
den Hintergrund treten. Auch hier ist es also notwendig, daß der Interviewer
bis zu einem gewissen Grad Theater spielt, also so tut, als würde ihn die
Antwort auf eine Frage wirklich auch persönlich interessieren -- denn allzu
technokratisch abfragend will er ja auch nicht wirken, ist er doch ebenfalls
von seinem Publikum abhängig. Schließlich muß politische Berichterstattung
auch immer einen Unterhaltungswert haben, wenn auch in unterschiedlichem
Ausmaß. Das Medium ist selbst nicht unabhängig vom Publikum, sondern muß
sich eben auch gut verkaufen. Ein trocken-kynischer Zugang ist nicht das,
was man vom Befrager erwartet, der ja auch ein Identifikationsobjekt für das
Publikum sein möchte.

Das Problem dabei: Mit diesem Anspruch müßte er auch unfaire Unterstellungen
transportieren, wie sie von einem Publikum kämen, könnte dieses selbst die
Fragen stellen. Aber wie weit kann, darf oder muß da ein Journalist gehen?
Und wann ist diese Publikumsvertretung nur eine willkommene Ausrede für eine
tatsächlich vorhandene Grundhaltung und Vorurteilshaftigkeit des
Interviewers gegenüber dem Interviewten? Oder umgekehrt: Wie glaubwürdig ist
ein Journalist, der harte, zum Teil auch unfaire Fragen seinem Gegenüber
stellt, und dann vielleicht bei nächster Gelegenheit bei irgendeinem
gesellschaftlichen Event zeigt, wie gut verhabert er doch mit ebenjenem
Politiker ist, den er gerade erst zur Sau gemacht hat?


Der Fall Patterer

Wir durften vor eineinhalb Wochen den Auftritt eines Journalisten bei der
ORF-Pressestunde erleben, der für so manche Empörung sorgte, weil er gar zu
lächerliche, aber auch suggestive Fragen stellte -- aufgefallen ist das vor
allem deswegen, weil das Blatt, das der Journalist hier vertreten hat,
eindeutig einer anderen Partei nahesteht als die interviewte Person: Hubert
Patterer von der tiefschwarzen "Kleinen Zeitung" interviewte Elke Kahr, seit
3 Monaten neue Grazer Bürgermeisterin und eben tiefrot. Patterer gab den
Kommunistenfresser und erzeugte auch den Eindruck, daß er Kahr nicht nur
ihre Mitgliedschaft in der KPÖ, sondern vor allem die Demontage ihres
Vorgängers von der ÖVP, Siegfried Nagl, nicht vergeben konnte.

Das entsprechende Echo konnte man dann in den Sozialen Medien nachlesen --
und zwar nicht nur von Kahr-Fans. Der Chef der "Salzburger Krone", Claus
Pandi, wohl nicht unbedingt ein KP-Wähler, twitterte sarkastisch dazu: "Den
Befragenden in der Pressestunde des ORF ist es durch heroischen Verzicht auf
das Ansehen ihrer Personen gelungen, Frau Elke Kahr bei einem weit über den
Sympathisantenkreis der KPÖ hinausreichenden Publikum Ansehen zu
verschaffen."

Florian Klenk hingegen sprang Patterer auf Facebook bei: Es sei doch "völlig
in Ordnung, dass der Chefredakteur der Kleinen Zeitung Elke Kahr bezüglich
Ihrer Ideologie und der Geschichte der KPÖ hart befragt. Sie kann dann ja
klug antworten, was sie (bei den meisten Fragen) getan hat. Wer Journalisten
attackiert, weil sie (beliebte) Politiker hart fragen, hat Journalismus
nicht verstanden."

Patterer selbst allerdings gestand zwei Tage später selbstkritisch in der
"Kleinen", daß sein Auftritt vielleicht doch etwas daneben und daß manche
Vorwürfe einfach unsachlich waren, so etwa sein Vergleich von Kahrs
Gehaltsspenden mit Jörg Haiders Geldverteilaktionen: "Es war Steuergeld,
nicht seines."

Patterer schildert seine Herangehensweise ganz nach lege artis: "Man ist
nicht unvorbereitet: Man überlegt sich im Vorfeld, wo ein Politiker oder
eine Politikerin im öffentlichen Reden oder Handeln Raum geöffnet hat für
kritisches Nachstoßen oder Anlass gab für Irritation. Das ist die übliche
Versuchsanordnung, mit der man in ein solches Sendeformat geht. Man nimmt
gleichsam spielerisch eine oppositionelle Haltung ein, ohne deshalb in
Opposition zur Person oder ihrer Politik stehen zu müssen. Die Grazer
Bürgermeisterin ist ein herzlicher, charismatischer Mensch, dieses Bild will
man nicht hochmütig dekonstruieren, es ist aber auch keine journalistische
Beurteilungskategorie, die zu Milde oder Harmonie verpflichtet."
Letztendlich will er in seinem Erklärtext aber nicht sehen, daß seine
"oppositionelle Haltung" doch etwas mehr war als nur "spielerisch", sondern
eben lediglich ein taktischer Fehler: "Was wir als Phänomen unterschätzt
haben: Elke Kahr ist das Unten, auch im hohen Amt. Wer am Bild in Ausübung
seines Berufes kratzt, ist plötzlich selbst das Oben und wird dem 'System'
zugeschlagen, am besten dem rechten, männlichen und katholischen in einem."

Genau hier liegt aber Patterers Fehler: Kahr ist vielleicht im Amt der
Bürgermeisterin nicht mehr "unten". Aber der Chef der Kleinen Zeitung ist
sicher ein Mitglied der gehobeneren Kreise und würde mit ähnlich gelagerten
Vorhalten und Unterstellungen seinesgleichen wohl nicht konfrontieren,
sondern sich lediglich auf Widersprüche innerhalb der ideologischen
Übereinkünfte dieser gesellschaftlichen Schicht konzentrieren. Er ist das,
was er nicht wahrhaben will; er gehört nunmal zu diesem "Oben". Und genau
deswegen muß er es für einen populistischen Trick halten, wenn Kahr lieber
ihre alten IKEA-Kastel im Büro hat als Nagls teure Designermöbel.


Der Fall Dannhauser

"Es gibt da jenen Vorhalt, daß sie da jedes Jahr ein Jugo-Fest da machen, so
quasi dem Tito-Kult huldigen. ... Es gibt auch viele, die an den Zweiten
Weltkrieg und an die Folgen und an die Vertreibungen erinnern ... Was wollen
Sie mit diesem Jugo-Fest erreichen und wie stehen Sie zu Tito?"

So fragte ORF-Gastgeberin Claudia Dannhauser Elke Kahr. Auch hier kann man
argumentieren, daß die bürgerliche und vor allem die ganz besonders in Graz
jahrezehntelang sehr starke Wählergruppe des sogenannten Dritten Lagers
genau solche Kritik äußern könnten. Dannhauser ist sich auch der Problematik
dieser Frage bewußt und entschuldigt sich vorab damit, sie hätte aus dem
Publikum solche Anfragen erhalten. Allerdings wird trotzdem damit
transportiert, daß es legitim sei, die AVNOJ-Beschlüsse als zumindest gleich
schlimm wie die Verbrechen der Wehrmacht und der Ustascha in Jugoslawien
anzusehen. (Besonders seltsam ist das aber natürlich auch, wenn gerade zur
gleichen Zeit diskutiert werden muß, ob jemand, der beim Ulrichsbergtreffen
Wehrmachtsapologetik treibt, wirklich geeignet ist als Chef der Kärntner
StaPo.)

Muß denn das Bedienen von im Volk vorhandenen Meinungen soweit gehen, daß
auch der Nazirevanchismus seinen Platz bei der Befragung einer
kommunistischen Politikerin hat? Ich glaube nicht. Auch deswegen nicht, weil
andere große Gruppen keineswegs so von ORF-Journalisten repräsentiert
werden. Stellt man der Grazer KPÖ die Frage, ob ein Jugofest legitim wäre,
hätte man vorher dem jetzt ehemaligen Bürgermeister Nagl erst recht die
Frage stellen müssen, ob seine Beteiligung an irgendeiner katholischen Messe
oder sonstigen christlichen Veranstaltung angesichts der Geschichte der
Kirche heute noch angebracht sei -- schließlich sind kirchenkritische
Atheisten mittlerweile auch keine kleine Gruppe mehr in Österreich und
müßten bei entsprechenden Themen von befragenden ORF-Journalisten
repräsentiert werden. Das passiert aber nicht. Bis vor wenigen Jahren wurde
schwarzen und roten Politikern im ORF oder den Printmassenmedien nicht
einmal ein Vorhalt gemacht, wenn sie zu eben jenen Ulrichsbergtreffen gingen
oder sich mit deutschnationalen Burschenschaftern gemein machten. Und ganz
bestimmt nie wird man den Wirtschaftskammerpräsidenten fragen, ob er keine
Probleme damit habe, auch Großkapitalisten vertreten zu müssen, die nicht
einmal Kollektivvertragslöhne zahlen, keine Betriebsräte zulassen oder die
Mietpreise in die Höhe treiben.

Auch der ORF tut gerne so, als wäre er nach allen Seiten gleich kritisch,
aber letztendlich stammen doch seine Akteure zumeist aus einer
bildungsbürgerlichen Schicht, die sich mehr der Staatsräson und natürlich
ihren politisch bestimmten Chefitäten als der demokratischen
Auseinandersetzung verpflichtet fühlen.


Der Fall Mikl-Leitner

Sollen wir uns wirklich darüber empören, daß die niederösterreichische
Landeshauptfrau die Sozialdemokratie als "rotes Gsindl" bezeichnet hat? Ja,
sicher, "Gsindl" ist kein Ghörtsi und als Politikerin sollte sie nicht so
denken. Aber natürlich tut sie es und auch der oft zitierte politische
Mitbewerber, den sie da beschimpft hat, tut das selbst auch. Vielleicht
hätte man nach der Kurz-Ära mehr Verständnis dafür, wenn man in der SPÖ die
ÖVP für Gsindl hält, aber das wars auch schon mit den Unterschieden.
Politische Parteien sind von Natur aus verfeindet und sollen es auch sein,
damit die check and balances inclusive dieses "Macht braucht Kontrolle"
wenigstens ansatzweise funktionieren kann. Es scheint halt nur wichtig zu
sein, die Fassade aufrechtzuerhalten, gerade bei gewichtigen Ämtern.

Wobei es halt auch auf die Art der Fassade ankommt und wie die Schädigung
passiert. MiLeis "Gsindl" war in einer privaten Textnachricht und das paßt
halt nicht zum Bild einer großbürgerlichen Landesfürstin. Michael Häupls
Sager von den "mieselsüchtigen Koffern" hingegen war zumindest
halböffentlich (beim Bundesparteirat 1999) und erzeugte bei den anderen
Parteien auch das, was man für Empörung halten soll, hat aber Häupl, der
immer eher den hemdsärmligen Fiaker gab und weniger den abgehobenen
Akademiker, nicht geschadet -- eher im Gegenteil. Denn die Fassade des
intellektuellen Machtpolitikers war eben eine proletarische, eine wo klar
ist, daß da jemand aus seinem Herzen keine Mördergrube macht. Wobei bei
Häupl der nicht ganz unberechtigte Verdacht besteht, daß diese seine Art
eben nicht nur Fassade ist, sondern eben die Identität als "Entertainer",
als der er sich selbst einmal bezeichnet hat.

"Wie der Schelm spricht, so denkt er auch" ist nicht nur die volkstümliche
Variante der freudschen Fehlleistung, sondern bezeichnet auch die Entlarvung
durch Sprechweise und Vokabular. Bei Häupl gabs da nichts zu entlarven und
dessen heftigste Sager waren sowieso immer öffentlich. MiLei hingegen will
weg von ihrem Image als rigorose Innenministerin, die sie mal war, hin zum
Bild von der gütigen Landesmutter, die für alle ihre Untertanen immer ein
offenes Ohr hat. Da kann sie sowas nicht gebrauchen.

Das hat aber auch etwas mit der betont konfliktscheuen Politik in Österreich
zu tun. Man nennt das beschönigend "konsensorientiert" und spricht vom
"Geist der Lagerstraße", wenn man den heute nicht mehr so ganz
funktionierenden Proporz meint, also die Aufteilung der Republik in
Einflußsphären der beiden damaligen Großparteien in den ersten 50 Jahren
nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In Wirklichkeit war es aber wohl ein
Gleichgewicht des Schreckens und statt des Geistes der Lagerstraße war eher
konstitutionell der gemeinsame Antikommunismus und die Sozialpartnerschaft;
begründet auf der "Kommunistenputsch"-Lüge von 1950. Man mochte sich nicht,
aber man teilte sich die Republik halbe-halbe auf.

Das kommt heute halt auch ein bisserl blöd angesichts des Abwärtstrends der
beiden Staatsparteien und des Erringens des Grazer Bürgermeisteramts durch
die KPÖ.


Der Fall Kahr

Was MiLei am Liebsten wäre, wäre wohl -- was sie in 100 Jahren nicht zugeben
würde -- das Image von Elke Kahr. Das wird sie aber nicht kriegen, denn Kahr
ist halt echt. Und das ist noch schlimmer als ihr Bekenntnis zum
Kommunismus. Das kulminierte dann eben auch in der Frage Patterers: "Sie
sind jetzt nicht mehr die Sozialarbeiterin, auch nicht mehr die
Sprechstundenpolitikerin, Sie sind die Managerin der zweitgrößten Stadt in
diesem Land, ist Ihnen das bewusst und nehmen Sie diese Rolle an überhaupt?"

Hier besteht die berechtigte Befürchtung, Kahr könnte dieses Spiel nicht
mitspielen. Eine Grazer Bürgermeisterin gehört -- obwohl "nur"
Kommunalpolitikerin -- sehr wohl zur Oberliga der österreichischen Politik.
Und die hat gefälligst Machtpolitik zu machen und somit ein falscher
Fuffziger zu sein wie alle anderen auch. Sie soll keine Volksvertreterin
mehr sein, sondern "Managerin".

Was Kahr aller Voraussicht nach wohl nie werden wird. Die Gefahr, daß das
Schule macht, ist zwar gering, denn sie ist eben eine Ausnahmepolitikerin.
Die meisten anderen machen dann eben doch Politmanagement statt
Volksvertretung. Aber immerhin: Das Fürchten hat Kahr der classe politique
und deren Hofberichterstattern jetzt doch ein bisserl gelehrt. Denn sie sagt
öffentlich, was sie denkt -- und grinst schelmisch dazu.

Aber bei den Anderen wird es wohl bei business as usual bleiben. Von unserem
Bundesgrafen und Interimskanzler hörten wir oft die Floskel: "Ich sage Ihnen
ganz offen..." Ja, eh! Das ist das mit Kästners Kakao, von dem man nicht
auch noch trinken soll, wenn man durch ihn gezogen wird.

*Bernhard Redl*



***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.



*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
https://akinmagazin.at/ oder https://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW