**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 1. Dezember 2021; 21:18
  **********************************************************
  
  Radiotip:
  
  > Bigottesstaat
  
  "Artarium" vom Sonntag, 28. November, auf der Radiofabrik Salzburg,
  nachhörbar auf der CBA
  (Blogbeitrag zur Sendung)
  
  Vorspiegeln falscher Tatsachen im Hinblick auf "eine oberste Direktive" und
  dadurch immer mehr Macht ausbauen - fertig ist der Bigottesstaat. Den
  Mitmenschen etwas von Wohlstand und Sicherheit vorschwadronieren, während
  man in Wirklichkeit dem ökonomischen Diktat obliegt und sehenden Auges auf
  den Abgrund zusteuert. Hauptsache der Ping-Pong-Index des ungesunden
  Volksbefindens liefert laufend neue Daten für die Imagepflege. Mit Populist
  und Tücke nasführen die Geldscheinheiligen ihre Immernochmehrheiten in ein
  digitales Paradies, vor dem uns besser graust. Denn hinter den Versprechen
  und dem schönen Schein grinst uns die böse Absicht des Betrugs ins Hirn: Man
  will uns glauben machen, dass jeder Scheißdreck, wenn er nur verkauft wird,
  wertvoll sei .
  
  "An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen ." Und so schauen wir uns um im
  zweiten Coronajahr und sehen wenig Fruchtbares bei den "politisch
  Verantwortlichen". Die haben wohl alle etwas anderes zu tun als das, wofür
  wir sie bezahlen. Sie singen uns zwar dauernd die Ohren voll, dass sie "zu
  unserem Besten handeln", erweisen sich in der Tat jedoch als jeder neuen
  Entwicklung planlos hinterherhampelnde Reagierung. Zudem entpuppt sich ihr
  Handeln in erschreckender Widerholung als unzureichend. Im Zustandekommen
  undurchschaubar, in der Kommunikation unklar und ungenau, im Großen und
  Ganzen unbefriedigend. Sollten wir uns lieber gleich einen Maulkorb
  aufsetzen? Vielleicht hilft das ja? Oder wir nehmen uns Brasilien zum
  Vorbild - die haben einen vollkommen irrlichternden Brandstifter als
  Präsidenten und trotzdem (oder sagen wir dem zufleiß) in Städten wie São
  Paulo eine Impfquote von über 90%.
  
  Nicht, dass wir uns da jetzt falsch verstehen, auch hierzulande irrlichtern
  die "politisch Unverantwortlichen" mit ihren Wurmkuren und Heilsverbrechen
  durch die asozialen Medien. Facebook ist überhaupt das beste Beispiel für
  den Bigottesstaat neuen Typs: Vorspiegeln von Gemeinschaft während
  gefühllose Algorithmen eiskalt selektieren, Behauptung einer "obersten
  Direktive" (Gemeinschaftsstandards) während in den "Hidden Layers" die
  "Hidden Agenda" namens Unternehmensgewinn die alleinige Maßgabe bleibt. Et
  voilá - da ist sie ja - die globale Machtstruktur ohne Kontrolle!
  
  Warum nur muss ich plötzlich an Überbevölkerung und die Haltung der
  katholischen Kirche zur Geburtenkontrolle (Empfängnisverhütung) denken?
  Bigott - ja, wer hats erfunden?
  
  Durchaus hörbar unter https://cba.fro.at/529847
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  https://akinmagazin.at/ oder https://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW