**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 1. Dezember 2021; 20:10
  **********************************************************
  
  Debatten:
  
  > Fällt endlich der Groschen?!
  
  SPÖ und Gewerkschaft könnten jetzt mal in die Gänge kommen!
  Von *Karl Czasny* (22.11.2021)
  
  
  Jetzt ist sie da, die erwartete Impfpflicht für alle. Und gleichzeitig mit
  Ihr erreicht mich und viele andere Menschen, deren Daten irgendwann in den
  Adresslisten der Grünen gelandet sind, ein Schreiben der Herren Kogler und
  Mückstein. Darin wird zunächst beklagt, dass die Impfquote zu langsam
  steige. Weiter heißt es dann: "Daher hat sich die Bundesregierung mit den
  Landeshauptleuten auf eine allgemeine Impfpflicht für die
  Corona-Schutzimpfung geeinigt. Diese Einigung wird von uns Grünen, der ÖVP
  und der SPÖ getragen. In den nächsten Wochen wird diese Verordnung gemeinsam
  mit Sozialpartnern und Vertreter*innen aus breiten Schichten der
  Zivilgesellschaft erarbeitet."
  
  Auf gut Deutsch: Diese Regierung steht mit dem Rücken zur Wand da und ist
  dringend auf die Mithilfe der Gewerkschaft und der von ihr nicht so ganz
  unabhängigen SPÖ angewiesen.
  
  Wenn jetzt bei diesen beiden Organisationen nicht endlich der Groschen
  fällt, wenn man also nicht ...
  
  .· blitzschnell und ganz breit für die Forderung einer umfassenden Sanierung
  des kaputtgesparten Gesundheits- und Pflegesystems mobilisiert,
  
  .· und die verbindliche Zusage unverzüglicher Umsetzung aller Punkte dieser
  Forderung als PREIS für unsere Unterwerfung unter die geplante Impfpflicht
  deklariert,
  
  ... dann wird wieder einmal nur die FPÖ von all der derzeit gärenden Wut
  profitieren.
  
  Mit anderen Worten: Es gibt eine der seltenen Gelegenheiten, jener Spaltung
  der Gesellschaft, die schon lange vor Corona da war, und vom
  Rechtspopulismus immer wieder für seine Zwecke genutzt wird, eine neue,
  produktive Wendung zu geben:
  
  Statt Spaltung in Impfbefürworter und -gegner, Spaltung in Befürworter und
  Blockierer einer Sanierung des kaputtgesparten Gesundheits- und
  Pflegesystems.
  ###
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  https://akinmagazin.at/ oder https://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW