**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 18. November 2021; 04:11
  **********************************************************
  
  Pandemische Zeiten
  
  > AMS-Zwangskurse in der Pandemie stoppen!
  
  Von *Martin Mair, Aktive Arbeitslose*
  
  Es ist verantwortungslos, trotz wieder stark steigender Infektionszahlen die
  besonders vulnerable Gruppe der Arbeit Suchenden mit der Sanktionenpeitsche
  tagtäglich in oft fragwürdige AMS-Zwangsmaßnahmen zu treiben und dann auch
  noch mit Bezugseinstellung zu drohen, wenn kein PCR-Test vorgelegt wird.
  Aufgrund der überschießenden, ebenfalls durch Androhung von Lohnausfall oder
  Kündigung erzwungenen 3G-Pflicht am Arbeitsplatz sind Testlabore überfordert
  und Menschen warten Tage lang auf ein Testergebnis, das dann oft gar nicht
  mehr gültig ist. Wir fordern die sofortige Aussetzung der Bezugssperren und
  die Freiwilligkeit aller AMS-Maßnahmen, solange bis die Pandemie wirklich
  überstanden ist und das Sanktionenregime entsprechen den Urteilen von EuGH
  und deutschem BVerfG (1) menschen- und grundrechtskonform zumindest
  entschärft worden ist.
  
  Unverhältnismäßig und unzweckmäßig ist der undifferenzierte Lockdown für
  Ungeimpfte während Geimpfte weiterhin "incognito" sich bei Halligalli und
  auf Großveranstaltungen gegenseitig anstecken dürfen, ohne jemals einen Test
  machen zu müssen! Der Lockdown für Ungeimpfte wird schnell zum Boomerang.
  Für die am meisten wirklich gefährdete Gruppe, der ungeimpften Alten, aber
  auch der Geimpften, gibt es weniger Anreiz, wegen Veranstaltungen oder sonst
  etwas einen Corona-Test zu machen. Infektionen werden erst dann sichtbar,
  wenn Symptome eindeutig genug sind. Dann ist es vielleicht schon zu spät, um
  einen schweren Verlauf zu verhindern! Zunehmende Impfdurchbrüche zeigen,
  dass selbst sogenannte Vollimmunisierte, also vollständig Geimpfte, schwer
  erkranken oder sterben können! (2)
  
  Völlig inakzeptable ist die "schwarze Pädagogik" mit 500 Euro Mindeststrafe
  die der Sozial- und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein schon bei jeder
  geringsten Verletzung von Lockdownbestimmungen verhängen will, auch wenn
  durch Verletzung von Vorschriften kein Mensch gefährdet ist. Für
  Arbeitsuchende, die im Schnitt nur rund 1000 Euro Arbeitslosengeld oder 885
  Euro Notstandshilfe im Monat beziehen, ist diese unverhältnismäßig erhöhte
  Strafandrohung existenzbedrohend. Armutsbetroffene Menschen haben z.B. nicht
  das Geld, für jede Reparatur oder Wohnungsverbesserung sich einen Dienst zu
  bezahlen. Sie müssen oft selbst Hand anlegen. Brauchen also auch Zugang zu
  Bau- und Werkzeugmärkten und andere.
  
  Die Bedenken vieler Menschen wegen der fehlenden Erprobung der neuartigen
  Impfstoffe hat die Regierung missachtet und die Einbeziehung der lokalen
  Gemeinschaften bzw. Betroffenenorganisationen bei der Planung und Umsetzung
  der Epidemiepolitik entgegen den Ratschlägen internationaler Expert*innen
  (3) komplett verabsäumt. Jetzt schnell wieder Menschen mit aller Gewalt zur
  Impfung treiben bringt wenig, weil die "vierte Welle" dann wohl schon vorbei
  sein wird, wenn erst nach der zweiten Teilimpfung die Immunisierung erreicht
  sein soll (sofern der Impfstoff überhaupt gegen die neuen Varianten
  schützt!).
  (gek.)
  
  
  1)
  https://www.aktive-arbeitslose.at/pressemitteilungen/eugh_erklaert_sanktionen_fuer_eu_widrig_menschenwuerdige_existenz_muss_bedingungslos_garantiert_werden.html
  https://www.aktive-arbeitslose.at/recht/bundesverfassungsgericht_hartz_iv_sanktionen_teilweise_aufgehoben.html
  
  2) Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019
  (COVID-19) 28.10.2021, Seite 22
  https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-10-28.pdf?__blob=publicationFile
  Six-month sequelae of post-vaccination SARS-CoV-2 infection: a retrospective
  cohort study of 10,024 breakthrough infections
  https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.10.26.21265508v1
  
  3) https://www.medico.de/ein-corona-manifest-17746/
  The COVID-19 vaccines rush: participatory community engagement matters more
  than ever
  https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)32642-8/fulltext
  The importance of community engagement on COVID-19 vaccination strategy:
  Lessons from two California pilot programs
  https://www.thelancet.com/journals/eclinm/article/PIIS2589-5370(21)00034-1/fulltext
  
  
  Kontakt:
  Krottenbachstrasse 40/9/6, A-1190 WIEN
  Tel.: +43-676-35 48 310
  http://www.aktive-arbeitslose.at
  https://www.facebook.com/aktivearbeitslose
  https://www.twitter.com/AKTIVEARBEITSLO
  kontakt@aktive-arbeitslose.at
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  
  
  
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  https://akinmagazin.at/ oder https://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW