**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 27. Oktober 2021; 17:23
  **********************************************************
  
  Umwelt/Termine:
  
  > Lobau-S1-News
  
  Infoabend über Mitmach-Möglichkeiten! Donnerstag, 28.10., 15:00 - max.
  16:45; 1090, Kolingasse 14-16, Seminarraum 17. Einladungstext: "Seit mehr
  als einem Monat steht das Camp in der Anfanggasse und die Baustellen der
  Stadt-Autobahn sind besetzt. Du interessierst dich für den Protest, willst
  mehr erfahren und dich einbringen, hast es bisher aber noch nicht zum Camp
  geschafft? Dann ist dieser Info- & Mitmachabend das Richtige für dich!"
  
  Unter dem Titel "Lobau-Akademie" finden im Protestcamp in der Anfanggasse
  jeden Abend um 19 Uhr Vorträge, Workshops und Diskussionen statt (Ort:
  großes weißes Zelt in der Mitte). Die Themen reichen von klimafreundlichen
  Verkehrslösungen über soziale Fragen bis hin zu Alternativen zur derzeitigen
  Wirtschaftsweise. Ziel ist, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen
  Aktivist:innen, Besucher:innen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und
  Wissenschaft zu fördern. Wenn du selbst gerne einen Workshop oder eine
  Diskussion abhalten möchtest, melde dich bitte hier
  lobauakademie@riseup.net.
  Derzeit angekündigte Termine:
  Fr, 29.10., 16.30 Uhr
  Naturzerstörende Arbeit - autoritäre Politik, Ruth Simsa/Jörg Flecker,
  Soziolog:innen
  Sa, 30.10., 19.00 Uhr
  Stadtstraße und Lobau-Autobahn: Standortpolitik für Konzerne, Christian
  Bunke, freier Journalist
  So, 31.10., 16.00 Uhr
  Warum objektiver Journalismus unmöglich ist, Michael Bonvalot, freier
  Journalist
  
  Nach wie vor sind die "Stadtstraße"-Baustellen in der Donaustadt bei der
  Hirschstettner Straße 44 und bei der U-Bahnstation Hausfeldstraße (aka
  "Wüste") besetzt. Die Arbeiten können nicht fortgeführt werden, da dort aber
  dem Vernehmen nach auch viele Leiharbeiter engagiert wären, fallen die um
  ihren Lohn um. "Das ist ein Skandal, den die Gewerkschaften und die
  Arbeiterkammer aufgreifen und dagegen auftreten sollte." steht dazu auf
  einer eigens eingerichteten Seite der Lobau-AktivistInnen. Und weiter: "Wir
  sind für eine ökologisch nachhaltige UND eine solidarische Gesellschaft und
  wollen unsere Solidarität auch gleich unmittelbar unter Beweis stellen: Wir
  richten schnell und unbürokratisch einen Solidaritätsfonds für betroffene
  Bauarbeitende ein und bitten euch mitzumachen. Es ist sehr einfach: 1
  verlorener Arbeitstag bedeutet für die Betroffenen 100 Euro." Und dazu ein
  Spenden-Button: "Wir werden das gesamte Geld an die betroffenen Arbeiter
  übergeben."
  https://lobaubleibtlohnbleibt.wordpress.com/
  
  Aktuelle Nachrichten über den Lobau-S1-Stadtstrassen-Widerstand auch
  weiterhin unter https://lobaubleibt.at/ 
  oder https://t.me/Lobaubleibt/ 
  oder
  direkt auf Telegram unter "Ticker: Lobau bleibt"
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  https://akinmagazin.at/ oder https://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW