**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 14. Oktober 2021; 02:31
  **********************************************************
  
  Causa Prima / Medien:
  
  > Ein unterhaltsames Wochenende
  
  Also die Gesundheitspolitik in diesem Land ist Spitze! Denn Lachen ist
  gesund und das Unterhaltungsprogramm im ORF dieses Wochenende war wirklich
  großartig. Dann nannten sie es auch noch "Nachrichten", herrlich! Ja, ein
  gewagter Witz, geht schon ein bisserl in den Klamauk, aber es muß ja nicht
  immer hintergründiger Humor sein, hie und da so ein Schenkelklopfer ist auch
  sehr fein.
  
  Ja, es war schon recht seltsam, was sich da abspielte: Bei allem Respekt,
  Herr Thür, warum soll immer ich an allem schuld sein? - Ich will in die ZiB,
  ich hab zwar nix zum Sagen, aber sonst redt nur der Kogler. - Diese
  Regierung ist handlungsfähig und handlungswillig. - Hans Bürger weiß jetzt
  auch nicht mehr, was er sagen soll. - Die wollen mit dem Kickl, der ist
  böse! - Keine ÖVP-Minister ohne Kurz! - Ich will nochmal in die ZiB! - Ich
  bin unschuldig, aber ich mache einen Schritt zur Seite. - Hans Bürger ist
  glücklich, weil jetzt ein alter Haberer von ihm Bundeskanzler wird.
  
  Und das alles total aufgeregt, als ginge es wirklich um was Wichtiges. Meine
  Liebste meinte, das erinnere sie an Kriegsberichterstattung, an CNN 1991
  live aus Bagdad. Mir kams eher so vor wie früher Fußball-Bundesliga im
  Radio: "Achtung, Achtung, hier ist die Hohe Warte, 2:1, Vienna hat jetzt,
  eine Viertelstunde vor Schluß, gegen Rapid den Anschlußtreffer erzielt!"
  Aber das waren wenigstens relevante Nachrichten, und es ging nicht um die
  Frage, welche Ohrengröße der Bundeskanzler hat.
  
  "Was wir brauchen, ist Stabilität!" Auch so ein Spruch. Ja, daß Sigi Maurer
  Stabilität braucht, verstehe ich, weil ihr Sessel halt auch gewackelt hat.
  Aber das ist ein "Wir", das gerademal den Grünen Klub umfaßt. Ich fühle mich
  da nicht eingemeindet. Regierungen sind als solche sowieso zum Krenreiben
  und warum es mich interessieren soll, ob eine fremdenfeindliche und
  kapitalfreundliche Oligarchie "stabil" ist und welche Farben die Dressen der
  Feldspieler haben, kann mir niemand erklären. Und wieso ausgerechnet ein
  Adeliger ein Untadeliger sein soll, sowieso nicht.
  
  Lustig war ja auch das Horrorszenario, daß da an die Wand gemalt wurde: Der
  Bundespräsident könnte wirklich eine Person seines Vertrauens mit der
  Regierungsbildung beauftragen. Diese Person wird Kanzler und legt dem
  Bundespräsidenten eine Ministerliste vor. Diese wird von ihm entweder gleich
  oder nach Nachbesserung genehmigt. Der Nationalrat beschließt mit Mehrheit
  Gesetze und kontrolliert die Regierung und kann im gegebenen Falle die
  Instrumente des Mißtrauensantrags oder der Ministeranklage anwenden. Noch
  schlimmer: Abgeordnete wären vielleicht sogar in ihrem Stimmverhalten nur
  ihrem Gewissen verpflichtet.
  
  Das hätte uns blühen können! Ehrlich! Nicht nur als Notlösung wie 2019,
  sondern bis 2024! Es scheint so, als wäre das das Schlimmste, was unserem
  Land passieren könne: Exekutive und Legislative agieren so, wie es unsere
  "elegante" Verfassung vorsieht! Ja, da ist er wieder, dieser feinsinnige
  Humor. Die Mischung macht die wirklich gute TV-Unterhaltung.
  
  Aber so sind wir ja nicht. Und Regierungen ohne ÖVP gehen schon gar nicht.
  Wir sind hier ja nicht in Israel, wo Bastis großes Vorbild jetzt hin und her
  pendeln muß zwischen Oppositionsbank und Anklagebank. Jüdischer Humor ist
  doch der beste.
  
  Jetzt gibts bei uns: Zurück zur Tagesordnung! Öd! Hoffentlich kommt bald
  wieder ein neuer Tatort aus Münster!
  
  *Mario Czerny*
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  https://akinmagazin.at/ oder https://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW