**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 29. September 2021; 22:47
  **********************************************************
  
  > Widerstands-Chronik
  
  13. September 2021: Flashmob gegen Einsparungen im Bildungsbereich
  
  Am 13. September trafen sich rund 25 Eltern von Wiener Schüler*innen aus der
  Pflichtschule. zum Flashmob vor dem Nordeingang des Rathauses. Die Eltern
  protestierten gegen die neuen Stundenvergaben an den Wiener Pflichtschulen.
  Der Bildungsstadtrat Wiederkehr von den NEOS hatte diese neue
  Kontingentvergabe als transparent und gerecht angepriesen. Von vielen
  betroffenen Eltern und Pädagog*innen wird sie aber als Sparpaket gesehen. Im
  Rathaus fand an diesem Vormittag eine Sonderlandtagssitzung zum Thema
  Bildung statt, den die Grünen einberufen hatten. Die Eltern fordern unter
  anderem ein Ende der Kürzungen im Bildungsbereich, den Weiterbestand der
  integrativen Mehrstufenklassen sowie keine Einsparungen auf Kosten ihrer
  Kinder. Weitere Proteste sind geplant.
  
  ***
  
  16. September 2021: Neuerliche Demonstration gegen Feminizide
  
  Am 16. September demonstrierten wieder hunderte Menschen gegen Feminzide und
  patriarchale Gewalt. Anlass dafür waren zwei neuerliche Feminizide in Wien.
  
  ***
  
  18. September 2021: Zapatistas besuchen #LobauBleibt-Protestcamp und
  besetzte Baustellen in Hirschstetten
  
  Immer noch werden in Hirschstetten Baustellen für die geplante Stadtstraße
  Aspern besetzt und in einem Protestcamp bei der Anfanggasse gegen den Bau
  des Lobautunnels und aller damit zusammenhängender Autobahn- und
  Straßenprojekte protestiert.
  
  Am 18. September besuchten rund 70 Zapatistas das Lobaubleibt-Protestcamp.
  
  Die Zapatistas sind Teil der zapatistischen Kompanie "La Extemporánea" -
  "Die Unzeitgemäße" -, die aufgebrochen ist, um sich mit Compañeroas,
  Compañeras und Compañeros in Europa auszutauschen, ihre Geschichte zu
  erfahren, von ihren Kämpfen, Träumen, Albträumen und Realitäten zu lernen,
  und um die eigene Geschichte zu erzählen - was die Zapatist*innen erreicht
  haben und was sie noch schaffen müssen.
  
  Eine vollständige Aufzeichnung des Austauschgesprächs im Protestcamp kann
  online angehört werden: https://cba.fro.at/518047
  
  Nach einer gemeinsamen Gesprächsrunde wurden die besetzten Baustellen
  besucht.
  
  Infos über das Protestcamp in Hirschstetten:
  https://fridaysforfuture.at/events/camp-fur-die-lobau
  
  Infos über die "Reise für das Leben" der Zapatistas:
  https://www.zapalotta.org/
  
  ***
  
  24. September 2021: Klimastreik
  
  Rund 7000 Menschen beteiligten sich am 24. September in Wien an der
  Demonstration zum weltweiten Klimastreik. Nach Angaben der Polizei waren es
  rund 5500. Die Veranstalter*innen behaupteten, es seien mehr als 20.000
  gewesen, was allerdings leider nicht mal annähernd realistisch ist.
  Besonders wurde auch gegen klimazerstörende Straßen- und Autobahnprojekte
  wie Lobautunnel und Stadtstraße protestiert.
  
  ***
  
  Außerdem .
  
  . gab es am 17. September wie jeden dritten Freitag im Monat wieder eine
  Critical Mass, bei der diesmal - no na - ins LobauBleibt-Protestcamp
  geradelt wurde.
  
  Am 18. September nahmen nach Angaben der Veranstalter*innen 250 junge,
  jüngere und nicht mehr ganz so junge Radler*innen an einer
  Kidical-Mass-Fahrraddemo teil und forderten mehr Platz für Kinder im
  Straßenraum!
  
  Am 19. September wurde bei der Oper gegen russische Aggressionspolitik und
  gegen Wahlbetrug in Russland und Tschetschenien protestiert.
  
  Am 22. September forderten nach Angaben der Veranstalter*innen 150 Menschen,
  darunter Aktivist*innen von Platz für Wien, Radlobby Wien, Geht Doch,
  Klimabündnis Österreich und Die20erinnen, eine verkehrsberuhigte
  Wallensteinstraße mit Radwegen.
  
  Ebenfalls am 22. September wurde ein Treffen identitärer Rechtsextremer in
  einer Gaststätte im 2. Bezirk laut Berichten von Michael Bonvalot wegen
  Protesten von rund 15 Antifaschist*innen vor dem Lokal vorzeitig beendet.
  
  Am 24. September fand auf der Mariahilfer Straße eine Demonstration gegen
  Taliban und für die Aufnahme von aus Afghanistan geflüchteten Menschen in
  Österreich statt.
  
  In Floridsdorf fand am 24. September neuerlich eine Fahrraddemo für Radwege
  auf der Brünner Straße und der Prager Straße statt.
  
  Am 25. September veranstaltete One Billion Rising eine künstlerische
  Intervention und Kundgebung in Solidarität mit Frauen in Afghanistan am
  Platz der Menschenrechte.
  
  Weiters gab es .
  
  weiterhin jeden Donnerstag um 18 Uhr Kundgebungen gegen die Regierung am
  Platz der Menschenrechte, freitags Mahnwachen für den in Saudi-Arabien
  inhaftierten Menschenrechts-Blogger Raif Badawi, sowie weitere Aktionen
  gegen die Lobauautobahn.
  (nochrichten.net/gek.)
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  https://akinmagazin.at/ oder https://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW