**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 16. September 2021; 00:36
  **********************************************************
  
  Medien/Glosse:
  
  > Wir Aufgeklärten
  
  Covid, die Impfung und Moses Mendelssohn
  
  Ich habe ja auch -- horribile dictu -- Verschwörungstheoretiker unter meinen
  Freunden. Erstens, weil man halt manchmal Leute sympathisch findet, trotz
  oder vielleicht gerade weil sie anders denken, und zweitens weil ich gerne
  streite. Ja, manchmal ist es mühsam, wenn sie beispielsweise behaupten, die
  Covid-Impfung mache magnetisch, und man dann versuchen muß, den Begriff
  "Adhäsion" zu erläutern. Aber immerhin sind das Leute, die zweifeln, wenn
  eine Autorität was behauptet. Natürlich ist es ein Problem, wenn sie
  andererseits Leute als Autorität ansehen, die keine Ahnung von dem haben,
  wovon sie reden, aber gut im Verkaufen sind. Aber da kann und muß man halt
  streiten.
  
  Und daher kriege ich auch so manches Mail aus dieser Ecke. Und in einem
  stand folgendes Statement: "Wenn Impf-Werbung so oft wiederholt werden muß,
  dann steckt was anderes dahinter, nämlich Betrug. Allgemein ist es so, auf
  alles, was du brauchst, kommst du von selbst. Werbung braucht es, wenn dir
  was angedreht werden soll."
  
  Auch wenns wehtut, aber das ist ein Argument. Und dieses Argument wird
  tagtäglich untermauert. Es gibt derzeit kaum eine Nachrichtensendung im ORF,
  in der nicht darüber gejammert wird, daß die Impfquote zu gering ist. Wenn
  einmal ausnahmsweise Nichtmediziner zu diesem Thema interviewt werden, geht
  es nur darum, wie man die Impfverweigerer überzeugen könnte. Die
  Einschätzung dieser Impfverweigerer in den Massenmedien geht von Vollidioten
  über unsolidarische Ignoranten bis hin zu Verbrecher -- glaubt man wirklich,
  daß man mit dieser Charmeoffensive Überzeugungsarbeit leisten kann?
  
  Das Problem ist die Dogmatik der Impfkampagnen. Egal, wie gut oder schlecht,
  wie notwendig oder gefährlich die Impfungen auch seien, das von staatlicher
  Seite gezeichnete Bild ist katastrophal -- und zwar nicht nur, was die
  Spaltung der Gesellschaft angeht, sondern auch, was eben dieses
  Kampagnenhafte angeht: "Despotismus von jeder Art reizt zur
  Widersetzlichkeit" hat der Moses Mendelssohn einmal gemeint und das trifft
  es. Wer sich jetzt noch impfen läßt, muß das Gefühl haben, das nur wegen des
  öffentlichen Drucks zuzulassen. Das erzeugt ein Selbstbild, das man nicht
  mag. Das kann man dann rationalisieren und sublimieren, und meinen, man tue
  es, weil es doch vernünftig ist und trotz der Propagandamaschinerie. Aber
  der Grant bleibt doch. Jede einzelne ORF-ZiB erzeugt das Gefühl, daß einem
  da etwas -- bildlich und buchstäblich -- reingedrückt werden soll. Ob das
  richtig oder gerechtfertigt ist, stellt sich da als Frage gar nicht mehr.
  Sondern nur mehr, ob man gefügig und gehorsam gegenüber dem Staat und dem
  von ihm massiv fabrizierten "Common Sense" ist. Und da wird es nicht wenige
  geben, die sich nicht impfen lassen, weil sie sich dann besser fühlen, wenn
  sie morgens in den Spiegel schauen.
  
  Nebenbei: Mendelssohn zitiere ich nicht ganz ohne Hintergedanken: Der
  berühmte Satz stammt von ihm als kranken, aber immer noch hellwachen
  grantigen alten Mann, der sich über eine (zu seiner Zeit seiner Meinung
  nach) Raum greifende Philosophie beschwerte, die immer nur das (scheinbar)
  Rationale sehen wollte und alles andere als "Schwärmerey" begriff. Zwischen
  damals und heute gab es aber nicht nur einen Sigmund Freud, wir sollten also
  inzwischen begriffen haben, daß ein dogmatischer Rationalismus -- noch dazu
  einer, der auf dem Stille-Post-Prinzip medialer Vermittlung basiert und
  nicht aus eigener Anschauung entsteht -- ganz automatisch Widersetzlichkeit
  evoziert.
  
  Mendelssohn war ein Aufklärer. Sein Kollege und Zeitgenosse Kant, den er
  schätzte und gleichzeitig kritisierte (er nannte ihn "alles zermalmend"),
  gab das Diktum aus: "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes
  zu bedienen!" Nun, angeblich ist die Aufklärung die Grundlage unserer
  modernen demokratischen Gesellschaft. Gerade die Verschwörungstheoretiker,
  aber auch viele andere skeptische Menschen halten dieses Banner hoch --
  während die Regierungen und Spießer dieser Welt es herunterreissen wollen.
  Der autoritäre Charakter feiert fröhliche Urständ -- gerade mit dem Verweis
  auf Vernunft und Wissenschaftlichkeit. So sieht die veröffentlichte Meinung
  dann halt aber auch aus. Man behandelt die Impfverweigerer wie trotzige
  kleine Kinder. Und deswegen reagieren die auch so -- eben trotzig.
  
  Wenn diese hegemoniale Meinung dann auch noch von Politikern verbreitet
  wird, denen ganz allgemein keine Ehrlichkeit zugetraut wird -- was ja nicht
  unbedingt jeglicher Grundlage entbehrt --, braucht man sich nicht zu
  wundern, daß manche Leute nur mehr Verbrecher in Politik und Massenmedien
  sehen wollen.
  
  Als einziger Effekt dieser Kampagne bleibt dann nur noch, daß sich diese
  Leute abgewöhnen, sich die ZiB anzuschauen. Denn wer läßt sich schon gerne
  täglich beschimpfen?
  
  *Bernhard Redl*
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  https://akinmagazin.at/ oder https://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW