**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 7. Juli 2021; 19:41
  **********************************************************
  
  > Sommercamps
  
  Freitag, 16.7.: Veranstaltung bis 18.7., Junge Linke in der Mühle Nikitisch,
  ab 19h: Brot & Rosen - Sozialistischer Feminismus. Die Frauenbewegung hat
  viel erkämpft. Frauen sind in den meisten Ländern der Welt Männern rechtlich
  gleichgestellt. Trotzdem herrscht immer noch eine Ungleichheit zwischen den
  Geschlechtern - in Österreich und der Welt. Frauen stellen die Mehrheit der
  Bevölkerung und trotzdem gibt es weiterhin eine männliche Vorherrschaft.
  Das ergibt keinen Sinn, warum ist das so? An diesem Wochenende versuchen wir
  mithilfe der wichtigsten Theoretiker:innen des Sozialistischen Feminismus
  Antworten auf die Frage nach der Aktualität und Zukunft des Feminismus zu
  finden. Melde dich jetzt an! https://www.jungelinke.at/summerschool/
  
  21. - 25.7. Hamburg oder online: Attac-Sommerakademie 2021: Wie wollen wir
  leben? Visionen einer anderen Globalisierung. Infos www.attac.de
  
  Donnerstag, 5. 8. ab 12h - So, 08. 8. bis 12h, Traiskirchen, NÖ;
  Attac-Sommerakademie: Zurück in die Zukunft! Soziale Bewegungen und die Welt
  nach Corona; Die letzten eineinhalb Jahre haben unser Leben ordentlich
  durcheinandergewirbelt. So manches ist allerdings gleich geblieben: Ob
  ökologische Zerstörung, Ungleichheit oder die Macht der Konzerne - Corona
  hat bestehende Krisen in unserer Wirtschaft und Gesellschaft noch verstärkt.
  Wohin steuert die Welt mit und nach Corona? Welche Auseinandersetzungen
  erwarten uns in den nächsten Jahren? Und wie können wir durchsetzen, dass
  sich nach Corona endlich grundlegend etwas ändert? All diese Fragen und
  vieles mehr diskutieren wir gemeinsam in 40 Workshops und drei
  Abendveranstaltungen mit Gästen wie Andreas Babler, Ulrich Brand, Natascha
  Strobl und vielen mehr. Anmeldung und Infos unter
  https://www.attac.at/termine/sommerakademie
  
  Freitag, 13.8.: Europacamp am Attersee, Veranstaltung von Junge Linke, bis
  15.8., Einführung in Das Kapital - Marx wer? Warum gibt es Arm und Reich?
  Warum leiden Millionen Menschen an Hunger und warum steigt das Vermögen der
  Milliardäre gleichzeitig enorm an? Und was ist Geld überhaupt? Das sind
  alles große Fragen, auf die wir als Einzelne vielleicht keine Antwort
  finden. Wir können dafür aber Anleihe bei bisherigen Theoretikern finden.
  Karl Marx entwickelte eine umfassende Analyse das Kapitalismus, die versucht
  genau diese Fragen zu beantworten. Seine Analysen sind aber teilweise sehr
  umfangreich und komplex - gemeinsam werden wir uns aber einen guten
  Überblick verschaffen und uns Schritt für Schritt spannende Inhalte
  erarbeiten. Im Fokus dieses Wochenendes steht dabei sein zentrales Werk "Das
  Kapital". Unkostenbeitrag: 35EUR reduziert, 45EUR Standard, 65EUR
  Kostendeckend. Melde dich jetzt an: https://www.jungelinke.at/summerschool/
  
  Sommer, Sonne, Sozialismus: SLP - Sommercamp - der Platz für politischen
  Urlaub. Mit AktivistInnen aus versch. Ländern, aus Betrieben, Gewerkschaften
  und sozialen Bewegungen. Vom 22. 8. bis 29.8. am Turnersee/Kärnten. Infos
  und Anmeldung slp@slp.at. Infos zu sonstigen SLP-Treffen siehe
  www.slp.at/kalender oder nachfragen bei slp@slp.at
  
  Friedensburg Schlaining: Sommerakademie, Mittwoch, 1. September bis Samstag,
  4. September. "Heimatland Erde - Friedenspolitik im Zeitalter des
  Anthropozäns". Die heurige Sommerakademie wird online stattfinden. Infos:
  https://www.aspr.ac.at/en/education-training/summer-academy/aktuell#/
  
  ***
  
  > Ausstellungen
  
  Sonderausstellung im Wiener Alten Rathaus: Die drei Schwestern Selma, Berthe
  und Gundl, geb. Steinmetz -- Frauen im Widerstand 1933-1945: bis 3.
  September 2021, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
  (DÖW), Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6, 1010 Wien (Corona-Info und
  teilweise Online-Ausstellung: https://kunstplatzl.info/ )
  
  Ausstellung im Margarete Schütte-Lihotzky Raum, bis 28.10.2021: Bau(t)en für
  Kinder. Geöffnet Dienstag, Mittwoch 10 - 14 Uhr, Donnerstag 14-18 Uhr.
  Vermittlung für Schulen - Info
  www.schuette-lihotzky.at/vermittlung_jugendliche.htm, oder e-mail:
  raum@schuette-lihotzky.at, 1030 Untere Weißgerberstr.41
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW