**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 24. Juni 2021; 06:00
  **********************************************************
  
  >>>>> Termine ab Donnerstag, den 24.Juni 2021
  
  > Donnerstag, 24.6.
  
  Frauenhetz, Diskussion, 19h: Ich und die Krisen. In Ruhe und auf Augenhöhe
  wollen wir Wissen zu Krisen sammeln und uns zur Thematik austauschen. Und
  zum Beispiel fragen: Wie stärke ich mich? etc. 1030 Weißgerberstr.41
  
  Online-Veranstaltung um 18,15: Die USA vor, mit und nach Trump.
  Veranstaltung von PROKLA, Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. Mit
  Margit Mayer und Christoph Scherrer. Viele Menschen erhofften sich mit der
  Wahl Joe Bidens zum Präsidenten der USA eine radikale Umkehr in der Innen-
  und Außenpolitik der weltweit größten Volkswirtschaft. Einwahldaten:
  https://zoom.us/j/95789231500?pwd=L1V4SWFVRGlhZUpsVlU4U3VVMTR3QT09&fbclid=IwAR0qUltb7F2xKMRrfB1j60t67tr7SX0MivXz2lCGvlLhT1guTkrQ1HUwKOE#success 
  oder https://tinyurl.com/14akinUSA
  Kenncode: 059049. Bei der Einwahl fragt Zoom nach Name und E-Mail-Adresse.
  Hier können Fantasiedaten eingegeben werden, um die Anonymität zu
  gewährleisten.
  
  > Freitag, 25.6.
  
  Zapatistisches - siehe Kasten
  
  > Samstag, 26.6.
  
  Grätzl-Sprechstunde von LINKS: von 11-13 Uhr am Meiselmarkt, 1150 Wien
  
  Kundgebung "Keine Delogierungen mehr - niemand wird rausgeworfen", Veranst.
  von LINKS mit Musik und politischen Reden. Ab 18 Uhr 1200 Platz vor dem U
  6 - Bahnhof Handelskai
  
  > Sonntag, 27.6.
  
  Zapatistisches - siehe Kasten
  
  > Montag, 28.6.
  
  Weinhaus Sittl, 19h, 1. Wr.Lesetheater, Beth Ha Cchajim - Szenen vom
  Albertinaplatz/Conny Hannes Mayer. 1160 Lerchenfelder Gürtel 51
  Alle Veranstaltungen im Weinhaus Sittl finden nach Möglichkeit im Garten
  statt! Abstand halten, negativ getestet, genesen oder geimpft sein, beim
  Betreten FFP2 Masken tragen.
  
  > Dienstag, 29.6.
  
  Online-Veranstaltung, von 10 bis 11 Uhr: Kann ein CO2-Preis das Klima
  retten? Darüber diskutieren Umweltökonomin Angela Köppl und der Erfinder der
  Ökosozialen Marktwirtschaft, Josef Riegler. Diskutieren Sie mit! Anmeldung
  unter: https://oekosozial.at/events/co2preis/
  
  > Donnerstag, 1.7.
  
  Salzburg, St.Virgil, bis Freitag, 2.7. Die Tagung young rebels des
  Friedensbüros Salzburg und St. Virgil Salzburg richtet ihr Augenmerk auf
  aktuelle Jugendproteste und die Chancen für gesellschaftliche Veränderungen.
  
  > Freitag, 2.7.
  
  Großdemo gegen die Lobau-Autobahn! Veranstaltung von Fridays for Future
  Vienna und Fridays For Future Austria. Beginn 17 Uhr, Wien-Karlsplatz
  
  Amerlinghaus, 19h, Lesung: Störfeuer - feministische Texte von
  feministischen Autorinnen. 1070 Stiftg.8, Corona-Regelungen bitte einhalten,
  Anmeldung erwünscht: hello@gerlindehacker.com
  
  Prater Hauptallee, 16,30, Plattform "Demokratie & Grundrechte" Inhaltliches
  Treffen auf der Zirkuswiese im Prater. [siehe Kasten]
  
  Linz, Freitag 2.und Samstag, 3. 7.: Pax Christi Generalversammlung, Freitag,
  2. Juli; 15:00 Uhr: Studientag "Gandhi heute". Priesterseminar Linz, 4020
  Linz, Harrachstraße 7. Info- und Anmeldung: Telefon: +43 (0) 732 7610 3254,
  E-Mail: office@paxchristi.at, https://www.paxchristi.at/
  
  > Sonntag, 4.7.
  
  Spaziergäge für Einzelpersonen: "Das rote Wien - Außendienst", Treffpunkt um
  11 Uhr, 1220 Schüttaustr.1-39, Goethehof, Haupteingang. 10,-- euro pro
  Person, Anmeldung: info@dasrotewien-waschsalon.at
  
  > Montag, 5.7.
  
  Weinhaus Sittl, 1.Wr.Lesetheater, 19h: Heinz Erhardt - seine humoristische
  Hintergründigkeit. 1160 Lerchenfelder Gürtel 51
  
  Buchhandlung Seeseiten,18,30, 1220 Wien, Janis Joplin Promenade 6/5/Top1:
  Lesung Doris Lessing Kurzgeschichten, Märchen aus dem südlichen Afrika mit
  Marianne Peternell und Hilde Grammel.
  
  > Mittwoch, 7.7.
  
  Online-Veranstaltung von 17h bis 18,30: Attac kennenlernen. Demokratie
  passiert nicht von selbst. Sie lebt davon, dass sich viele Menschen
  engagieren und für gerechte Regeln und Gesetze einsetzen. Wir setzen uns ein
  für: ein Finanzsystem, in dessen Zentrum das Gemeinwohl steht, ein gerechtes
  Welthandelssystem, mehr Steuergerechtigkeit, ein demokratisches und
  nachhaltiges Agrar- und Energiesystem, soziale Sicherheit, umfassende
  Demokratisierung. ANMELDUNG an mitmachen@attac.at - der Link zum Treffen
  wird dir nach der Anmeldung gemailt.
  
  > Freitag, 9.7.
  
  Gewaltfreie Kommunikation - Aufbauseminar mit Trainerin Dominique
  Kerschbaumer - de Valon: 9.Juli 2021; 15:00 - 21:00 Uhr und 10.Juli 2021;
  09:00-17:00 Uhr. Wo? Versöhnungsbund Büro, Lederergasse 23, 1080 Wien,
  Kosten: 100EUR Teilnahmegebühr: https://www.versoehnungsbund.at/
  
  > Dienstag,13.7.
  
  VHS Donaustadt, Außenstelle Seestadt, 18,30, Politischer Reisebericht über
  Südafrika mit Walter Sauer und Ernst Wallner. Janis Joplin-Promenade 18
  
  ROSA organisiert vom 13.7. bis 17.8. jew. Dienstags ab 17 Uhr eine
  Schulungsreihe über sozialistischen Feminismus: U.a. zur Geschichte der
  proletarischen Frauenbewegung und marxistische Antworten auf
  Identitätspolitik. 1200 Brigittenauer Lände - Höhe Pappenheimgasse.
  
  > Sonntag, 18.7.
  
  Nelson Mandela Tag: Nelson Mandela und Bischof Desmond Tutu (90. Geburtstag)
  15:00 Uhr, Kulturwanderung, U2 Aspern Nord, Ausgang Nelson Mandela-Platz,
  Infos: https://www.sadocc.at/
  
  > Montag, 19.7.
  
  Weinhaus Sittl, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Verführbarkeit auf beiden Seiten.
  1160 Lerchenfelder Gürtel 51
  
  > Dienstag, 20.7.
  
  Yella Yella Nachbar_innentreff, 1220 Wien, Maria Tusch-Straße 2/1/5, ab
  19,30: Black Lives Matter, Strategien und Perspektiven einer Bewegung mit
  Mireille Ngosso.
  
  > Montag, 26.7.
  
  Weinhaus Sittl, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Wenn alle Geschichten erzählt sind.
  
  > Montag, 2.8.
  
  Weinhaus Sittl, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Jura Soyfer Collage: Ich wär so gern
  in Astoria.
  
  > Freitag, 6.8.
  
  Hiroshima-Gedenktag für eine Welt ohne Atomwaffen, ohne AKWs und ohne Krieg,
  ab 18 Uhr Aktion in Wien 1010 Am Stephansplatz, ab 20,30 Laternenmarsch zum
  Teich vor der Karlskirche
  
  > Samstag, 7.8.
  
  Volxkino am Meidlinger Platzl, 20,30: Und morgen die ganze Welt/DE/FR.
  
  Melk, FußgängerInnen-Zone, von 10 bis 13 Uhr Hiroshima-Gedenktag
  
  Homepage ab August: http://www.hiroshima.at/
  
  > Montag, 9.8.
  
  Weinhaus Sittl, 19h, 1.Wr.Lesetheater mit Lyrik-Lotterie - verschiedene
  AutorInnen.
  
  Nagasaki-Gedenktag, 20 Uhr, bei der Friedenspagode 1020 Hafenzufahrtstraße,
  U 2 Donaumarina, Bus 79A und 79b. Infos über Friedensarbeit und
  Gratis-Probenummer "Betrifft Frieden": pax.vienna@chello.at
  
  Franz Jägerstätter Gedenken am Todestag, in St. Radegund am Nachmittag und
  Abend, Infos in Kürze: https://www.paxchristi.at/
  
  
  > Montag, 16.8.
  
  Weinhaus Sittl, 19h, 1.Wr.Lesetheater - Stefan Zweig: Der verwandelte
  Komödiant.
  
  > Montag, 23.8.
  
  Weinhaus Sittl, 19h, 1.Wr.Lesetheater - Jaroslav Hasek: Die österreichischen
  Zollbehörden und andere vergnügliche Geschichten.
  
  > Montag, 30.8.
  
  Weinhaus Sittl, 19h, 1.Wr.Lesetheater - Johann Nestroy: Das
  Gewürzkrämerkleeblatt. 1160 Lerchenfelder Gürtel 51, alle Lesungen finden
  nach Möglichkeit im Garten statt. BesucherInnen müssen entweder negativ
  getestet, genesen oder geimpft sein, beim Betreten sind FFP2 Masken zu
  tragen. Ebenso sobald der Sitzplatz verlassen wird, maximal 4 Personen an
  einem Tisch. Alle etwaigen Änderungen für den Sommer bitte beachten!
  
  ***
  
  > Sommercamps und Mehrtägiges
  
  4. bis 11. 7. in Ramstein/D: Gewaltfreie Aktionstage gegen die
  US-Militärbasis Ramstein. Infos
  https://www.ramstein-kampagne.eu/event/aktionstage-2021
  
  6. via 11.7. in Büchel/Atomwaffenstandort/D: Aktionscamp - Protest gegen den
  Atomwaffenwahn und für den Verbotsvertrag. https://buechel.nuclearban.de
  (Auf einem Fliegerhorst der Bundeswehr im beschaulichen Büchel, idyllisch
  gelegen in der Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz, lagern die USA etwa 20
  Atombomben. Im Rahmen der sogenannten nuklearen Teilhabe in der NATO
  trainieren deutsche Bundeswehr-Pilot*innen regelmäßig den Abwurf und sind im
  Kriegsfall verpflichtet, die Atombomben im Zielgebiet abzuwerfen.)
  
  Freitag, 16.7.: Veranstaltung bis 18.7., Junge Linke in der Mühle Nikitisch,
  ab 19h: Brot & Rosen - Sozialistischer Feminismus. Die Frauenbewegung hat
  viel erkämpft. Frauen sind in den meisten Ländern der Welt Männern rechtlich
  gleichgestellt. Trotzdem herrscht immer noch eine Ungleichheit zwischen den
  Geschlechtern - in Österreich und der Welt. Frauen stellen die Mehrheit der
  Bevölkerung und trotzdem gibt es weiterhin eine männliche Vorherrschaft.
  Das ergibt keinen Sinn, warum ist das so? An diesem Wochenende versuchen wir
  mithilfe der wichtigsten Theoretiker:innen des Sozialistischen Feminismus
  Antworten auf die Frage nach der Aktualität und Zukunft des Feminismus zu
  finden. Melde dich jetzt an! https://www.jungelinke.at/summerschool/
  
  21. - 25.7. Hamburg oder online: Attac-Sommerakademie 2021: Wie wollen wir
  leben? Visionen einer anderen Globalisierung. Infos www.attac.de
  
  Freitag, 13.8.: Europacamp am Attersee, Veranstaltung von Junge Linke, bis
  15.8., Einführung in Das Kapital - Marx wer? Warum gibt es Arm und Reich?
  Warum leiden Millionen Menschen an Hunger und warum steigt das Vermögen der
  Milliardäre gleichzeitig enorm an? Und was ist Geld überhaupt? Das sind
  alles große Fragen, auf die wir als Einzelne vielleicht keine Antwort
  finden. Wir können dafür aber Anleihe bei bisherigen Theoretikern finden.
  Karl Marx entwickelte eine umfassende Analyse das Kapitalismus, die versucht
  genau diese Fragen zu beantworten. Seine Analysen sind aber teilweise sehr
  umfangreich und komplex - gemeinsam werden wir uns aber einen guten
  Überblick verschaffen und uns Schritt für Schritt spannende Inhalte
  erarbeiten. Im Fokus dieses Wochenendes steht dabei sein zentrales Werk "Das
  Kapital". Unkostenbeitrag: 35EUR reduziert, 45EUR Standard, 65EUR
  Kostendeckend. Melde dich jetzt an: https://www.jungelinke.at/summerschool/
  
  Sommer, Sonne, Sozialismus: SLP - Sommercamp - der Platz für politischen
  Urlaub. Mit AktivistInnen aus versch. Ländern, aus Betrieben, Gewerkschaften
  und sozialen Bewegungen. Vom 22. 8. bis 29.8. am Turnersee/Kärnten. Infos
  und Anmeldung slp@slp.at. Infos zu sonstigen SLP-Treffen siehe
  www.slp.at/kalender oder nachfragen bei slp@slp.at
  
  Friedensburg Schlaining: Sommerakademie, Mittwoch, 1. September bis Samstag,
  4. September. "Heimatland Erde - Friedenspolitik im Zeitalter des
  Anthropozäns". Die heurige Sommerakademie wird online stattfinden. Infos:
  https://www.aspr.ac.at/en/education-training/summer-academy/aktuell#/
  
  Und alle gehen wieder zu Wiens schönstem Fest: Das Volkstimmefest findet
  statt am 4. und 5. September. Prater, Jesuitenwiese. Infos
  http://www.volksstimmefest.at/
  ***
  
  > Ausstellungen:
  
  Sonderausstellung im Wiener Alten Rathaus: Die drei Schwestern Selma, Berthe
  und Gundl, geb. Steinmetz -- Frauen im Widerstand 1933-1945: bis 3.
  September 2021, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
  (DÖW), Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6, 1010 Wien (Corona-Info und
  teilweise Online-Ausstellung: https://kunstplatzl.info/ )
  
  Ausstellung im Margarete Schütte-Lihotzky Raum, bis 28.10.2021: Bau(t)en für
  Kinder. Geöffnet Dienstag, Mittwoch 10 - 14 Uhr, Donnerstag 14-18 Uhr.
  Vermittlung für Schulen - Info
  www.schuette-lihotzky.at/vermittlung_jugendliche.htm, oder e-mail:
  raum@schuette-lihotzky.at, 1030 Untere Weißgerberstr.41
  
  
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW