**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 9. Juni 2021; 22:50
  **********************************************************
  
  Lobau/Aufruf/Termine:
  
  > Hainburg 2.0
  
  Der Einhorntrüffelkäfer wird es allein nicht schaffen. Der Wiederfund dieses
  stark gefährdeten Insekts in der Lobau lässt manche hoffen, dass Tunnelbau
  und Autobahn aus naturrechtlichen Gründen gestoppt werden könnten.
  
  Ich bin da nicht so optimistisch, da braucht es schon auch uns! Wir, die wir
  1984 in der Stopfenreuther Au das wahnwitzige Kraftwerksprojekt verhindert
  haben, die wir gefroren und die von der Kronenzeitung gespendeten Bananen
  gegessen haben und gleichermaßen von Baugewerkschaftern und von Polizisten
  bedroht worden sind, werden uns jetzt nicht die Lobau durch ein Großprojekt
  aus der Altbetonzeit zerstören lassen!
  
  Der Lobautunnel und die dazu geplanten Schnellstraßen sind umweltfeindlich
  und antisozial. Nicht nur den 150 Gemüsebauern wird das Wasser abgegraben:
  "Die zerstörte Au löst keinen Stau" wie auf einem Transparent zu lesen ist.
  Und "Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten!" Es ist antisozial, vier
  Milliarden Euro in den motorisierten Individualverkehr (und der Industrie
  sonstwohin) zu stecken, statt die öffentlichen Verkehrsmittel ausbauen. Zehn
  Kilometer Straße entsprechen hundert bis zweihundert Kilometer Straßenbahn.
  Wobei der Ausbau der S 80 bzw. eine Intervallverdichtung ohne große Kosten
  passieren sollte!
  
  Weil wir gegen Naturzerstörung, Lärmentwicklung und Geldverschwendung
  kämpfen und uns für Klimaschutz, Gesundheit und eine andere Mobilität
  einsetzen, müssen wir jetzt
  
  - Zelte und Schlafsäcke auslüften
  
  - Lieder (er)finden
  
  - Mit anderen reden, Briefe schreiben (Gewessler, Zeitungen.)
  
  - Bei Demos mitmachen
  
  Es sind noch natur- und wasserrechtliche Bewilligungen ausständig.
  
  Wir tun es für uns, unsere Nachkommen und auch für den Einhorntrüffelkäfer.
  
  *Lidia Brandstätter*
  
  ***
  
  > Verkehrswende Jetzt! Gehzeug-Demo
  
  11.Juni ab 16 Uhr, Treffpunkt Anna-Hand-Weg 4, 1030
  
  Veranstaltung von Stop Lobau-Autobahn, System Change, not Climate Change und
  Selbstbestimmtes Österreich. demokratisch sozial souverän neutral
  
  Anlässlich der österreichweiten Verkehrswendeaktionstage werden 11. & 12.
  Juni 2021 in möglichst vielen Städten und Gemeinden Aktionen für eine
  Verkehrswende stattfinden. (weitere Termine siehe Terminkalender)
  
  Forderungen u.a.: Vorrang für Schienen-, Bus-, Rad- und Fußverkehr;
  Lebensfreundliche Stadtentwicklung statt Asphalt- und Betonwüsten;
  sofortiger Stopp fossiler und umweltfeindlicher Großprojekte. Im Großraum
  Wien heißt das: Stopp Lobau-Autobahn, Stadtstrasse, S1 Spange und
  Marchfeldschnellstrasse! Nein zur 3.Piste Flughafen Schwechat!
  
  16.45 Anna-Hand Weg - Kleistgasse - Aspangstrasse - Rennweg - ca.17.30 -
  17.45 Schwarzenbergplatz Zwischenkundgebung auf der gepflasterten
  Fußgängerfläche - Kärntner Ring - Opernring - Burgring - Dr. Karl Renner
  Ring - Universitätsring - ca. 18.15 - 18.30 Rathausplatz Zwischenkundgebung
  auf der Fußgängerfläche - Universitätsring - Schottengasse in die
  Währingerstraße - ca. 18.45 Schlusskundgebung Sigmund Freud Park auf der
  Grünfläche- die Gehzeuge werden zum Teil dort zerlegt und abtransportiert
  und ca. 9 Gehzeuge werden ca. 19.15 auf der Währingerstrasse bis zum WUK
  (Währingerstrasse Nr. 59) gehen und dort in den Innenhof. Ende 20.00
  ***
  
  > Freitag, 2.7.: Großdemo
  
  gegen die Lobau-Autobahn! Beginn 17 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt
  gegeben.
  ***
  
  > Argumente gegen den Lobautunnel
  
  Faktencheck mal anders: Mythen über die Notwenigkeit von Schnellstraße "S1"
  von Schwechat nach Süßenbrunn, mit Seitenast "Spange Seestadt" und
  "Stadtstraße" zur Südosttangente, sowie mit Seitenast "S8"
  Marchfeldschnellstraße -- und ihre Entzauberung:
  http://www.selbstbestimmtes-österreich.at/454-argumente-gegen-den-lobautunnel
  oder kurz:
  https://tinyurl.com/13AKINLOBAU
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW