**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 15. April 2021; 05:14
  **********************************************************
  
  > Initiativen, Aufrufe, Termine
  
  Diskussion: 20 Jahre Wikipedia
  Donnerstag, 22. April, 19.00 -- NUR online
  Das 20 jährige Bestehen der Onlineenzyklopädie Wikipedia ist Anlass, die
  Prägung dieses Formats auf die Wissenskultur zu untersuchen. Seit ihrem
  Start am 15. Jänner 2001 wurden im Online-Lexikon bis zum 31. Dezember 2020
  über 55,6 Millionen Artikel in annähernd 300 Sprachen in
  Mehrautor_innenschaft verfasst. Freier Zugang zu Wissen sollte als
  gesellschaftlicher Wert etabliert werden. Inwieweit sind Qualitäts- und
  Transparenzstandards gegeben und wie gestaltet sich die gegenwärtige Kritik
  an der Plattform? Welche Impulse für die Zukunftsfähigkeit der Website sind
  maßgebend?
  Leonhard Dobusch, Wirtschaftswissenschaftler, Universität Innsbruck
  Claudia Garád, Geschäftsführerin Wikimedia Österreich
  Moderation: Simone Brunner, freie Journalistin, Österreich
  Link zur Online-Teilnahme:
  https://us02web.zoom.us/j/89131661573?pwd=bjR2aXE3WmdsSk80RVpyMy9ySm1Vdz09#
  oder: https://tinyurl.com/08akinDEPO
  
  ***
  
  FREITAG, 23.4.: Graz, Joanneumsviertel - Neue Galerie Graz, bei der
  Rolltreppe. Um 15 Uhr FrauenStadtSpaziergang: Hidden Figures - Auf den
  Spuren steirischer Künstlerinnen von 1850 bis 1950 in Graz. Kostenlos,
  Information und Anmeldung Tel. 0316-716022, anmeldung@frauenservice.at
  
  ***
  
  FREITAG, 23.4.: Kundgebung mit Infotisch - Arbeitslosengeld dauerhaft rauf!
  8-11h, Floridsdorf, Franz-Jonas-Platz. selbstbestimmtes-österreich.at
  
  ***
  
  FREITAG, 30. 4.
  Ringturm Wien, 18 Uhr: "Feminist Night Scapes" Spaziergang für eine
  nicht-sexistische Stadt. Veranstaltung von Akademie der bildenden Künste
  Wien. Stadtspaziergang im Rahmen der Veranstaltungsreihe 100 Jahre - "SIE*
  KAM UND BLIEB" zur 100. Jährung der Zulassung von Frauen an der Akademie der
  bildenden Künste Wien. Teilnahme frei, keine Anmeldung notwendig.
  
  ***
  
  FREITAG, 30.4.
  
  Fackelzug am Opernring, 20h, Veranstaltung von Sozialistische Jugend Wien,
  Rote Falken Wien. Wir dürfen unsere Freund*innen nicht treffen, während
  Leistungsdruck, Notenstress und monotone Vorträge immer noch Alltag in der
  Schule sind. Die Bundesregierung beweist täglich, dass sie keine Lösungen
  für unsere Probleme finden will. Unser Bildungssystem war schon vor Corona
  darauf ausgerichtet uns "fit für den Arbeitsmarkt" zu machen.
  So darf es nicht weitergehen!
  ***
  
  SAMSTAG, 1. 5.
  GRAZ, Mariahilferplatz, 1. Mai - DEMONSTRATION, Veranstaltung von KPÖ Graz,
  KSV Graz. Stoppt DIE PROFITIERER. 10 Uhr: Treffpunkt zur Auftaktkundgebung
  am Mariahilferplatz
  11:30 Uhr: Abschlusskundgebung am Eisernen Tor. Bitte tragen Sie eine
  FFP2-Maske. Bitte halten Sie 2 Meter Abstand zu anderen.
  Die Corona-Krise vertieft die Spaltung der Gesellschaft zwischen oben und
  unten. Arbeitslosigkeit und Einkommenverluste durch Kurzarbeit machen vielen
  Menschen zu schaffen. Immer mehr können sich das tägliche Leben kaum noch
  leisten. In den Betrieben herrscht Gesundheitsgefahr. So wie es ist, kann es
  nicht bleiben. Darum demonstrieren wir auch heuer am 1. Mai für einen
  grundlegenden Kurswechsel - für Arbeit, Frieden und Sozialismus.
  Die heurige 1.-Mai-Demonstration findet unter Einhaltung aller
  Sicherheitsvorschriften statt.
  
  ***
  
  FAVORITNER MAIFEST
  SAMSTAG, 1. MAI 2021 UM 14:00
  Keplerplatz, 1100 Wien, Österreich
  Am Tag der Arbeit laden Junge Linke und KPÖ zu einem gemeinsamen Maifest
  ein. In Zeiten, in denen die Regierung die Bevölkerung von einem Lockdown in
  den nächsten schickt und die soziale Situation der Menschen aus den Augen
  verliert, wollen wir ein solidarisches Zeichen setzen.
  Am Fest könnt ihr bei Speis und Trank spannenden Reden lauschen oder einfach
  bei Livemusik entspannen. Spiel und Spaß kommen dieses Jahr auch nicht zu
  kurz! So könnt ihr an einem Schachturnier teilnehmen oder die Kinder zum
  Kinderschminken bringen - beim Fest am Keplerplatz ist für alles gesorgt!
  Selbstverständlich werden die zu dem Zeitpunkt geltenden Corona-Maßnahmen
  eingehalten werden. Alle Verantwortlichen werden getestet sein und
  FFP2-Masken tragen.
  
  ****
  
  Maikundgebung
  Samstag, 1. Mai 2021 - ab 9.00 Uhr
  Kundgebung: Für ein neutrales, unabhängiges und demokratisches Österreich.
  Gegen Faschismus und Krieg. Für Demokratie und Sozialstaat. Klimaschutz
  statt Profitschutz. Ort: Ring, Wien, vor dem Burgtheater, 9.00 - 13.00 Uhr.
  Anmeldung für Interessierte unter: oesolkom@gmx.at - Bitte bei Betreff
  "Anmeldung 1. Mai 2021" angeben.
  
  ***
  
  Vorankündigung: Steine des Gedenkens an die Opfer der Shoah
  Die Initiative arbeitet derzeit an der Vorbereitung der folgenden
  Gedenkstellen. Wegen Corona kann sie aber noch nicht sagen, ob und welche
  Eröffnungsveranstaltungen am 9. Mai oder erst im November stattfinden
  können. Uhrzeiten sind auch noch nicht bekannt.
  Orte:
  3, Paracelsusgasse 6, Marta, Susanne und Peter Waldmann, Rosa Bock, Adele
  und Johanna Brennholtz und 36 Verfolgte in "Sammelwohnungen"
  3, Weyrg. 8/ Landstraßer H-str., Ida u. Ing. Isidor Goldenberg u. 89 Pers.
  in "Sammelwohngen"
  2, Odeongasse 11, Dobe Lea Honig u. 32 Personen in "Sammelwohnungen"
  3, Geologengasse 1, Salca Szamek u. 26. Personen in "Sammelwohnungen"
  3, Beatrixgasse 14b, Blanca u. Joseph Burstyn u. fünf Personen in
  Sammelwohnung
  Weitere Orte sollen im Sommer eingeweiht werden.
  
  ***
  
  Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
  So, 16. Mai 2021
  Die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte
  Mauthausen findet an diesem Tag statt. Als offizielle Nachfolgeorganisation
  der Organisation der Überlebenden des KZ-Mauthausen und seiner Außenlager
  veranstaltet das Mauthausen Komitee in Zusammenarbeit mit dem Comité
  International de Mauthausen (CIM) und der Österreichischen Lagergemeinschaft
  (ÖLM) diese jedes Jahr. Nähere Infos folgen noch.
  
  ***
  
  Österreichs Neutralität in Gefahr
  Montag 17. Mai 2021, 19.00 Uhr
  Online-Diskussion: Von der Neutralität über EU-PESCO-Teilnahme rein in die
  NATO-Realität? Ameldung für Interessierte unter: oesolkom@gmx.at. Bitte bei
  Betreff bitte "Anmeldung 17. Mai 2021" angeben. Wir schicken dann den
  Teilnahmelink zu. Mehr Infos siehe: www.prosv.at
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW