**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 1. April 2021; 04:22
  **********************************************************
  
  Das Letzte: 
  
  Grüne Jugend - Hände falten, Goschen halten!

Obiges wurde (dem Vernehmen nach mit etwa 60% Zustimmung) am Bundeskongress 
  der Grünen Jugend angenommen. 
  
  Hintergrund ist ein weiteres mit ebensolcher Mehrheit beschlossenes Papier, 
  in der die Jugend in einer bemüht linken Diktion die Regierungsbeteiligung ihrer 
  Mutterpartei verteidigt. 
  
  Das liest sich dann so: "Der Wechsel von der Opposition in die Regierung ist 
  wesensbestimmend für alle bürgerlichen Parteien, und somit auch für die Grünen. 
  Es ist damit kein Zeichen für einen etwaigen 'Werteverrat', sondern nur Ausdruck 
  für den Charakter bürgerlicher Parteien. Der Anspruch der Grünen ist es nicht, 
  den Kapitalismus abzuschaffen." 
  
  Das erkenne man an und außerdem könne mit bürgerlichen Parteien sowieso der 
  Kapitalismus nicht überwunden werden. Und weil dem so sei, müsse man sich eben 
  darauf konzentrieren, "den gesamtgesellschaftlichen Ausstoß von Treibhausgasen 
  zu reduzieren und den ökologischen Umbau der Gesellschaft voranzutreiben". 
  
  Die Arbeit der Grünen Jugend richte sich "nicht gegen Entscheidungen der Grünen, 
  sondern gegen die konservative Vormacht. Essenz unseren Handelns ist es, breite 
  fortschrittliche Bündnisse zu bilden." Denn solche brauche man, "wenn wir die 
  konservative Mehrheit brechen und künftig auch radikalere Schritte zur Umgestaltung 
  der Gesellschaft einleiten wollen".
  
  Ja, ist logisch. Wenn die als bürgerliche Partei erkannten Grünen mit der ÖVP 
  koalieren, muß man das unterstützen, weil man dann besser linke Bündnisse schließen 
  und für die Überwindung des Kapitalismus arbeiten kann. Und damit das auch alle 
  mittragen, muß man halt diejenigen aus der Jugendorganisation entfernen, die 
  diesen vernünftigen Schluß nicht so ganz nachvollziehen können. Auch wenns weh 
  tut.
  
  Mario Czerny
  
***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW