**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 11. März 2021; 00:34
  **********************************************************
  
  Corona/Recht:
  
  > Eine Klassenfrage
  
  Ein Paketzusteller wird positiv auf Corona getestet. Aus Angst, seinen Job
  zu verlieren, lügt er beim Contact Tracing.
  
  Eine Bosnierin sitzt in Quarantäne, muß aber dringend Geld an ihre Familie
  daheim überweisen. Also schickt sie eine Freundin auf die Bank. Die
  Bankangestellte meint, die Kontoinhaberin müsse persönlich kommen. Als diese
  das dann doch tut, wird sie von der Bankangestellten angezeigt.
  
  Die Polizei verschafft sich Zutritt zu einer Wohnung eines Paares - man kann
  sich ungefähr vorstellen, wie sehr die Beamten vorher um Erlaubnis gebeten
  haben und wie dezent sie dabei aufgetreten sind - und konfrontiert den
  Wohnungsinhaber mit dem Vorwurf, er fahre ein als gestohlen gemeldetes Auto.
  Nach der Amtshandlung wird der Autobesitzer, ein Ungar, von den Beamten
  angezeigt, weil er ihnen trotz verhängter Quarantäne nicht den Eintritt
  verwehrt habe.
  
  Alle drei Fälle enden mit Verurteilung vor dem Strafrichter wegen "Vergehens
  der vorsätzlichen Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten".
  Und alle Fälle, die so durch die Medien gegangen sind und wo Näheres über
  die Beschuldigten zu erfahren war, betreffen nur Menschen entweder aus dem
  Proletariat oder mit "Migrationshintergrund" oder beides. Nun ist nicht
  anzunehmen, daß diese Menschen fahrlässiger sind - auch wenn derlei gerne
  von ÖVP-Politikern angedeutet wird. Aber es ist offensichtlich
  wahrscheinlicher, daß sie angezeigt und auch verurteilt werden. Das ist dann
  doch etwas verwunderlich. Oder eigentlich eh nicht.
  -br-
  
***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW