**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 17. März 2021; 05:02
  **********************************************************
  
  > Trotz-Corona-Termine
  in der wirklichen Welt
  (Für Dauertermine Runterscrollen)
  
  MITTWOCH, 17.3.
  15:00, Keplerplatz
  Warnstreik: Gegen ihre Repression, gegen die Schließung des NQ Gudrunstraße!
  Veranstaltung von Initiative Sommerpaket und Wir sind sozial aber nicht
  blöd:
  Wir befinden uns nach wie vor inmitten der Coronapandemie, die Entscheidung
  das Winterpaket zu verlängern ist daher richtig und sinnvoll. Nur das
  Notquartier in der Gudrunstraße wird zugemacht, trotz des großen Andrangs
  dieses Jahr. Warum?
  Seit Jänner organisieren sich die Kolleg*innen gegen die miserablen
  Bedingungen und das schlechte Krisenmanagement. Sie haben sich krank
  gearbeitet und waren mit einem immensen Corona-Cluster konfrontiert (Wir
  berichteten:
  https://sommerpaket.noblogs.org/post/2021/01/29/eilmeldung-erneut-cluster-im-winterpaket-auch-basismitarbeiterinnen-betroffen 
  )
  Einige ihrer Forderungen wurden erfüllt, doch die meisten wurden unter den
  Tisch gekehrt. Doch weil sie sich wehrten und sich für bessere Bedingungen
  einsetzten, sind sie und die Klienten nun mit der Schließung konfrontiert.
  Den Verantwortlichen wird die Sache zu unangenehm.
  Also werden wir es ihnen nun noch ungemütlicher machen: Kommt mit uns am
  17.03. auf die Straße! Die Belegschaft der Gudrunstr. wird mit einem
  Warnstreik zeigen, dass sie nicht damit einverstanden sind. Es ist ein
  Skandal, wie die Sozialorganisationen, hier ASB, und FSW derartig gegen
  Basismitarbeiter*innen und Klient*innen vorgehen!
  Lest das Statement und die Forderungen unserer Kolleg*innen auf unserem
  Blog:
  https://sommerpaket.noblogs.org/post/2021/03/09/gipfel-der-repression-nq-gudrunstr-muss-schliesen/
  und unterschreibt bitte auch unsere Petition zum Erhalt der Gudi!
  https://mein.aufstehn.at/petitions/gudi-bleibt
  +++
  
  FREITAG, 19. 3.
  Ab 12 Uhr Weltweiter Klimastreik - Menschenkette um den Ring! Veranstaltung
  von Fridays for Future Vienna. GEMEINSAM FÜR EINE BESSERE WELT! Wir lassen
  ein "Weiter wie bisher" nicht zu! Wir gehen als Teil der globalen
  Klimabewegung wieder auf die Straße. Denn Politik und Wirtschaft halten
  weiter an einem alten, fossilen System fest, das unseren Planeten zerstört.
  Keine leere Versprechen mehr! Türkis-Grün hat viele schöne Worte gesprochen,
  doch große Taten bleiben aus.
  Wir fordern konkret die Umsetzung einer ökosozialen Steuerreform und ein
  starkes Klimaschutzgesetz. Klimagerechtigkeit verlangt soziale
  Gerechtigkeit. Die Steuerreform trägt dazu bei, dass Klimaschutz für alle
  leistbar wird. Mit einem Klimaschutzgesetz wird die Politik dazu
  verpflichtet, Taten endlich umzusetzen.
  Menschenkette mit Abstand: In einer Corona-konformen Menschenkette rund um
  die Ringstraße erinnern wir ÖVP und Grüne an ihre geteilte Verantwortung für
  Klimagerechtigkeit. Die Menschenkette wird mit bunten Bannern und Schnüren
  verbunden. Zusätzlich gibt es Musik, Kunstaktionen und Redebeiträge!
  Wo: Auf der Ringstraße, Treffpunkte: U-Bahn-Stationen bei Schottentor,
  Volkstheater, Karlsplatz, Stadtpark, Stubentor. Auf unserem Protest ist das
  Tragen einer FFP2-Maske und das Einhalten des Abstands von min. 3 Metern
  verpflichtend. Zahlreiche Ordner*innen werden für Sicherheit sorgen.
  +++
  
  SAMSTAG, 20.3.
  DEMO ab 14 Uhr: Aufstehen gegen Rassismus und Faschismus! Veranstaltung von
  Plattform für eine menschliche Asylpolitik und Black Voices Volksbegehren.
  1010 Karlsplatz,
  Wir gehen anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus mit tausenden
  Menschen auf der ganzen Welt auf die Straße. Wir setzen ein Zeichen gegen
  jede Form von Rassismus: gegenüber Schwarzen Menschen und People of Color,
  Geflüchteten und Menschen mit Migrationsbiografie, Muslim_innen und Jüdinnen
  und Juden, Roma und Sinti und andere unterdrückte Gruppen, die Rassismus und
  Diskriminierung erfahren.
  (Siehe auch 21.3.)
  +++
  
  SAMSTAG, 20.3.
  Ab reading room, Anzengrubergasse 19/1, 1050 Wien, Kulturtour: Weibsbilder -
  die Führung ist den Margaretner Frauen gewidmet. Spaziergang. Info:
  http://readingroom.at/ Ab 11 Uhr, Anmeldung unter
  schreibtisch@readingroom.at
  +++
  
  SONNTAG, 21.3.
  Innsbruck, Rennweg 2, 14h Kundgebung gegen Rassismus und Faschismus zum
  Internationalen Tag gegen Rassismus .
  Das Datum geht zurück auf das "Massaker von Sharpeville" im Jahr 1960.
  Während einer Demonstration gegen die Apartheidgesetze in der
  südafrikanischen Stadt eskalierte die Situation: Polizisten schossen in die
  Menge und töteten 69 Menschen, mindestens 180 weitere wurden zum Teil schwer
  verletzt. Wir setzen ein Zeichen gegen jede Form von Rassismus: gegenüber
  Schwarzen Menschen und People of Color/ Geflüchteten und Menschen mit
  Migrationsbiografie/ Muslim:innen/ Jüd:innen/ Roma und Sinti/ und all die
  unterdrückte Gruppen, die Rassismus und Diskriminierung erfahren. Wir stehen
  für Zusammenhalt, Menschlichkeit und Solidarität. Wir wollen die
  verschiedenen Momente des Widerstands zusammenbringen und zu einer mächtigen
  Bewegung formen.
  Vergangenes Jahr hat die Black Lives Matter-Bewegung die antirassistische
  Bewegung global inspiriert und in Österreich über 100.000 Menschen auf die
  Straße gebracht und in Innsbruck 5.000. Auch die Solidaritätsbewegung unter
  verschiedene Slogans ist wieder aufgeflammt #wirhabenplatz #grenzentöten
  #rückkehrzentrenschliessen. Die katastrophale Situation für schutzsuchende
  Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern und entlang der Balkanroute
  in Bosnien, sowie die fortgesetzten Abschiebungen nach Afghanistan sorgten
  für einen lauten Aufschrei der Zivilgesellschaft und die Gründung neuer
  Initiativen. Nach dem schrecklichen Terroranschlag in Wien sind die
  Übergriffe insbesondere auf muslimische Frauen dramatisch gestiegen. Mit dem
  geplanten Straftatbestand "politischer Islam" geht die Stigmatisierung der
  muslimischen Communities weiter. Zusammen mit unseren muslimischen Brüdern
  und Schwestern stehen wir auf gegen antimuslimischen Rassismus.
  Die Corona-Pandemie verschärft nicht nur die ohnehin grassierende Armut und
  stellt uns nicht nur vor gesundheitspolitische Herausforderungen.
  Antisemitismus kriecht in den Gruppen der "Querdenker:innen",
  Coronaleugner:innen und Impfgegner:innen aus den Löchern. Wir kämpfen für
  eine Welt OHNE Armut, Rassismus und Faschismus. Für eine soziale und
  klimagerechte Welt.
  Wir rufen alle antirassistischen und antifaschistischen Initiativen auf,
  sich dem Protest anzuschließen!
  Organisiert von: black Community Ibk, Black Voices Volksbegehren, ATÝGF,
  Initiative Bürglkopf schliessen. BIPOC and White, unite and fight - together
  we are dynamite!
  +++
  
  SAMSTAG, 3.4.
  Radldemo - Rebel Ride von 15 Uhr bis 19 Uhr. Treffpunkt Altes AKH, es gibt
  kritische Plätze in Wien wo ein Radweg längst überfällig ist. Auf diese
  setzen wir einen besonderen Fokus.
  Eine Stadt der Zukunft braucht Platz für Familien, ältere Menschen, Kinder.
  Es braucht viel mehr Begrünung und Orte der Entfaltung und Kreativität. Für
  das setzen wir uns ein! Die Transformation werden wir auch bei diesem
  Radausflug deutlich machen: Wir begrünen, es gibt tolles freeganes Essen,
  wir tauschen uns aus, wir kreiden und vieles mehr! Solltest du dich
  verspäten oder später dazustoßen wollen, dann findest du uns auch auf der
  critical maps app: https://www.criticalmaps.net
  +++
  
  FREITAG, 23.4.
  Graz, Joanneumsviertel - Neue Galerie Graz, bei der Rolltreppe. Um 15 Uhr
  FrauenStadtSpaziergang: Hidden Figures - Auf den Spuren steirischer
  Künstlerinnen von 1850 bis 1950 in Graz. Kostenlos, Information und
  Anmeldung Tel. 0316-716022, anmeldung@frauenservice.at
  ++++++
  
  
  
  > DERZEITIGES
  
  Ausstellung im Architekturzentrum, Halle 2: Boden für alle. Ein sorgloser
  und kapitalgetriebener Umgang mit der Ressource Boden hat in den vergangenen
  Jahrzehnten Gestalt und Funktion unserer Städte und Dörfer massiv verändert.
  Anschaulich und konkret, kritisch und manchmal auch unfreiwillig absurd
  erläutert die Ausstellung die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen
  Hintergründe. Noch bis Montag 3.5., täglich von 10 bis 19 Uhr. 1070
  Museumsplatz/Museumsquartier. Abstand halten und Masken tragen
  
  +++
  
  TÄGLICH
  Seit Ende des harten Lockdowns sitzen sie wieder am Dessi-Denkmal vor dem
  Bundeskanzleramt, die Omas gegen Rechts. Von 10 bis 16 Uhr wird dort
  Mahnwache gehalten, um die Regierung daran zu erinnern, daß in Griechenland
  auf Lesbos Menschen am Krepieren sind, weil die anderen EU-Regierungen -- so
  eben auch die unsere -- nicht bereit sind, diese Flüchtlinge aus dem Elend
  zu befreien und ihnen ein echtes Leben zu gewähren. Kontakt:
  office@omasgegenrechts.at
  +++
  
  JEDEN DONNERSTAG, 18 UHR
  reDO - die Donnerstagsdemos gehen weiter
  Platz der Menschenrechte (1070, Museumsplatz/Mahü)
  Veranstaltung von der Gruppe Friedensturm. Mehr unter
  https://friedensturm.hoog.at/wieder-donnerstag/
  +++
  
  JEDEN MITTWOCH, 17 UHR
  Jeden Mittwoch trifft sich als #Candles4Assange Vienna am Stephansplatz 2 in
  Wien eine kleine Gruppe als Mahnwache für die Freilassung von Julian Assange
  mit Kerzen, Schildern und Warnwesten: 17-19h.
***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW