**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 27. Januar 2021; 23:48
  **********************************************************
  
  Leitartikel:
  
  > Und erlöse uns von Corona!
  
  Nach der Hoffnung auf die Impfung kommt jetzt als großes Heilsversprechen
  die Idee des totalen unbegrenzenten Lockdowns aufs Tapet.
  *
  
  Am 27.Februar 1987 kam ich etwa so gegen 1 Uhr früh zu Hause an. Ich
  schaltete das Radio ein und hörte die Nachrichten, in denen berichtet wurde,
  daß gewalttätige Demonstranten in der Wiener Innenstadt die Polizei
  angegriffen hätten. Ich rieb die Beule an meinem Hinterkopf und dachte mir,
  das muß wohl eine andere Demo gewesen sein. Weil bei der Demo gegen den
  Operball und Franz-Josef Strauß hat es sich genau umgekehrt abgespielt.
  Seither traue ich keinen offiziellen Berichten über gewalttätige
  Demonstranten mehr. Übrigens auch keinen Berichten über gewalttätige
  Polizisten bei Demonstrationen, wenn diese in Ländern stattfinden, mit denen
  die hiesige Regierung nicht befreundet ist.
  
  Auch heute schalte ich gerne mal das Radio ein und höre, daß Hooligans und
  Verschwörungstheoretiker aus heiterem Himmel niederländische Städte in
  Schutt und Asche legen, während in Rußland friedliche Demonstranten für mehr
  Demokratie von der Polizei massenhaft festgenommen werden. Ja, ich hab auch
  die Bilder von den Verwüstungen gesehen, und ja, Putin ist ein Despot.
  Dennoch frage ich mich, wie die Berichterstattung ausgesehen hätte, wären
  die Lokalitäten der Geschehnisse vertauscht gewesen.
  
  Gewalt erzeugt Gegengewalt. Das ist das 3.Newtonsche Axiom der Politik.
  Aber: Wer hat damit angefangen? Was sind die Hintergründe? Wer hat die
  Definitionsmacht?
  
  
  Frontbildung
  
  Das Gerede von der Spaltung der Gesellschaft in unserer "westlichen Welt"
  hören wir jetzt schon länger. Zuletzt war das in in Österreich besonders
  stark und eher unpassend nach dem Bundespräsidentschaftswahlkampf, nur weil
  2016 ausnahmsweise nicht ein schwarzer und ein roter Kandidat zur Auswahl
  standen, sondern ein grüner und ein blauer, die realpolitisch genausoweit
  weg voneinander sind wie einstens Rote und Schwarze, nämlich nur marginal.
  Ähnliche Fehleinschätzungen gab es in den letzten Jahren auch in anderen
  Ländern, vor allem in der EU, aber auch in den USA.
  
  Mit Corona aber ist alles anders. Das Virus ist der "game changer". Die
  Effekte sind mannigfaltig: Die Einen fürchten sich vor dem Virus, die
  Anderen ertragen die Maßnahmen nicht mehr, die Dritten sind faktisch
  vielleicht gar nicht so betroffen, können aber keine Nachrichten mehr hören
  und fühlen sich nur mehr in einem Belagerungszustand, eingeklemmt vom Virus
  und dem erratischen Handeln der Regierungen. Nachdem man aber nur mehr
  schwer im wirklichen Leben diskutieren kann, werden die Debatten digital --
  und damit auch weniger empathisch. "Hass im Netz"? A matte Sache! "Totaler
  Lockdown ist notwendig!" versus "Corona ist nur eine schlimme Grippe!"
  lautet die Paarung und die ist wirklich Brutalität. Motto: "Und willst Du
  nicht mein Bruder sein, so schlag ich Dir den Schädel ein!" Wer da versucht,
  eine Zwischenposition einzunehmen, wird sofort und eindeutig der anderen
  Seite zugerechnet.
  
  Wir alle drehen derzeit am Rad. Und irgendwie hätten wir jetzt alle gern ein
  Ende dieses gesellschaftlichen Zustands. "Da muß man doch nur konsequent
  sein!" lautet die Parole. Der gordische Knoten muß doch zu zerschlagen
  sein -- nicht bedenkend, daß die Methode der Problemlösung mit einem Schwert
  erfolgte und einem imperialistischen Eroberer nachgesagt worden war. "Heute
  haben wir leider für Feinheiten keine Zeit, sagte einer, den ich schon vor
  Jahren als Grobian kannte" heißt es bei Erich Fried. "Not kennt kein Gebot"
  betitelte Fried sein Gedicht und das paßt gerade jetzt wunderbar.
  
  
  "Zero Covid"
  
  In dieser Not kommen nun diverseste Aufrufe -- immer mit der Konnotation
  "von Wissenschaftlern" zur Glaubwürdigkeitsverbesserung -- die einfache
  Lösungen fordern. Aktuell sind das "No Covid" und "Zero Covid". Letzterer
  verdient besondere Beachtung, stammt er doch aus Kreisen der Linken in
  Deutschland und Österreich. Und er ist eine Katastrophe! Da wird zwar sehr
  lieb und nett auch gefordert, daß die Kosten des Lockdowns und der
  gesellschaftlichen Verwerfungen gefälligst von den Reichen zu tragen sind
  und die Arbeitspflicht generell aufgehoben werden soll, um eine Verringerung
  der Kontakte zu ermöglichen, aber Punkt Eins des Papiers ist eben der totale
  Lockdown auf unbestimmte Zeit bis die Zahl der Neuinfektionen tatsächlich
  auf Null sei. Die Autoren wissen allerdings auch selbst, daß das illusorisch
  ist, aber zumindest sollten es nur wenige Ansteckungen sein: "Die niedrigen
  Fallzahlen müssen mit einer Kontrollstrategie stabil gehalten und lokale
  Ausbrüche sofort energisch eingedämmt werden." Na, danke, ein Aufruf von
  Linken, der "Kontrollstrategie" und "energische Eindämmung" fordert -- die
  EU-Innenminister freuen sich sicher darüber, daß das jetzt sogar diejenigen
  fordern, die sonst immer nur die Polizei für Gewalttätigkeit und
  Überwachungswahn kritisieren.
  
  Wer derlei autoritäre Phantasien kritisiert, kann sich auf einen Shitstorm
  gefaßt machen. Die Falter-Autorin Barbara Toth schrieb auf Twitter: "Auf
  komplexe Krisen gibt es keine einfache Antwort. Augenmaß und Vielstimmigkeit
  sind wichtig, wenn wir nur auf Epidemologen hören würden, gäbe es am Ende
  wohl eine 0, aber wo stünde dann unsere Gesellschaft?" -- "Dann stünde
  unsere Gesellschaft viel besser da. Wenn Sie Corona so sehr mögen, dann
  stecken Sie sich doch einfach an." war eine der Antworten. Ein anderer User
  meinte, man könne die Beteiligung der Bevölkerung an den Maßnahmen nicht
  "auf demokratischem Wege wieder auf ein dafür notwendiges Niveau" heben.
  
  Thomas Schmidinger, Politologe (und seit drei Jahrzehnten auch immer wieder
  mal akin-Autor), postete auf Facebook: "Linke, die den Menschen nicht mehr
  anzubieten haben als ein ebenso autoritäres wie illusorisches 'zero covid'
  durch Verschärfung und Verlängerung des Lockdowns auf unbestimmte Zeit [...]
  brauchen sich nicht zu wundern, wenn die Kräfteverhältnisse so aussehen, wie
  gestern: Über 10.000 bei der von einer wilden Mischung (inkl. Nazis)
  mitgetragen MaßnahmengegnerInnendemo versus ein paar hundert linke
  GegendemonstrantInnen. Daran wird sich auch nichts ändern, wenn all jene,
  die auf die Demo der LockdowngegnerInnen gegangen sind pauschal als Nazis
  beschimpft werden. Wenn die Linke die Leute nicht den Rechtsextremen in die
  Arme treiben will, wird sie sich etwas Anderes einfallen lassen müssen."
  
  Ein Vertreter des totale Lockdowns von der Tiroler KPÖ verbreitete daraufhin
  empört dieses Statement und erklärte Schmidinger zu einem passiven
  Unterstützer der "Querfront". Protest gegen diese Kategorisierung und der
  Verweis auf das doch wohl eher Autoritäre an diesem Aufruf wird beschieden
  mit "Vernunft ist halt autoritär". Danke, ist das ein Stalin- oder
  Robespierre-Zitat? Oder wars gar Mao? Denn Ex-KPÖ-Chef Walter Baier nimmt
  sich die ganz harte Tour der Kommando-Kapitalisten zum Vorbild: "Wenn es in
  China gut ist, ist es auch hier gut."
  
  Die marginalisierte Linke -- und da vor allem der orthodoxe Flügel -- will
  wieder Deutungshoheit erlangen und fordert daher etwas, womit der autoritäre
  Charakter weiter Kreise der deutschsprachigen Bevölkerung etwas anfangen
  kann. Da muß man halt etwas regredieren; selbst Baier, der mit der
  Entstalinisierung seiner Partei ja wirklich eine herkulische Arbeit
  geleistet hat, ist davor nicht gefeit.
  
  Und so geht das die ganze Zeit auch in anderen Bereichen : Wenn Youtube eine
  Parlamentsrede von Herbert Kickl -- ursprünglich aufgezeichnet vom ORF --
  einfach löscht mit dem Verweis, sie stünde "im Widerspruch zu medizinischen
  Informationen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder lokaler
  Gesundheitsbehörden" so kann man der FPÖ einfach nicht widersprechen, wenn
  sie das "Zensur" nennt. Schließlich hat Youtube als Videoplattform weltweit
  eine marktbeherrschende Stellung -- was auf Youtube gelöscht wird, wird
  marginalisiert. Wenn das Schule macht, daß es in Ordnung ist, Dinge zu
  löschen, weil sie irgendwelchen Autoritäten widersprechen, wird das nicht
  sehr lustig in Zukunft. Dennoch applaudieren da viele Linke, weil es gegen
  die FPÖ geht.
  
  Blöderweise nutzt das halt gerade der FPÖ, denn ihr Aufschrei ist
  berechtigt. Wenn die Linke unfähig ist, den Protest gegen die Maßnahmen
  ernstzunehmen (ohne diese Positionen sich dabei gleich anzueignen), dann ist
  es eben kein Wunder, wenn die extreme Rechte das umarmt. Der FPÖ wird das
  nicht schaden, im Gegenteil: Die Anti-Maßnahmen-Sager, so jenseitig manche
  davon auch sein mögen, wird die gerade noch schwer angeschlagen gewesenen
  Blaunen retten. Und die spärlichen Reste der Linken werden wieder dastehen
  als diejenigen, denen Demokratie scheißegal ist, sowohl was die
  Meinungsfreiheit als auch die Interessen weniger elitärer Schichten der
  Bevölkerung angeht.
  
  
  Es wird noch schlimmer
  
  Was das alles mit den Protesten in den Niederlanden zu tun hat? Nun, Randale
  heißt immer, daß etwas nicht stimmt in einem Staat. Selbst wenn sie von
  Faschisten angezettelt wird, ist sie vor allem als Symptom zu werten, denn
  Massenproteste, die stark genug sind, die staatliche Macht herauszufordern
  kommen nicht einfach daher, daß ein paar Narren die falschen Bücher gelesen
  oder die falschen Videos geguckt haben. Der Protest ist auch nicht nach
  seinem vordergründig transportierten Inhalt zu betrachten, sondern die Frage
  ist zu stellen, was denn da falsch gelaufen ist in der Gesellschaft. Angst
  und Wut kommen von irgendwoher. Und ich fürchte mich schon davor, wenn die
  Polizei ernstmacht mit der Forderung des hiesigen Innenministers, Demos
  hierzulande einzuschränken.
  
  Die ganze Welt ist gerade am Durchdrehen und es wird wohl noch schlimmer
  werden. Neue Mutationen werden auftauchen, die Immunität dagegen -- egal, ob
  die natürliche oder impfinduzierte -- wird sich als temporär herausstellen,
  es wird weitere Lockdowns geben, die Empörung wird parallel mit dem
  Zusammenbruch vieler bürgerlicher Existenzen und der Verschärfung
  zusätzlicher Polizeimaßnahmen eskalieren. Die extreme Rechte wird aufblühen
  und die Grenzen werden dichtgemacht. Wenn das Virus dann vielleicht
  irgendwann einmal seine Gefährlichkeit verloren haben wird, wird die Welt
  noch lange an den Folgen dieser Verwerfungen zu kiefeln haben.
  
  Es sei denn, wir akzeptieren als Weltgemeinschaft, daß es nicht nur gilt,
  frühzeitiges Versterben zu minimieren, sondern daß es auch ein Leben vor dem
  Tod geben muß. Und daß vieles, was zu "funktionieren" scheint, zu Recht
  verpönt ist. Gerade Linke müßten da eigentlich Vorreiter sein.
  
  *Bernhard Redl*
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW