**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 14. Jänner 2021; 02:54
  **********************************************************
  
  Moderne Zeiten:
  
  > Wem nützt 5G?
  
  Heutzutage werden auf den Internetseiten jede Menge Verschwörungstheorien
  verbreitet und auch das Fernsehen, Rundfunk und die Zeitungen berichten
  darüber. Vieles davon handelt von der fünften Mobilfunkgeneration. Aber 5G
  kann man auch ohne Corona- und sonstigen Schwurbelkontext kritisieren, meint
  das "Österreichische Solidaritätskomitee":
  *
  
  5G nützt dem Militär, nützt der Aufrüstung und Kriegsführung. In einem
  Papier des US-Kongress Forschungsdienstes (Congressional Research Service,
  vom 8.10.2020, https://crsreports.congress.gov/product/pdf/IF/IF11251) heißt
  es unter anderem, dass die mobile Datentechnologie 5G "viele militärische
  Anwendungen" haben kann.
  
  Eine Anwendung sind "autonome Militärfahrzeuge", d.h. Luft(drohnen)-, Land-
  und Marine-Roboter, die in der Lage sind, autonome Angriffs- operationen
  durchzuführen, ohne dass sie auch nur ferngesteuert werden müssen. Dies
  erfordert die Speicherung und Verarbeitung einer enormen Datenmenge, die
  nicht allein an Bord des autonomen Fahrzeugs durchgeführt werden kann.
  
  5G wird es diesem Fahrzeugtyp ermöglichen, ein externes Datenspeicher-
  und -verarbeitungssystem zu nutzen, ähnlich wie die derzeitige Cloud für die
  Speicherung persönlicher Daten. Dieses System kann "neue militärische
  Einsatz- konzepte" ermöglichen, wie z.B. das "Schwärmen", bei dem sich jedes
  Fahrzeug automatisch mit den anderen verbindet, um die Aufgabe auszuführen
  (z.B. ein Luftangriff auf eine Stadt oder ein Angriff von der See her auf
  einen Hafen).
  
  Im März 2020 fand auf der US-Luftwaffenbasis Nellis das wichtigste
  Luftwaffenmanöver der USA in Vorbereitung der Installierung von 5G statt.
  Mitbeteiligt daran waren deutsche, spanische und italienische Streitkräfte.
  Ziel war, das gesamte Kommando- und Kontrollsystem der US-Streitkräfte auf
  globaler Ebene leistungsfähiger zu machen. Gegenwärtig, so erklärt das
  Kongress-Papier, wird dazu die Satelliten- kommunikation genutzt, aber
  aufgrund der Entfernung dauert es einige Zeit, bis das Signal ankommt, was
  zu Verzögerungen bei der Durchführung militärischer Operationen führt. Diese
  Verzögerungen werden durch 5G praktisch eliminiert. Die 5G- Technologie wird
  eine entscheidende Rolle beim Einsatz von Hyperschallwaffen spielen, die
  sich, mit atomaren Spreng- köpfen ausgerüstet, mit mehr als 10-facher
  Schallgeschwindigkeit bewegen.
  
  Vor allem der Cloud Anbieter Amazon Web Service (AWS) hat schon seit 2014
  den 14 US-Geheimdiensten Zugriff auf die AWS Server-Infrastruktur
  ermöglicht. 2018 haben dann auch zwei Abteilungen des
  US-Verteidigungsministeriums ihre Daten in die Amazon GovCloud ausgelagert.
  2019 hat nun Microsoft vom Pentagon einen 10-Milliarden-Dollar-Auftrag
  (JEDI) erhalten, das US-Militär in seinen Bestrebungen bezüglich der Cloud
  Nutzung/Künstliche Intelligenz (KI) für seine Verteidigungsstruktur
  umfassend zu unterstützen.
  
  Die Herrschenden und ihre Regierungen haben sich längst gegen uns
  "verschworen", uns für ihre Interessen, für ihre Profite, für ihre Kriege,
  einzuspannen und unsere Steuern dazu zu verwenden. Unsere Gesundheit, unser
  Leben spielt da für sie keine Rolle. Das ist keine Verschwörungstheorie, das
  ist reale, als "Fortschritt für alle" getarnte Praxis gegen die Menschheit
  im Interesse einer Minderheit von Profiteuren.
  (gekürzt)
  
  Quelle: http://prosv.akis.at/
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW