**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 7. Januar 2021; 08:30
**********************************************************

Corona:

> Offener Brief an Rudi Anschober

Und ein paar Anmerkungen


Ich leite hier einen (unbeantwortet gebliebenen) Brief weiter, den ich im
November vorigen Jahres, vor dem 2. Lockdown, an unseren Gesundheitsminister
geschrieben habe:
*

Sehr geehrter Herr Bundesminister, mit Freude und großer Hoffnung habe ich
im Jänner d. J. von Ihrer Ernennung zum Bundesminister für Soziales,
Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz erfahren.

Ich beneide Sie nicht um diesen Posten - die Ereignisse der letzten Monate
sind, nehme ich an, auch für Sie eine schwer zumutbare Belastung.

Trotzdem möchte ich einige Kritik, die einschneidenen Beschränkungen der
persönlichen Bewegungsfreiheit betreffend, zu bedenken geben:

Wenn, wie ich im Radio höre (die meisten Informationrn beziehe ich von Ö1),
das Corona-Virus kaum durch Schmier-Infektion übertragen wird: warum
beschränken Sie die Vorkehrungen gegen die Weiterverbreitung nicht auf die
Vermeidung oraler Kontakte ?

Wenn, wie ich annehme, die meisten Infektionen oral übertragen werden
(Küssen ist bis jetzt noch nicht verboten, zumindest habe ich noch nichts
davon gehört, und auf den Straßen eher unüblich, besonders in Zeiten wie
diesen, mit MNS): warum sollen wir nicht auf die Straße gehen. In einer
Radio-Diskussion ist das Wort gefallen: "Der einzige Ort, wo man sich von
Amts wegen infizieren darf, ist die Familie."

Je restriktiver die Einschränkungen werden, desto eher werden sie, fürchte
ich, missachtet oder umgangen.

Wenn ich höre, wie die Post und andere Paket-zustellende Firmen überlastet
sind, und wir während des 1. Lockdown erfahren mussten, unter wie
unhygienischen und oft menschen-unwürdigen Bedingungen die dort
Beschäftigten leben, dann verstehe ich nicht, warum der Einzelhandel
zugesperrt wird und die großen Handels-Konzerne (amazon und Konsorten)
dadurch noch von Amts wegen gefördert werden! Wie groß ist die
Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung beim Einkauf oder beim Abholen einer
vorbestellten Ware z. B. in einem Blumen-Geschäft, wie heute [26.11.20] im
Morgenjournal vorgeschlagen, im Vergleich zu den gedrängten
Arbeits-Bedingungen in den Hallen der Handels-Ketten?

Sehr geehrter Herr Bundesminister, Sie sind nicht nur für Seuchen-Hygiene
zuständig, sondern auch für das seelische und das soziale Wohlbefinden der
in Österreich lebenden Menschen, und nicht nur für die
Vater-Mutter-Kind-Familien mit Häus'chen und Garten, sondern auch für die
Familien, die zu sechst in Quarantäne in Zimmer-Küche-Kabinett eingesperrt
werden, und auch für die sogenannten unvollständigen Familien, und für die
Kinder, deren Eltern oder andere Bezugspersonen nicht mit ihnen in 1
Haushalt leben -- so viele Ausnahmen von Ihren Verordnungen können sie sich
gar nicht ausdenken wie es Lebensformen gibt in diesem Land. Und ich frage
mich schon seit 8 Monaten, wie Obdachlose es schaffen sollen, ihre nicht
vorhandene Wohnung nicht zu verlassen, und Geflüchtete oder
Arbeits-Migrant_inn_en, womöglich ohne Aufenthalts-Erlaubnis.

Ich fürchte, wir werden mit dem Virus leben lernen müssen. Wir werden uns
abgewöhnen, von der Medizin zu erwarten, dass sie alle Probleme lösen kann:
wenn der Blutdruck zu hoch ist lassen wir uns ein blutdrucksenkendes Mittel
verschreiben, wenn wir nicht einschlafen können, ein Schlafmittel, wenn wir
verkühlt sind: ein Aspirin o. ä., weil wegen ein bisschen Verkühlung bleibt
man doch nicht zuhause ...

Ich glaube, Menschen, die auf ihre Befindlichkeit achten, auf sich Rücksicht
nehmen, ihre Schwächen akzeptieren und nicht sich über ihre Kräfte hinaus
strapazieren (was z. Z. vom Spitals-Personal, von den Reinigungs- und
Hilfskräften, den Pflegenden und den Ärzt-inn_en verlangt wird, oder sie
sich selber abverlangen), sind weniger empfänglich für Krankheiten.

Die immer rigoseren Einschränkungen rauben uns die Lust am Leben, machen
trübsinnig, melancholisch, aggressiv oder auto-aggressiv, und krank.

Hören Sie bitte nicht nur auf ihre virologischen und statistischen Berater
und Beraterinnen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute.
*

Soweit mein Brief. Dem möchte ich heute hinzufügen:

Zitat Tanja Krones, Ärztin und Soziologin, seit 2009 leitende Ärztin am
Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte sowie
Geschäftsführerin des Klinischen Ethikkomitees des Universitätsspitals
Zürich in Republik.ch: "Corona ist eine soziale Krankheit. Wer stirbt? Es
ist vorderhand zwar nur ein Erfahrungswert, weil wir in der Schweiz die
soziale Klasse, das heisst primär die Einkommensklasse der Verstorbenen,
nicht erheben. Ich bin aber mit vielen Beobachterinnen der festen
Überzeugung, dass es vorwiegend die Armen sind, die sterben. Man weiss, dass
bei den hospitalisierten Covid-Patienten im mittleren Alter viele in
prekären Berufen arbeiten und deshalb besonders exponiert sind, weil sie
nicht im Homeoffice arbeiten können. Diese Menschen sind auch ganz generell
in einem schlechteren gesundheitlichen Zustand als der Durchschnitt der
Bevölkerung. Corona ist weniger eine Pandemie als eine Syndemie: Tödlich
wird das Virus ganz besonders da, wo es zusammentrifft mit ungünstigen
sozialen Bedingungen. [...] in den Pflegeheimen [...] vollzieht sich
übrigens eine Form der stillen sozialen Triage: Bei alten Menschen, die
vielleicht gebrechlich sind, aber zu Hause leben können, weil sie sich eine
private Betreuung leisten können, ist die Ansteckungsgefahr geringer als bei
einer Heimbewohnerin, die von wechselndem Pflegepersonal betreut wird und
schon deshalb mehr Kontakte hat."

Siehe auch: Standard 18.12.2020: "Corona verschärft Not der prekär
Beschäftigten": häufiger arbeitslos, zumeist nicht von den sozialen
Sicherungsnetzen aufgefangen; besonders betroffen: Migrantinnen und
Migranten: wenig bis kein Arbeitnehmerschutz, Scheinselbstständigkeit,
Arbeit über digitale Plattformen ...

Und: Puls 24, 18.12.2020, 21.30 h: Wer bringt unsere Pakete ? - Ausbeutung
frei Haus. Das Leid der Amazon-Paketzusteller: wie Firmen ihre Mitarbeiter
ausbeuten. (2)

Mit den Lockdowns werden die Großhandelsketten gefördert, die, fürchte ich,
zu einem großen Teil an der Verbreitung des Corona-Virus schuld sind.

Auch vom Spitals-Personal, von den Reinigungs- und Hilfskräften, den
Pflegenden und den Ärzt-inn-en wird erwartet, dass sie sich über ihre Kräfte
hinaus strapazieren (oder sie verlangen es sich selber ab). Mit dieser
dauernden Überanstrengung machen sie sich empfänglicher für Infektionen!
Unser Gesundheits-System ist krank.

Immer mehr scheint mir Corona ein Mittelstands-Problem: die meisten Menschen
sterben nicht an Corona sondern an Staublunge oder ähnlichen vermeidbaren
Krankheiten, oder verhungern.

Die Infektions-Zahlen steigen trotz Lockdown - es scheint z. Z. nicht das
geeignete Präventiv-Mittel. Wie wär's mit konsequenter Arbeits-Inspektion?

Meint

*Liesl Fritsch*


(1) Interview mit Daniel Binswanger,
https://www.republik.ch/2020/12/21/am-schlimmsten-ist-die-stille-triage

(2)
https://www.puls24.at/video/wer-bringt-unsere-pakete-ausbeutung-frei-haus



***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.



*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW