**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 25. März 2020; 20:41
  **********************************************************
  
  > Der vergessene Krieg
  
  Die Geschehnisse in Syrien und der Türkei interessieren derzeit kaum jemand
  mehr. Der Krieg und der Staatsterror des Sultans gehen aber natürlich
  weiter. Den Politologen und gelegentlichen akin-Autor Thomas Schmidinger
  interessiert das aber immer noch und er postet auf Facebook regelmäßig neue
  Entwicklungen aus der Region. Zwei Postings von ihm seien hier
  wiedergegeben:
  *
  Die Türkei hat erneut vier kurdische BürgermeisterInnen abgesetzt,
  inhaftiert und durch Zwangsverwalter der Regierungspartei AKP ersetzt und
  zwar in der Großstadt Batman, sowie die kleineren Städte Silvan, Lice und
  Ergani.
  *
  Drei österreichische Regierungen mit zwei verschiedenen AußenministerInnen
  hätten die Möglichkeit gehabt im Laufe des letzten Jahres die
  österreichischen StaatsbürgerInnen, die mit dem IS in Syrien waren, zurück
  nach Österreich zu bringen, vor Gericht zu stellen und deren Kindern (die
  ebenfalls österreichische StaatsbürgerInnen sind) ein menschenwürdisches
  Leben in Österreich zu ermöglichen. Leider hat keine der drei Regierungen
  diesbezüglich eine positive Entscheidung getroffen. Auch der derzeitige
  Außenminister Schallenberg hat Monate lang mit der Falschbehauptung
  gegenüber JournalistInnen und zuletzt auch auf eine parlamentarische Anfrage
  der Grünen hin, dass es nämlich zu gefährlich wäre, die ÖsterreicherInnen
  aus Syrien abzuholen, Ausreden gestreut warum dies nicht gemacht werden
  könne. Seit heute herrscht nun auch in Nord- und Ostsyrien der
  Corona-Ausnahmezustand. Die einzelnen Städte können nicht mehr verlassen
  werden. Die Grenze zum Irak ist schon seit zwei Wochen fast völlig zu und
  nur mehr einen Tag in der Woche für besondere Fälle geöffnet. Es sieht so
  aus als hätten es die drei Regierungen, Kurz I, Bierlein und Kurz II
  geschafft, so lange ihre Geschichten von der Unmöglichkeit der Rückholung zu
  streuen, bis es tatsächlich unmöglich geworden ist.
  ###
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW