********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 25. März 2020; 20:22
  **********************************************************
  
  Editorial der Printausgabe -- die darin enthaltene Bitte um Email-Adressen
  betrifft natürlich nicht die elektronischen Abonnenten, weil von denen haben
  wir die Adressen ja, sonst könntet ihr das ja gar nicht lesen. :-)
  
  
  > akin-Notbetrieb
  
  Wir bitten um eMail-Adressen
  
  Aufgrund des Ausnahmezustands kann auch die akin nicht ihren Betrieb in
  vollem Umfang aufrechterhalten. Um ehrlich zu sein, ist sich der einsam im
  Büro sitzende Redakteur nicht einmal sicher, ob diese Druckausgabe ohne
  Probleme produziert und zugestellt werden kann. Wir stellen daher nach
  dieser Ausgabe bis auf Weiteres die Produktion von Papierexemplaren ein,
  wollen aber natürlich auch weiterhin aktiv sein -- nicht trotz, sondern
  gerade wegen der derzeitigen Situation. Wir bitten daher alle
  Papierabonnenten, die nicht sowieso schon auch im elektronischen Verteiler
  sind, uns ihre eMail-Adressen mitzuteilen, damit wir die akin in der Zeit
  des Ausnahmezustands weiterhin versenden können, wenn auch nur als pdf.
  
  Zum Inhalt
  
  Daß es in dieser Ausgabe keinen Terminkalender gibt ist wohl
  selbsterklärend -- wann wir uns wieder in gewohnter Weise zu Treffen,
  Veranstaltungen und Demos verabreden können, ist ungewiß. Das hängt ganz von
  der Regierung und der Polizei ab -- was wohl politisch mehr aussagt als jede
  kritische Analyse.
  
  Alle Texte in dieser Ausgabe haben leider das selbe Thema und sind aber
  natürlich -- entgegen der Bezeichnung dieser Zeitschrift -- unaktuell. Denn
  in diesen Zeiten ist jede Nachricht, die 6 Stunden alt ist, bereits
  hoffnungslos veraltet. Der mediale Zustand erinnert den Redakteur stark an
  Orson Welles' Hörspiel "Krieg der Welten", das gerade deswegen so hermetisch
  wirkte, weil die Meldungen darin nicht nur so hysterisch, sondern auch so
  widersprüchlich waren. Wenn diese akin zugestellt wird, sieht die Welt --
  inclusive unserer Versuchsstation des Weltuntergangs -- sicher schon wieder
  ganz anders aus. Dennoch wollen wir quasi entschleunigend hier längere Texte
  unterschiedlichen Datums und auch unterschiedlicher Position anbieten und
  bitten auch weiterhin um Diskussionsbeiträge -- quasi akin as usual und wie
  schon in Ausgabe 6/2020 dringend erbeten. Denn gerade jetzt ist es wichtig,
  daß die Linke nüchtern, solidarisch und ohne die Regeln der sogenannten
  Sozialen Medien diskutiert.
  
  We'll meet again some sunny day! Good Luck! Und liebe Grüße!
  
  Bernhard Redl
  
  Mailadressen erbeten an: akin.redaktion@gmx.at
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW