**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 2. April 2020; 16:59
  **********************************************************
  
  > Die Gesetzesdichter
  
  Dieser Tage stellten wir erstaunt fest, daß das sogenannte Burkaverbot
  (AGesVG) nicht für Gesichtsschutzmasken gilt. Schon vor zwei Wochen
  twitterte die Wiener Polizei, Vermummung aus gesundheitlichen Gründen würde
  nicht geahndet. Jetzt werden uns diese Masken von der Regierung verordnet.
  Aber ist das Gesetz aufgehoben worden?
  
  Nein, denn aus gesundheitlichen Gründen durfte man diesen Masken laut Gesetz
  immer tragen. Aber man mußte dann ein ärztliches Attest vorweisen können,
  oder? Dann müßte man das Gesetz ja doch ändern, weil diese Masken auch für
  Nichtinfizierte vorgesehen sind?
  
  Nein, denn von einem Attest steht nichts im Gesetz. Es steht dort überhaupt
  nichts davon, wer beurteilen soll, ob diese gesundheitlichen Gründe gegeben
  sind. Das mit dem Nachweis einer Infektionskrankheit steht auch in keiner
  Durchführungsverordnung des Ministeriums. Das hat schlicht und einfach die
  Polizei dazuerfunden, weil die Beamten sonst nicht gewußt hätten, wie sie
  das exekutieren sollen.
  
  Mit anderen Worten: Die Polizei hat das Gesetz bislang schlicht falsch
  exekutiert. Deswegen mußte man es jetzt auch nicht ändern, sondern einfach
  nur korrekt handhaben. Das originelle Hinzudichten von Bestimmungen dürfte
  aber bei der Polizei Usus sein. Wir durften dieser Tage ja auch erleben, daß
  einsame Menschen auf Parkbänken nach der Covid-19-Verordnung angezeigt
  wurden. War da dem Wiener Polizeipräsidenten fad und er wollte seiner
  Kreativität freien Lauf lassen oder ist er mit dem sinnerfassenden Lesen von
  Verordnungen überfordert?
  
  Und: Bei wievielen anderen Verwaltungsstraftatbeständen erfindet die Polizei
  sonst noch was dazu?
  -br-
  
  (30.3.2020)
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW