*********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 11. März 2020; 21:23
  **********************************************************
  
  > In eigener Sache
  
  Diese akin ist leider ziemlich dünn. Sorry, aber während alle über Corona
  reden, hat der Redakteur eine stinknormale Grippe --und das, obwohl er wegen
  anderer Jobs sowieso schon im Streß ist. Außerdem hat der Sturm die Außentür
  des Redaktionskellers aus den Angeln gehoben und dabei deren Verglasung
  durch die Luft geschleudert. Auch da brauchte es schleunigst Abhilfe.
  Manchmal kommt halt alles zusammen. Daher ist diesmal schon vieles
  Vorbereitete im Nirvana verschwunden.
  
  
  > Corona
  
  Was an Texten doch noch da ist, ist entstanden, bevor sich die
  Virus-Situation derart zuspitzte (resp. medial und regierungsamtlich
  zugespitzt wurde). Dies bitte bei der Lektüre mitzubedenken.
  
  
  > Webtip
  
  Zum Frauentag hat Christoph Baumgarten auf seinen balkan-stories einen
  wunderschönen Text zu einer anderen Art der Emanzipation neu aufgelegt: Über
  die jugoslawischen Partisaninnen im Zweiten Weltkrieg -- ein Text, mit dem
  unsere Frauen- und Integrationsministerin wahrscheinlich weniger anfangen
  könnte:
  https://balkanstories.net/2017/03/07/zwei-millionen-frauen-fuer-die-freiheit
  
  
  > Radiotip
  
  "Frauen und Kinder zuerst!" -- Für das Jahr 1840 gibt es den ersten Beleg,
  daß bei einem Schiffsunglück die Parole ausgegeben worden wäre: "Frauen und
  Kinder zuerst!" 180 Jahre später sagt ein grüner österreichischer
  Vizekanzler, daß, wenn gar nichts anderes ginge, doch wenigstens die Frauen
  und Kinder aus dem Niemandsland zwischen Griechenland und der Türkei
  rauszuholen wären.
  Blöde Frage: Wieso Frauen und Kinder? Wieso nicht alle, oder, wenn nicht
  alle, dann wenigstens die Schwachen und Kranken? Oder geht es gar nicht um
  Vulnerabilität, sondern um archaische Bilder der Ritterlichkeit und des
  Kindchenschemas? Oder weil man sich vor den Männern generell fürchtet? Oder
  noch schlimmer: Um die Reproduktion?
  Und was was macht das mit unserem Frauenbild?
  Die aktuelle Ausgabe der "Schallmooser Gespräche" versucht einer Parole
  nachzuspüren, die doch so selbstverständlich erscheint, dennoch aber nicht
  unproblematisch ist.
  https://cba.fro.at/445422
  
  
  > Und hier noch das Facebook-Posting der Woche:
  
  "Nieka Mo
  9. März um 18:12 ·
  nicht auszumalen was passieren würde, wäre die fpö und nicht die grünen
  jetzt in der regierung...
  - der innenminister würde cobra-einheiten und einen panzer nach griechenland
  schicken
  - die regierung würde sich weigern flüchtlinge aufzunehmen, die seit jahren
  auf den griechischen inseln festsitzen
  - die regierung würde nicht mal frauen und kinder aufnehmen
  - kickl würde im fernsehen seine hetze verbreiten
  - grüne abgeordnete würden auf demos gehen und die öffnung der grenzen
  fordern
  - die spö wäre mit sich selbst beschäftigt"
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen
  Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht
  wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck
  von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete
  Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von
  Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine
  anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als
  Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann
  den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
  
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
  redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
  vox: 0665 65 20 70 92
  http://akin.mediaweb.at
  blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
  facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
  mail: akin.redaktion@gmx.at
  bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  bank austria, zweck: akin
  IBAN AT041200022310297600
  BIC: BKAUATWW