**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 12. September 2018; 19:45
**********************************************************
Widerstandschronik (II): 8.September
> Böse Blamage für Idis
Am 8. September hat die antifaschistische Bewegung einen Aufmarsch der 
Identitären verhindert. Die Identitären, das ist eine sich modern gebende, 
extrem rückschrittliche Gruppe mit zahlreichen offensichtlichen Neonazis in 
ihren Reihen, die heute des Siegs der Habsburger über die Osmanen im Jahr 
1683 gedenken wollten. Ja, das ist wirklich lächerlich und richtet sich 
selbst, aber dieser traurige Haufen hat schon Übung in Straßenterror und 
kann wieder gefährlich werden, wenn wir zulassen, dass sie unwidersprochen 
marschieren können. (In Graz haben sie 2016 Antifaschistinnen aufgelauert 
und mit eisernen Schlagstöcken angegriffen!) Die Führung der Identitären 
kommt aus den am weitesten rechts stehenden deutschnationalen 
Burschenschaften Österreichs, und pflegen Kontakte mit gewaltbereiten 
Neonazis, wie etwa dem derzeit inhaftierten Gottfried Küssel.
Die Kämpfer gegen die Osmanen wollten in Wien vom Kahlenberg zum Cobenzl 
marschieren, aber brachten samt Unterstützern aus Polen, Slowenien und einem 
Reisebus aus Deutschland keine 150 Leute zusammen. Der antifaschistische 
Gegenprotest, für den "Linkswende jetzt" nur drei Tage lang via facebook 
mobilisiert hat, war 450 Menschen stark und besetzte den Ort an dem die 
Gegenkundgebung geplant war. Deshalb verhinderte die Polizei den Marsch der 
Identitären und geleitete sie vom Kahlenberg zum Leopoldsberg.
Als die Nachricht vom Scheitern des rechtsextremen Aufmarschs per 
Lautsprecher durchgesagt wurde, brandete Jubel auf. Im Cafe Luftschloss am 
Cobenzl direkt neben dem Kundgebungsort wurde zum "Tanz gegen rechts" 
geladen. Die Betreiber des Cafes hatten die geniale Idee einen "kleinen 
Braunen gegen rechts" Gegenaktion zu dem Aufmarsch der Identitären 
anzubieten. Und dort ließen die Antifaschist_innen dann auch den Abend 
ausklingen. (Der Erlös aus der Konsumation dieses Abends ging an das 
Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands)
(linkswende.org/bearb.)
> PEGIDA-Konkurrenz
Neben dem Aufmarsch der Identitären am Kahlenberg gab es am 8.9. auch eine 
Kundgebung der "Freien heimatlichen Bewegung", dem Ableger der gescheiterten 
österreichischen PEGIDA-Fraktion, am Ballhausplatz. Die Kundgebung dürfte 
wohl unter die Top 5 der kleinsten Kundgebungen der außerparlamentarischen 
extremen Rechten in Ö der letzten Jahre fallen. Vorrangiges Thema der von 
Rassismus strotzenden Reden war die Forderung nach einem EU-Austritt 
Österreichs.
(Rosa Antifa/bearb.)
> Linke Aktivitäten
Wohl auch wegen der Beschäftigung mit rechten Umtrieben an diesem Tag begann 
der Heiße Herbst mit eigenn linken Anliegen eher lau: Nur 165 demonstrieren 
in Kagran auf der Nebenfahrbahn der Wagramer Straße in der Nähe der 
U-Bahnstation "gegen den EU- Finanzminister*innengipfel".
Und: Rund 100 Menschen (zeitweise mehr) forderten ebenfalls am 8.9. am 
Praterstern öffentlichen "Raum Für Alle", ein Ende der Schikanierung 
bettelnder Menschen, bedarfsorientierte Mindestsicherung, menschenwürdige 
Migrations- und Asylpolitik, eine Wohnungspolitik, die Zugang zu leistbarem 
Wohnen schafft ...
(nochrichten.at/bearb.)
***
> Am 4. Oktober ist wieder Donnerstag!
18:00 bis 21:00 , Ballhausplatz, 1010 Wien
Wir geben kund:
Zu Tausenden treffen wir uns am 4. Oktober, um den Platz einzunehmen, von 
dem aus diese Regierung ihre menschenverachtende Politik dirigiert.
Zur Standortbestimmung, zum Austausch und als Signal dafür, dass wir bereit 
sind, einen gesellschaftspolitischen Gegenentwurf zur grausamen "illiberalen 
Demokratie" zum Sprechen zu bringen.
Wir werden tanzen und lachen und wir werden aufstehen und uns bewegen, 
wohin, das ist noch offen, aber gegen sie, das ist fix!
Und ganz ehrlich: Auch sie werden sich noch wundern, was da alles geht, wenn 
wir erst mal los gehen.
Es ist wieder Donnerstag, also: Bringt euch ein, mit Musik, mit Graphics, 
mit Rätseln, mit Blamings gegen die Rechten.
Wenn ihr den "First Thursday" mitvorbereiten oder uns zweckdienliche 
Hinweise geben wollt, schreibt an: wiederdonnerstag@gmail.com
(Aussendungstext)
Facebook: https://tinyurl.com/2018DON
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW