**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 6. Juni 2018; 20:30
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 7.Juni 2018
> Allgemeines
Jüdisches Museum, Ausstellung bis 14.10.2018: Salons als Orte der 
Emanzipation, z.B. Josephine von Wertheimstein, Berta Zuckerkandl u.a. 1010 
Dorotheerg.11, So - Freitag 10 - 18 Uhr
ebenda, bis 25.11.2018: Teddy Kollek der Wiener Bürgermeister von Jerusalem.
Jüdisches Museum am JUDENPLATZ: Verfolgt. Verlobt. Verheiratet - Scheinehen 
ins Exil. Bis 7. 10.2018, So - Do 10 - 18h, Freitag 10 - 17 Uhr. 1010 
Judenplatz 8
Schütte-Lihotzky-Raum, Ausstellung bis 29.6.: WOHN-Geschichten, 
Wohnbauprojekte der Architektin, 1030 Untere Weißgerberstr.41, geöffnet Di, 
Mi 10 bis 14h, Do, Fr 14 - 18h
Zur Aktualität des Marx`schen Denkens. Ringvorlesung bis 21.6. am Institut 
für Politikwissenschaft der Univ.Wien, jew. Donnerstags von 18,30 - 20h, 
Eintritt frei, 1010 Universitätsstr.7
Metro-Kinokulturhaus, Ausstellung: "DIE STADT OHNE juden muslime flüchtlinge 
ausländer", täglich von 15 bis 21 Uhr. 1010 Johannesg.4, Dauer: bis 
30.12.2018
Volkskundemuseum, Ausstellung ab 26. 4. 2018: Am Anfang war ich sehr 
verliebt.... 40 Jahre Wiener Frauenhäuser. 1080 Laudong.15-19, Infos 
www.frauenhaeuser-wien.at
Ausstellung bis 30.6.2018, Universität Wien: SHOAH - der Holocaust. Wie war 
es Menschen möglich? 1010 Universitätsring 1
> Donnerstag, 7.6.
Raum der IG Architektur, 17h, Studienpräs.: 
Unselbstständig/Selbstständig/Erwerbslos. 1060 Gumpendorfer Straße 63b
VHS Landstraße, 18h, Disk.: Karl Marx und Fake News. Ideologie und falsches 
Bewusstsein. 1030 Hainburger Straße 29
SOHO 2018 im Sandleitenhof: Jenseits des Unbehagens: Vom Arbeiten an der 
Gemeinschaft. Um 19 Uhr findet die Buchpräs. und Lesung mit Luis Stabauer 
aus seinem Roman: Die Weißen statt. Musik mit Kurt Winterstein. 1160 
Matteotiplatz 1
IWK, 19h, Vortrag: (Selbst-) Eigentum aus postkolonialer und 
queer-feministischer Perspektive. 1090 Bergg.17
Werkl, 19h, Diskussion über aussterbende Sprachen. Mund-ART oder Dialekt. 
1220 Schüttaustr.1
ekh, 20h, Politbeisl: Infoveranstaltung zu anarchistischen 
Langzeitgefangenen.
> Freitag, 8.6.
Cafe Sperlhof, 18h, Treffen des Personenkomitees Selbstbestimmtes 
Österreich. 1020, Große Sperlgasse 41
ekh, 19,30, Infoladen: Textdiskussion: Ist der Anarchismus noch zu retten. 
1100 Wielandg.2-4
AUGUSTIN-Hof-Fest: 20 Jahre Radio Augustin, ab 18h, 1050 Reinprechtsdorfer 
Straße 31
> Samstag, 9.6.
DEMONSTRATION der Lernenden und Lehrenden, 14 - 19 Uhr gegen den Raubbau der 
Regierung am Bildungswesen. 1070 Urban Loritz Platz
Türkis Rosa Lila Villa, ab 14 Uhr Straßenfest: Räume für alle, sonst gibt´s 
Krawalle! 1060 Linke Wienzeile 102
Linz, ab 15h "Die Waffen nieder! Ja zur Neutralität!" Friedenskundgebung 
anlässlich des 175. Jahrestages der großen österreichischen 
Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Volksgarten Linz, im Rahmen des 
Fair-Planet-Fests
> Sonntag, 10.6.
Steine der Erinnerung, um 10 Uhr Eröffnung in 1090 Votivpark, vis a vis 
Rooseveltplatz 6, anschl. Begehung zu 9 weiteren NEUEN Stationen der 
Erinnerung, alle im 9. Bezirk. Zur Erinnerung an die Opfer der 
Nazi-Massenmorde werden diese Gedenktafeln vor deren ehem. Wohnhäusern 
installiert
Ute Bock Cup, Fußball und Live-Musik, ab 10 Uhr am Wiener Sportclub-Platz, 
1170 Alszeile 19
> Montag, 11.6.
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst: Wilde Worte mit Richard 
Weihs und Annett Krendlesberger: Zwei Blatt und zwei. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 12.6.
KUNDGEBUNG von 16 Uhr bis 17,30: ÖGB aufrütteln - wir sind sozial aber nicht 
blöd. Wir als Kämpferische BetriebsrätInnen, aktive Beschäftigte und 
gewerkschaftliche Basisinitiativen organisieren eine Kundgebung bei der wir 
eine kämpferische Antwort der Gewerkschaft auf die Schwarz-Blauen Angriffe 
fordern. Dazu werden wir auch einen Initiativantrag auf dem Kongress 
einbringen. 1220 Bruno-Kreisky-Platz 1, Austria Center/ U 1 Station 
Kaisermühlen/VIC
Amerlinghaus, 19h, Treffen zur Planung weiterer Aktivitäten gegen 
Demokratie- und Sozialabbau, gegen die Zerschlagung der AUVA + 
Sozialversicherung. 1070 Stiftg.8
VHS Stöbergasse, 18h, Disk.: Krisen, Revolution und Umbruch mit Marx 
verstehen. 1050 Stöberg.11-15
Rep.Club, 19h, Buchpräs. mit Lorenz Glatz: Reisen zu verlorenen Nachbarn. 
Die Juden von Wiesmath. 1010 Rockhg.1
Palais Epstein, 17h, Buchpräs. mit David Stögmüller: Graue Wölfe - Türkische 
Rechtsextreme in Deutschland und Österreich. 1010 Dr.-Karl-Renner-Ring 1
KPÖ Favoriten, 18h, Vortrag: Die Unfallversicherung Geschichte, Leistungen, 
Reformpläne. 1100 Troststraße 68-70/Eingang Herzgasse
> Mittwoch, 13.6.
KZ-Verband, 18h, Jour fixe mit Charlotte Rombach, Präsentation zweier 
Dokumentationen: "Schutzbundkinder in der Sowjetunion" und 
"ÖsterreicherInnen in der Rote Armee". 1020 Lassallestraße 40/2/2/6
PROTESTKUNDGEBUNG um 18 Uhr am Viktor Adler Platz 1100 Wien, anläßlich der 
Rafifizierung von Ceta im Nationalrat
Villach, OTELO, 19h, Vortrag Elisabeth Holzleithner: Wo bleiben 
LesBiSchwule, Trans und Inter? Menschenrechte queer gelesen. 
Kaiser-Josef-Platz 3
> Donnerstag, 14.6.
Wien Donaupark, um 18 Uhr Treffen zum 90. Geburtstag von Che Guevara, vor 
seiner Büste
IWK, 15h, Tagung: Reformation und Revolution in Europa: Aufbruch zur 
modernen Demokratie. 1090 Bergg.17
BOKU, 19,30, Exnerhaus, HS 2/1.Stock, Vortrag mit Michel Reimon/Grüner 
EU-Abgeordneter: Baysanto - zwei Unternehmen, viel Glyphosat. 1190 
Peter-Jordan-Straße 82
> Freitag, 15.6.
KOMintern, 18h, Diskussion: Wie soll Gewerkschaft? 1080 Bennoplatz 6/Eingang 
Bennog.7
Rep.Club, 19h, Gespräch mit der Philosophin Agnes Heller, Kritikerin des 
System Orban. 1010 Rockhg.1
Steinbach/Weißenbach am Attersee, bis Sonntag 17.6. Festival des politischen 
Liedes im Europacamp. Franz von Schönthan Allee 42/Veranstalter Kulturverein 
Willi
> Dienstag, 19.6.
IWK, 17,30, Geschichte der Moderne in Italien: Beinahe eine Revolution. 
Wesentliche Denker am Vorabend der französischen Revolution. 1090 Bergg.17
ekh, 20h, Antifa Cafe, 1100 Wielandg.2-4
St.Pölten, ANZ, 9 - 16h, Seminar: Mit Recht gegen Armut in NÖ. Veranstaltet 
von NÖ-Armutsnetzwerk und AK. Teilnehmer erhalten einen Überblick über die 
rechtl. Bestimmungen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (NÖ 
Mindestsicherungsgesetz, Mindeststandardverordnung,.), Gemeinsames Berechnen 
der Leistungen der BM anhand von Beispielen. AK-Platz 1, Anmeldung per Email 
unter armut_in_noe@gmx.at, Infos http://www.armutskonferenz.at/
> Mittwoch, 20. Juni
18:00 Uhr: Demo gegen die schwarz-blaue Abschiebepolitik. Hauptbahnhof Wien. 
Info: http://menschliche-asylpolitik.at
ekh, bis 24.6. Haus- und Hoffest. 1100 Wielandg.2-4
VHS Ottakring, 18h, Diskussion: Wie Marx Arbeit und Arbeitslosigkeit denkt. 
1160 Ludo-Hartmann-Platz 7
> Freitag, 22.6.
Burg Schlaining, SOL Symposium bis 23.6.: Welt Weiter Denken - nachhaltige 
UN-Entwicklungsziele für die Zivilgesellschaft. Beginnn 9,30, Begrüßung, 
Referate, Arbeitskreise. Infos und Anmeldung symposium@nachhaltig.at oder 
Jerome Ecker, Tel. 0699/10662590, Shutteldienst von Hartberg und Pinkafeld, 
Infos darüber: www.nachhaltig.at/symposium
> Montag, 25.6.
VHS Mariahilf, 18h, Diskussion: Zum Verhältnis von Marx zur Natur. 1060 
Damböckg.4
> Dienstag, 26.6.
ÖGB Catamaran, 18,30, Liederlich-Bluesiges mit alten und neue3n 
ArbeiterInnenLieder von und mit Reinhart Sellner und Timo Brunnbauer. 1020, 
Johann Böhm Platz 1, EG Raum 0405, Eintritt frei, Mitsingen möglich. 
Anreise: U2 Station Donaumarina, Anmeldung unter bildung@oegb.at
Büchereiverband, 19h, das politisch-literarische Quartett. Vier 
"BerufsleserInnen" stellen vier Bücher vor. Diskussionen auf dem Podium und 
mit dem Publikum. 1070 Museumstr.3/B/12
> Donnerstag, 28.6.
Wohnprojekt, 19h, Diskussion über eine gerechte Wohnpolitik und soziale 
Teilhabe: Der Kampf ums Wohnen in der Stadt. Mit Elke Kahr/Stadträtin in 
Graz, Elke Hanel-Torsch/Mietervereinigung, Gabu Heindl/ Architektin und 
Stadtplanerin. 1020 Krakauer Straße 19/45
Eisenstadt, KPÖ Burgenland, 18h, Rudi Gabriel/Arzt referiert über die 
Selbstverwaltung im österr. Versicherungswesen: Selbstverwaltung, ein 
Erfolgsmodell. Hauptstraße 26
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 01 53 56 200
redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW