**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 24. Mai 2018; 02:10
**********************************************************
>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 24.Mai 2018
> Allgemeines
Jüdisches Museum, Ausstellung bis 7.10.2018: Verfolgt. Verlobt.Verheiratet. 
Scheinehen ins Exil. 1010 Dorotheerg.11, So - Freitag 10 - 18 Uhr
Schütte-Lihotzky-Raum, Ausstellung bis 29.6.: WOHN-Geschichten, 
Wohnbauprojekte der Architektin, 1030 Untere Weißgerberstr.41, geöffnet Di, 
Mi 10 bis 14h, Do, Fr 14 - 18h
Zur Aktualität des Marx`schen Denkens. Ringvorlesung bis 21.6. am Institut 
für Politikwissenschaft der Univ.Wien, jew. Donnerstags von 18,30 - 20h, 
Eintritt frei, 1010 Universitätsstr.7
Metro-Kinokulturhaus, Ausstellung: "DIE STADT OHNE juden muslime flüchtlinge 
ausländer", täglich von 15 bis 21 Uhr. 1010 Johannesg.4, Dauer: bis 
30.12.2018
Volkskundemuseum, Ausstellung ab 26. 4. 2018: Am Anfang war ich sehr 
verliebt.... 40 Jahre Wiener Frauenhäuser. 1080 Laudong.15-19, Infos 
www.frauenhaeuser-wien.at
Ausstellung bis 30.6.2018, Universität Wien: SHOAH - der Holocaust. Wie war 
es Menschen möglich? 1010 Universitätsring 1
Ausstellung im Aktionsradius bis 30.5. zu Kolonialismus & Imperialismus - 
zur Ausbeutung von Mensch und Natur. 1200 Gaußplatz 11, geöffnet bei 
Veranstaltungen und nach Vereinbarung. Infos Tel. 332 26 94
> Donnerstag, 24.5.
Grünraum Wieden, 19h, Lesung und Diskussion mit Ruth Steindling: Vilma 
Steindling - eine jüdische Kommunistin im Widerstand. 1040 Favoritenstr.22
Rep.Club, 19h, Buch-Präsentationen: Nusin Arslan stellt ihr Buch: Da und 
fort: die Zentralperspektive. Türkische Malerinnen? Ein Schauspiel der Welt? 
Gerald K. Nitsche: Steine am Weg. Literatur der Wenigerheiten. Sammlung von 
Literatur der Fahrenden in Europa. Musik mit Richard Weihs. 1010 Rockhg.1
Amerlinghaus, 19h, Zeitschriftpräsentation FLUCH´T´RAUM Nr.3. 1070 Stiftg.8
NIG, HS 2, 19h, Vortrag und Disk: Die EU in Zeiten von "America First", 1010 
Universitätsstr.7
WIDERSTANDSKiNO ab 20 Uhr - film talk politics and music mit KASSBACH im 
Stadtkino Wien! Zu Gast: Peter Patzak & Ernie Mangold. Zu Beginn: Talk mit 
Dr. Gerhart Baumgartner, wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs 
des österreichischen Widerstandes! Jetzt Tickets sichern! 
stadtkino@stadtkinowien.at
Graz, Alte Technik, HS VI, 19h, Vortrag: Nahost Aktuell: Die Rolle Russlands 
im Nahen Osten, mit Univ.Prof.Mangott. Rechbauerstr.12
> Freitag, 25.5.
Werkl, 17h, Buchpräs. 1968er-5-Uhr-Tee-Disco, ab 19h: Revolution 1848 in der 
österr. Literatur mit dem Tarantel-Lesetheater. 1220 Schüttaustr.1 - 
39/6/RO2, U1 UNO-City
Juridicum, 1. OG, Sem 10, 19h, Disk: Kriegsverbrechen im ehem Jugoslawien. 
1010 Schottenbastei 10-16
Österr.Arabisches Kulturzentrum, 19h, Buchpräs. Eyal Sivan/Armelle Laborie: 
Legitimer Protest - Plädoyer für einen kulturellen und akademischen Boykott 
Israels. Übersetzerin Birgit Althaler. Anschließend Filmvorführung: JAFFA - 
im Namen der Orange/Eyal Sivan/2010. 1040 Gußhausstr.14/3
Depot, 18h, Disk: Feminismus für alle. Was ist Feminismus? Warum ruft der 
Begriff so viele negative Gefühle hervor? 1070 Breite Gasse 3
DEMOKRATISCHE BEWEGUNGEN IN WIEN AM BEISPIEL DER REVOLUTION VON 1848. Im 
Rahmen der politischen Bildung ladet Mag. Gerhard Jordan, Historiker, zu 
einem historischen Rundgang von der Herrengasse über den Platz Am Hof bis 
zum ehemaligen Universitätsplatz, ein. Treffpunkt: Freyung 1010 Wien (beim 
"Austria-Brunnen") um 16,30, Rundgang bis 19 Uhr
> Samstag, 26.5.
Menschenkette für Frauen*Rechte! Die Plattform 20000frauen organisiert die 
Menschenkette um 16 Uhr. Es gibt um 14,30 insgesamt 8 Treffpunkte: Oper, 
Volkstheater, Schottentor, Schottenring, Schwedenplatz, Urania, Stubentor, 
Schwarzenbergplatz
Südwind-Straßenfest, 14 - 23 Uhr im Campus der Universität, Hof 1, 1090 
Spitalg.2
Grätzl-Straßen-Fest vor dem ÖKG-Lokal ab 13 Uhr, 1040 Seisg.1
Depot, 19h, Filmpräs. und Disk: Sarah Maldoror: Portrait - Revolte - Kino. 
Sarah Maldoror zählt zu den wichtigsten Filmemacherinnen des afrikanischen 
Kontinents und seiner Diaspora. 1070 Breite Gasse 3
> Sonntag, 27.5.
Treffpunkt 10 Uhr zu den Steinen der Erinnerung in Haidgasse 3, 1020 Wien
> Montag, 28.5.
Amerlinghaus, 19h, Treffen zur Planung weiterer Aktivitäten gegen 
Demokratie- und Sozialabbau, gegen die Zerschlagung von AUVA und 
Sozialversicherung. 1070 Stiftg.8
ebenda, 19h, Infoabend: Arbeitskampf im Erdbeerland: Willkommen bei der 
Sezonieri-Kampagne
Rep.Club, 19h, Disk. mit Petra Bayr, Alfred Noll, Hans Zeger: Rechtsstaat in 
Gefahr? Wohin führen die Überwachungspakete und die geplanten 
Gesetzesverschärfungen, sowie Drohungen u.a. gegen JournalistInnen. 1010 
Rockhg.1
> Dienstag, 29.5.
Amerlinghaus, 19h, Buchpräsentation und Lesung mit Eva Geber aus ihrem Buch: 
Die Anarchistin und die Menschenfresser. 1070 Stiftg.8
ebenda, 19h, Treffen Komitee "Solidarität mit dem Widerstand in 
Griechenland"
Depot, 19h, Buchpräsentation, Heidrun-Ulrike Wenzel: Vergessen? Niemals! Die 
antifaschistische Kunstausstellung im Wiener Künstlerhaus 1946; 1070 Breite 
G. 3
ÖGB Buchhandlung, 18,30, Luis Stabauer präsentiert sein Buch: Die Weißen. 
Ein zeitgeschichtliches Panorama im Spannungsverhältnis von Krieg und 
Verfolgung, Austrofaschismus, NS-Diktatur und Widerstand. Das Suchen einer 
neuen Gesellschaft von 1934 bis zur Gegenwart. 1010 Rathausstr.21
Aktionsradius, 19,30, Gespräch Philip Kojo Metz mit Walter Sauer: Adler 
Afrika - Kunstprojekte. 1200 Gaußplatz 11
St.Wolfgang, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, Tagung, Vorträge, 
Workshops bis 30.5.: Gegen den Strich. Solidarität in der 
Erwachsenenbildung. Infos und Anmeldung 
https://www.bifeb.at/index.php?id=531
Linz, KPÖ, 16,30, Netzwerktreffen gegen Rechtsextremismus und Rassismus OÖ. 
Melicharstr.8
> Mittwoch, 30.5.
AK-Bildungszentrum, Studientag: Welche Politik regiert die Frauen? 1040 
Theresianumg.16-18, Info und Anmeldung: http://www.armutskonferenz.at/
3. Klimacamp in Wolkersdorf im Weinviertel, bis 3. 6. 2018, Beginn am 30.5. 
um 10 Uhr. Infos http://www.klimacamp.at/
> Freitag, 1.6.
Keplerplatz/Favoriten, bis 3.6. veranstaltet das ekh die Anarchistische 
Buchmesse. Beginn am Freitag um 14 Uhr, bis 19h Programm. U 1 Station 
Keplerplatz, Infos: abuchmesse.noblogs.org
AK Wien, 9h30-17h30, 6. OG: Digitalisierung konkret - interdisziplinäre 
Blitzlichter zu einem komplexen Phänomen. 1040 Plösslg.2, Info und Anmeldung 
sp@akwien.at
Brunnenpassage, 18,30, Diskussion zum Buch "Stadt für Alle". Widerstand auf 
der Ebene des Städtischen. 1160 Yppenplatz
Linz, Tabakfabrik, Schule des Ungehorsams, Eingang L1, Konferenz: Was kann 
Arbeitsmarktpolitik leisten? Ein Blick über den Tellerrand. Ludlgasse West. 
Anmeldung: arbeitsmarktpolitik@akooe.at
> Samstag, 2.6.
Keplerplatz, 12 - 21,30 anarchistische Buchmesse mit Programm, Lesungen etc.
"Jetzt schlägt's Viertel"; Ab 15:15 Uhr, Mildeplatz, 1160 Wien: 
Antifaschistisches Straßenfest - Gegenveranstaltung zum Treffen der 
Identitären eine Gasse weiter im Lokal "Steirer Alm"
> Sonntag, 3.6.
Keplerplatz 13 - 15 Uhr anarschistische Buchmesse
> Dienstag, 5.6.
ekh, 20h offenes antifa treffen. 1100 Wielandg.2-4
Linz, AK, Konferenz: Was kann Arbeitsmarktpolitik leisten? Ein Blick über 
den Tellerrand. Volksgartenstr.40, Infos siehe 4.6.
> Mittwoch, 6.6.
Wien Karlsplatz, ab 18,30 GROSSKUNDGEBUNG/Fest: Öffentliche Miedienenquete. 
Unmittelbar vor der Medienenquete der Regierung (am 7. und 8.6.2018) soll 
mit Beteiligung VIELER die bessere, größere, öffentliche Medienenquete 
stattfinden!! Eine breite zivilgesellschaftliche Allianz aus Organisationen 
und Einzelpersonen soll für eine Stärkung und Verbesserung des 
öffentlich-rechtlichen Mediensektors die Stimme erheben.
Amerlinghaus, 19h, Buchpräs. Bruno Schernhammer: Und alle winkten - im 
Schatten der Autobahn. Aus den Augen der Arbeiterkinder im Almtal und aus 
Sicht der Zwangsarbeiter erzählt der Autor die Geschichte des Autobahnbaus 
in der Nazizeit. 1070 Stiftg.8
Werkl im Goethehof, 19h, Lesung und Diskussion mit Luis Stabauer aus seinem 
Roman: Die Weißen - ein zeitgeschichtliches Panorama im Spannungsverhältnis 
von Krieg und Verfolgung, Austrofaschismus, NS-Diktatur und Widerstand. Das 
Suchen einer neuen Gesellschaft von 1934 bis zur Gegenwart. 1220 
Schüttaustr.1-39/6/R02
Linz, Solidarwerkstatt, 18h, Treffen der Initiative Verkehrswende jetzt! 
Waltherstr.15, Infos www.verkehrswende-jetzt.at
> Donnerstag, 7.6.
Raum der IG Architektur, 17h, Studienpräs.: 
Unselbstständig/Selbstständig/Erwerbslos. 1060 Gumpendorfer Straße 63b
VHS Landstraße, 18h, Disk.: Karl Marx und Fake News. Ideologie und falsches 
Bewusstsein. 1030 Hainburger Straße 29
SOHO 2018 im Sandleitenhof: Jenseits des Unbehagens: Vom Arbeiten an der 
Gemeinschaft. Um 19 Uhr findet die Buchpräs. und Lesung mit Luis Stabauer 
aus seinem Roman: Die Weißen statt. Musik mit Kurt Winterstein. 1160 
Matteotiplatz 1
IWK, 19h, Vortrag: (Selbst-) Eigentum aus postkolonialer und 
queer-feministischer Perspektive. 1090 Bergg.17
Werkl, 19h, Diskussion über aussterbende Sprachen. Mund-ART oder Dialekt. 
1220 Schüttaustr.1
> Freitag, 8.6.
Cafe Sperlhof, 18h, Treffen des Personenkomitees Selbstbestimmtes 
Österreich. 1020, Große Sperlgasse 41
> Samstag, 9.6.
DEMONSTRATION der Lernenden und Lehrenden, 14 - 19 Uhr gegen den Raubbau der 
Regierung am Bildungswesen. 1070 Urban Loritz Platz
Linz, ab 15h "Die Waffen nieder! Ja zur Neutralität!" Friedenskundgebung 
anlässlich des 175. Jahrestages der großen österreichischen 
Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Volksgarten Linz, im Rahmen des 
Fair-Planet-Fests
> Sonntag, 10.6.
Steine der Erinnerung, Eröffnung in 1090 Votivpark, vis a vis Rooseveltplatz 
6, anschl. Begehung anderer Stationen der Erinnerung
> Montag, 11.6.
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst: Wilde Worte mit Richard 
Weihs und Annett Krendlesberger: Zwei Blatt und zwei. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 12.6.
Amerlinghaus, 19h, Treffen zur Planung weiterer Aktivitäten gegen 
Demokratie- und Sozialabbau, gegen die Zerschlagung der AUVA + 
Sozialversicherung. 1070 Stiftg.8
VHS Stöbergasse, 18h, Disk.: Krisen, Revolution und Umbruch mit Marx 
verstehen. 1050 Stöberg.11-15
Rep.Club, 19h, Buchpräs. mit Lorenz Glatz: Reisen zu verlorenen Nachbarn. 
Die Juden von Wiesmath. 1010 Rockhg.1
> Mittwoch, 13.6.
Villach, OTELO, 19h, Vortrag Elisabeth Holzleithner: Wo bleiben 
LesBiSchwule, Trans und Inter? Menschenrechte queer gelesen. 
Kaiser-Josef-Platz 3
> Donnerstag, 14.6.
Wien Donaupark, um 18 Uhr Treffen zum 90. Geburtstag von Che Guevara, vor 
seiner Büste
IWK, 15h, Tagung: Reformation und Revolution in Europa: Aufbruch zur 
modernen Demokratie. 1090 Bergg.17
> Freitag, 15.6.
Weißenbach am Attersee, bis Sonntag 17.6. Festival des politischen Liedes im 
Europacamp. Veranstalter Kulturverein Willi
> Dienstag, 19.6.
IWK, 17,30, Geschichte der Moderne in Italien: Beinahe eine Revolution. 
Wesentliche Denker am Vorabend der französischen Revolution. 1090 Bergg.17
St.Pölten, ANZ, 9 - 16h, Seminar: Mit Recht gegen Armut in NÖ. Veranstaltet 
von NÖ-Armutsnetzwerk und AK. Teilnehmer erhalten einen Überblick über die 
rechtl. Bestimmungen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (NÖ 
Mindestsicherungsgesetz, Mindeststandardverordnung,.), Gemeinsames Berechnen 
der Leistungen der BM anhand von Beispielen. AK-Platz 1, Anmeldung per Email 
unter armut_in_noe@gmx.at, Infos http://www.armutskonferenz.at/
> Mittwoch, 20. Juni
18:00 Uhr: Demo gegen die schwarz-blaue Abschiebepolitik. Hauptbahnhof Wien. 
Info: http://menschliche-asylpolitik.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 01 53 56 200
redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW