**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Freitag, 11. Mai 2018; 20:53
**********************************************************
Elmar Altvater (1938-2018)
> Auf der Suche nach einem grünen Sozialismus
Am 1.Mai verstarb der Ökonom Elmar Altvater. Er hatte schon früh darauf 
hingewiesen, dass die kapitalistische Produktionsweise den natürlichen 
Reichtum unumkehrbar vernichtet. Umso intensiver hatte er über Auswege 
nachgedacht. Ein Nachruf von *Raul Zelik* aus der WoZ.
Nachzulesen unter: 
https://www.woz.ch/1819/elmar-altvater-1938-2018/auf-der-suche-nach-einem-gruenen-sozialismus
***
> Als Elmar Altvater die Olympischen Spiele gefährdete
Im Dezember 1970 bittet eine Frau, die sich auf Münchner Genossen beruft, 
Elmar Altvater um ein paar Tage Quartier. Altvater besorgte daraufhin den 
Schlüssel einer Wohnung eines Bekannten, der verreist war, und so bekamen 
die Frau und eine Freundin eine Übernachtungsmöglichkeit. Wie sich später 
allerdings herausstellte war diese Frau Ulrike Meinhof auf der Flucht. 
Altvater sollte später glaubwürdig aussagen, daß er sie nicht erkannt 
habe -- ein diesbezügliches Strafverfahren wegen Terrorismusunterstützung 
wurde daraufhin eingestellt. (1)
Der Tiroler Polizei genügte das aber nicht -- als Altvater sechs Jahre 
später mit dem Zug von Italien zurück nach Deutschland wollte, wurde er in 
Innsbruck aus dem Zug geholt. In einer parlamentarischen Anfragebeantwortung 
sollte es später heissen: "Gegen den Staatsangehörigen der Bundesrepublik 
Deutschland Prof. Dr. Elmar ALTVATER, geboren am 24.8.1938, bestand im 
Zusammenhang mit den Xll. Olympischen Winterspielen eine polizeiliche 
Fahndung, da er jenem Personenkreis zuzuzählen war, von dem allenfalls eine 
Störung der Veranstaltung hätte ausgehen können." (2) Wie aus der 
Anfragebeantwortung auch hervorgeht, war der Behörde sehr wohl bekannt, daß 
das Verfahren eingestellt worden war. Trotzdem sah sie die Gefährdung als 
gegeben an. Und: "Die drei Beamten, die diese Amtshandlung vorgenommen 
haben, erklärten übereinstimmend, daß Prof. Dr. ALTVATER stark verschmutzt 
war und den Eindruck eines Alkoholisierten erweckte. Aus diesen Gründen 
wurde er auch nicht in eine Normalzelle, sondern in die sogenannte 
Ausnüchterungszelle gebracht." Altvater wurde mit Aufenthaltsverbot für die 
Zeit der Spiele bedacht und nach Deutschland abgeschoben.
Der Hintergrund ist da wohl nicht nur in der Terrorpanik der 70er zu sehen, 
sondern auch speziell im Anschlag vier Jahre zuvor bei den Sommerspielen in 
München. Die Sache war aber noch aus anderen Gründen pikant: Auskunft 
gebender Minister war nämlich Otto Rösch, der einerseits als geläuterter 
Alt-Nazi bekannt war, andererseits aber ein Jahr vor dieser Innsbrucker 
Peinlichkeit international bekannt wurde, weil er dem Terroristen Carlos 
nach dem OPEC-Überfall am Wiener Flughafen die Hand geschüttelt hatte.
Dennoch war die Altvater-Geschichte derart absurd, daß sowohl die 
oppositionelle ÖVP als auch die regierende SPÖ ("Dr. Heinz FISCHER, BLECHA 
und Genossen") eine Anfrage für nötig hielten.
-br-
(1) http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43019486.html
(2) https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XIV/AB/AB_00098/imfname_460135.pdf
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW