**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 18. April 2018; 20:24
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, 19. April 2018
> Allgemeines
Schütte-Lihotzky-Raum, Ausstellung bis 29.6.: WOHN-Geschichten, 
Wohnbauprojekte der Architektin, 1030 Untere Weißgerberstr.41, geöffnet Di, 
Mi 10 bis 14h, Do, Fr 14 - 18h
Jüd. Mus., Ausstellung bis 1.5.: Genosse.Jude. Wir wollten das Paradies auf 
Erden. 1010 Dorotheerg.11, So-Fr 10-18h
Zur Aktualität des Marx`schen Denkens. Ringvorlesung bis 21.6. am Institut 
für Politikwissenschaft der Univ.Wien, jew. Donnerstags von 18,30 - 20h, 
Eintritt frei, 1010 Universitätsstr.7
Metro-Kinokulturhaus, Ausstellung: "DIE STADT OHNE juden muslime flüchtlinge 
ausländer", täglich von 15 bis 21 Uhr. 1010 Johannesg.4, Dauer: bis 
30.12.2018
Volkskundemuseum, Ausstellung ab 26. 4. 2018: Am Anfang war ich sehr 
verliebt.... 40 Jahre Wiener Frauenhäuser. 1080 Laudong.15-19, Infos 
www.frauenhaeuser-wien.at
> Donnerstag, 19.4.
U.S.W., 19h, Vortrag und Disk.: 1968 - 50 Jahre Weltenwende. Ging es 1968 um 
sexuelle Freiheit oder die soziale Revolution? 1080 Laudong.10
Aktionsradius, 19,30, Podiumsgespräch mit Willy Wimmer & Hannes Hofbauer: 
Deutschland im Umbruch. 1200 Gaußplatz 11
> Freitag, 20.4.
ekh, 20h, Infoladen & Bibliothek Soliparty. 1100 Wielandg.2-4
> Samstag, 21.4.
Depot, 15,30, Tagung: Faschismus, jetzt auch in Farbe - Nazis und ihr Krieg 
im Spielfilm heute. Breite Gasse 3, 1070
> Montag, 23.4.
Sandleitenhof, 19h, zum Tag des Buches präsentiert Luis Stabauer seinen 
Roman: Die Weißen. Kurt Winterstein sorgt für die Musik. 1160 Matteottiplatz 
3
Rep.Club, 19h, Olga Flor: Politik der Emotion. 1010 Rockhg.1
Cafe Sperlhof, 19h, Vortrag: Winfried R.Garscha zum März 1938. 1020 Große 
Sperlg.41
WUK, 18,30, Lesung aus dem Buch von Emmanuel Mbolela/Niederlande: Mein Weg 
vom Kongo nach Europa. Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Anschl. 
Diskussion. 1090 Währinger Straße 59
> Dienstag, 24.4.
Aktionsradius, 19,0, Podiumsgespräch/Projektvorstellung mit Franz Schandl 
und Karl Imervoll: Sinnvoll tätig sein - STS Heidenreichstein. 1200 
Gaußplatz 11
Österr.Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, 17h, Alexander Biach: Gut 
versichert - Soziale Sicherheit in Österreich. Das aktuelle System und 
notwendige Anpassungen im Zeitalter der Digitalisierung. 1050 Vogelsangg.36
GRAS Wien, 19 -22 Uhr, Workshop zum Hintergrund des Treffens und die Rolle 
der österr.Behörden, Kirche etc.: Das rechtsextreme Ustascha-"Gedenken" in 
Bleiburg/Pliberk. 1070 Lindeng.40, Infos http://www.no-ustascha.at/, e-mail: 
aktiv@gras.at
> Mttwoch, 25.4.
Wien Graben/Stephansplatz ab 10 Uhr Demonstration zum Tschernobyl-Gedenktag
VHS Ottakring, 18h, Diskussion: Wie Marx Arbeit und Arbeitslosigkeit denkt. 
1160 Ludo-Hartmann-Platz 7
Grüne Hernals, IGS-Disk., 19h: Grüne Alte sind nicht von Gestern. 1170 
Hernalser Hauptstr.49
> Donnerstag, 26.4.
WUK, 19h: Husch, husch - weitergehen! Theater der Unterdrückten zum 
Mitspielen. Neoliberales Fortschrittsdenken und Retraditionalisierung 
bestimmen unseren Alltag zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Alles muss 
schneller gehen, Rationalisierung ist das oberste Gebot, wer im Weg steht, 
kommt unter die Räder. Währingerstraße 59, Wien 1090
USW., 19h, Vortrag und Disk.: 2018 - Backlash oder Aufbruch? Wie ist der 
Zusammenhang von Sexismus und anderen Unterdrückungsformen? Wird durch 
rechte Regierungen alles Erkämpfte zurück genommen? 1080 Laudong.10
Werk X, 19h, Gespräch mit Hans-Henning Scharsach: Strategien gegen Rassismus 
& Extremismus. 1120 Oswaldg.35A
NOVUM/Hauptbahnhof Endstelle D-Wagen, 13,30 Enquete: Raus aus Atom! Für 
einen weltweiten Ausstieg aus ziviler und militärischer Verwendung von 
Atomenergie. 1100 Karl-Popper-Straße 16, Anmeldung unter office@fwu.at oder 
02742/214 54 12
ekh, bis 28.4. Anarchist Black Cross Solidarity Festival. 1100 Wielandg.2-4
Plastik Attack, 17 - 19h, Aktion zur Bewusstseinsbildung: Weg mit 
überflüssigen Plastikverpackungen. 1010 Schottengasse 1
ÖGB-Buchhandlung, 18,30, Präsentation des Attac-Buchs: Entzauberte Union. 
Warum die EU nicht zu retten und ein Austritt keine Lösung ist. Anschl.
Diskussion. 1010 Rathausstr.21
Villach, OTELO, 19h, Vortrag Juditz Götz: Rechte Frauen - wahre 
Frauenrechtlerinnen? Kaiser Josef Platz 3
> Freitag, 27.4.
ARGE RÄUME - Treffen um 18h zur Kulturraumvernetzung von Unten! In den 
letzten Monaten hat sich dazu eine Gruppe rund um die IG Kultur Wien und das 
Netzwerk Recht auf Stadt gebildet. Die bisherig erarbeiteten konkreten 
Forderungen werden im Treffen vorgestellt und Ideen für weitere Schritte 
gemeinsam diskutiert. 1090 Augasse 2-6, 4.Stock /Aufzug C ÖH Raum "Wolke". 
Erreichbar mit den Linien D, 35A, 37A, U5, U6. Die Räumlichkeiten sind über 
den Aufzug neben der Einfahrt zur Parkgarage beim Josef Holaubeck Platz oder 
über eine Rampe von der Augasse aus Rollstuhltauglich befahrbar.
> Samstag, 28.4.
Linz, AK, Aktionskonferenz ab 10 Uhr: Nein zur Regierung der 
Industriellenvereinigung - für ein lebenswertes Österreich. 
Volksgartenstr.40, Infos: http://www.selbstbestimmtes-österreich.at
> Montag, 30.4.
Free Human Rights Open Air Day/1.Mai Rave ab 14 Uhr, Rednerinnen sind 
Susanne Scholl, Tanja Wehsely, Marina Hanke, Musik mit Internat. 
Musikgruppen. 1010 Maria-Theresien-Platz
DEMO der SPÖ-Jugendorgs mit Fackelzug, Treffpunkt 20 Uhr vor der Oper: Wien 
wehrt sich - gegen diese Regierung der Eliten. In Anschluss Konzert am 
Rathausplatz
Fackelzug Afterparty von 23,30 bis 4 Uhr von SJ Wien und SJ Ottakring im 
U-Bahn-Bogen 36, 1160 Wien
> Dienstag, 1.5.
(Internationaler Kampftag der Arbeiterbewegung oder sowas in der Art)
Infotisch der KZ-Verbände beim Palais Eckstein. End-Stationen der Straba 
49/46, Bus 48A
ebenda, ab 10 Uhr Infotisch der Unabhängigen GewerkschafterInnen
Demo des Personenkomitees 1. Mai: Treffpunkt zum Aufmarsch ist um 10,15 bei 
der Albertina, Abschluss beim Parlament um 11,30; Favoriten, Treffpunkt zum 
Mai-Aufmarsch um 8,30 in 1100 Quellenstraße/FußgängerInnen-Zone, Zug über 
Laxenburgerstraße, Gudrunstraße, Matzleinsdorferplatz zum Rotpunkt; 
Margareten, Frühstück ab 8,15 beim Rotpunkt, 1050 Reinprechtsdorfer Straße 
6, Gemeinsamer Zug mit Favoriten ca um 9,15 zur Albertina;Ein weiterer 
Treffpunkt ist um 9 Uhr 1020 Praterstraße/Novaragasse
Internationalistische Demo, KSV Wien und KJÖ Wien, Treffpunkt 11 Uhr vor der 
Oper, im Anschluss Fest im Sigmund Freud Park/Votivpark
MAYDAY-Aktionen zum 1. Mai durch die Straßen Wiens. Treffpunkt 12 Uhr 
Praterstern, Infos https://www.mayday.jetzt
Politische Lieder mit Piet Grusch im Grünen Haus, ab 13 Uhr, 1070 Lindeng.40
Mai-Fest von KPÖ und Co.: Live-Musik ab 13 Uhr vor dem 7stern am 
Siebensternplatz 31, 1070 Wien
Graz, FrauenStadtSpaziergangmit Edith Zitz: Was wir fordern ist nicht viel - 
Selbstbestimmung bleibt das Ziel. Treffpunkt um 16 Uhr Conrad von 
Hötzendorf-Straße/Schießstattgasse
> Mittwoch, 2.5.
Graz, Forum Stadtpark, 19h, Lesung und Disk: Wohin geht die Europäische 
Union?
> Donnerstag, 3.5.
Stadtspaziergang von 15 bis 17 Uhr: Mit Karl Marx und Otto Bauer durch 
Sandleiten. Teilnahme frei, Treffpunkt 1160 Sandleitengasse/Liebknechtgasse
VHS Landstraße, 18h, Marx und Fake News. Ideologie und falsches Bewusstsein. 
1030 Hainburger Straße 29
IWK, 18h, Vortrag von Nadine Hauer: Freidenker: Von der liberalen Ära 1867 
bis 1914/1918. Bildungsreformen gegen Kirche, Entstehung von Massenparteien, 
SDAP und Freidenker. 1090 Bergg.17
> Freitag, 4.5.
IWK, 18h, Sozialwissenschaften und Gesellschaftskritik: Die Umbrüche und 
Gegenwelten des Eduard Sacher, Vor-Denker vor 1900. 1090 Bergg.17
Aktionsradius, Weltmuseum Wien - StadtFlanerie mit Walter Sauer. Treffpunkt 
wird bei Anmeldung bekanntgegeben, Anmeldung erforderlich unter Tel.332 26 
94, oder office@aktionsradius.at
Haus der Europ.Union, 18,30: Presse und Meinungsfreiheit in Europa - Quo 
vadis? 1010 Wipplingerstr.35
Zentralfriedhof, Aufbahrungshalle 2, 16h, Lesung und Gesang mit Richard 
Weihs und Jürgen Heimlich. 1110 Simmeringer Hauptstr.234
Rabenhof-Theater, 20h, gezeigt wird das Theaterstück "Karl Marx", im 
Anschluss werden 3 Preise für wissenschaftliche Arbeiten zum Marxismus 
überreicht. 1030 Rabeng.3
Cafe Luftschloss Cobenzl, ab 16 Uhr Programm bis 4 Uhr zum 200. Geburtstag 
von Karl Marx. Ausstellung, Vortrag, Konzert, Party. 1190 Am Cobenzl 94
> Sonntag, 6.5.
Bus-Fahrt zur Internationalen Befreiungsfeier in Mathausen, Treffpunkt 6,30 
am Praterstern 1, 1020 Ecke Heinestraße vor der VHS, Zustieg in der 
Hadikgasse möglich. Anmeldung: KZ-Verband, office@kz-verband-wien.at oder 
telef. Ernst Wolrab 0664/2321630 oder Dagmar Schindler 0699/11799444
Volkstheater, 17-18,30, Podium: Quo vadis Pressefreiheit? Open Space 
Diskussion des SPÖ Parlamentsklubs, des Renner-Instituts und der 
Österr.Gesellschaft für Kulturpolitik. Eintritt frei, Zählkarten unter 
52111-400
Volkstheater, 19,30, Benefizveranstaltung von Reporter ohne Grenzen: Wir 
spielen für Frauen. Eintritt 11,-- bis 48,-- euro und Wahlabo
> Montag, 7.5.
Aktionsradius, 19,30, Buchpräs. mit Günter Lanier: Burkina Faso - Land der 
Integren. 1200 Gaußplatz 11
Dipl.Akademie, 19h, Jour fixe mit Gudrun Harrer und Prof.Mangott: Die Rolle 
Russlands im Nahen Osten. 1040 Favoritenstr.15a
> Dienstag, 8.5.
Gedenkveranstaltung der Grünen zum Tag der Befreiung um 10 Uhr 1010 
Morzinplatz
DEMO zum Tag der Befreiung, ab 17h Karlsplatz: Nie wieder Faschismus, nie 
wieder Krieg! Initiiert von Offensive gegen Rechts
Hauptbücherei Wien, 3.Obergeschoss, 19h, Buchpräs. und Disk. mit Andrea 
Komlosy und Konrad Paul Liessmann: GRENZEN, räumliche und soziale 
Trennlinien im Zeitenlauf. 1070 Urban-Loritz-Platz 2a
IWK, 18h, Sigmund Freud: Politik und die Bewusstmachung des Unbewussten. 
1090 Bergg.17
Aktionsradius, 19,30, Film & Podiumsgespräch: Äquatorialguinea - 50 Jahre 
Unabhängigkeit. 1200 Gaußplatz 11
> Mittwoch, 9.5.
Altes AKH, Uni-Campus, vorauss. 18h, IGS/Gplus und ÖH-Veranst: Studieren für 
Ältere. 1090 Spitalg.2, Infos www.campus.univie.ac.at
> Freitag, 11.5.
Beginn der Kritischen Literaturtage, 14 - 20 Uhr, alternative Buchmesse mit 
Lesungen, Kinderbuchausstellung & (Vor-)Leseecke. 1160 
Brunnenpassage/Yppenplatz/Brunnengasse
Weinhaus Sittl, 20,30, Tribute für Hein R. Unger: Die Freiheit des Vogels im 
Käfig zu singen. 1160 Lerchenfelder Gürtel 51
> Samstag, 12.5.
Kritische, alternative Buchmesse von 12 - 20 Uhr mit Lesungen etc.
> Sonntag, 13.5.
Kritische, alternative Buchmesse von 12 - 17 Uhr. Infos unter www.krilit.at
> Montag, 14.5.
VHS Mariahilf, 18h, Disk: Zum Verhältnis von Marx zur Natur. 1060 Damböckg.4
> Dienstag, 15.5.
Aktionsradius, 19,30, Vortrag Ursula Baatz: Buddhismus im Westen - 
Postkoloniales Projekt. 1200 Gaußplatz 11
VHS polycollege, 18h, Disk.: Krisen, Revolution und Umbruch mit Marx 
verstehen. 1050 Stöberg.11-15
Donaucity, Pfarrzentrum, 19h, Flüsterwitze - Galgenhumor gegen Hitler, 
Lieder gegen das Vergessen. 1220 Donaucitystr.2, Termin vom 8.5. wurde 
verschoben auf 15.5.
Grünes Haus, 16h, IGS-Diskussion zum Thema: Woran lassen sich Demagogen 
erkennen. Anhand des Buches von Nina Horaczek und Walter Ötsch: Populismus 
für Anfänger, Anleitung zur Volksverführung. 1070 Lindeng.40
> Donnerstag, 17.5.
IWK, 18h, Diskussion mit Karl Öllinger: Politische Bildung an den Schulen. 
1090 Bergg.17
VHS, 19h, Buchpräs. und Disk: Die neuen Muslime - warum junge Menschen zum 
Islam konvertieren. 1020 Praterstern 1/Heinestraße
> Dienstag, 22.5.
IWK, 18,30, Susanne Scholl liestaus ihrem Roman: "Wachtraum", der ihre 
Auseinandersetzung mit der Flüchtlingswelle 2015 und ihren Folgen, aber auch 
mit der eigenen familiären Fluchtgeschichte darstellt. 1090 Bergg.17
Aktionsradius, 19,30, Vortrag Magdalena Heuwieser: Auf Kosten Anderer - 
Imperiale Lebensweise
> Mittwoch, 23.5.
VHS Ottakring, 18h, Disk: Wie Marx Arbeit und Arbeitslosigkeit denkt. 
Ludo-Hartmann-Platz 7
Villach, OTELO, 19h, Gabriele Michalitsch: Über-Arbeiten oder Über-Leben? 
Ökonomie, Demokratie und Geschlecht. Kaiser Josef Platz 3
> Donnerstag, 24.5.
Grünraum Wieden, 19h, Lesung und Diskussion mit Ruth Steindling: Vilma 
Steindling - eine jüdische Kommunistin im Widerstand. 1040 Favoritenstr.22
Graz, Alte Technik, HS VI, 19h, Vortrag: Nahost Aktuell: Die Rolle Russlands 
im Nahen Osten, mit Univ.Prof.Mangott. Rechbauerstr.12
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
redaktionsadresse: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW