**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 7. März 2018; 16:00
**********************************************************
> Widerstandschronik 18.2.-6.3.
Für den 18. Feber war zu einem europaweiten Aktionstag gegen Abschiebungen 
aufgerufen worden. Am Flughafen Wien gab es eine Performance von 
PPC-Airlines, der fiktiven Fluggesellschaft des Protest Productions 
Collectivs. In Wien fanden vor allem Transparentaktionen und Kundgebungen 
statt. Vor der afghanischen Botschaft demonstrierten 120 Personen gegen 
Abschiebungen nach Afghanistan.
Anschließend zogen die Demonstrant*innen zum Ballhausplatz, wo bis in die 
Nacht eine Kundgebung gegen alle Abschiebungen stattfand, an der rund 250 
Menschen teilnahmen. Bis zum Ende der vierstündigen Versammlung haben es 
aber nur mehr wenig ausgehalten.
Auf No-racism.net wird an die Ankündigungen der Regierung erinnert, künftig 
noch "konsequenter" abzuschieben. Geplant seien laut no-racism.net unter 
anderem Charterabschiebungen nach Afghanistan am 20. März, nach Pakistan am 
22.März., sowie nach Nigeria, Ghana und Gambia vom 18. bis 20. April 2018.
Am Mittwoch, dem 21. Feber, wurde eine Neuauflage des Überwachungspakets im 
Ministerrat beschlossen. Im Grunde handele es sich um das gleiche Paket, das 
schon vergangenes Jahr für massive Kritik gesorgt habe und aufgrund 
vernichtender Stellungnahmen im Rahmen der parlamentarischen Begutachtung 
nicht verabschiedet worden sei, erklärte die Bürger*innenrechtsorganisation 
Epicenter.works und rief zu einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt auf. 
400 bis 500 Personen kamen und protestieren am 26. Feber am Ballhausplatz 
gegen das Überwachungspaket.
Gegen die türkische Militäroffensive in der kurdischen Region Afrin im 
Norden Syriens wird weiterhin demonstriert. Am 3. März zogen rund 400 
Menschen vom Christian-Broda-Platz zum Stehansplatz - für Frieden in 
Kurdistan.
Rund 15 Lehrende für DaF/DaZ (Deutsch als Fremd-/Zweitsprache) bzw. 
Deutschlehrende in der Erwachsenenbildung (D.i.E) demonstrierten am 6.März 
vor Beginn der BABE-KV-Verhandlungen für Angestellte privater 
Bildungseinrichtungen am Alfred-Dallinger-Platz für bessere 
Arbeitsbedingungen.
(nochrichten.net/akin)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 01 53 56 200
redaktionsadresse: dreyhausengasse 3, kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW