**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 7. März 2018; 16:27
**********************************************************
Letzte Worte:
> Glawischnig geht zu Philipp Morris
Interview bei OE24; neu gehört und kreativ transkribiert von Christine Cote
*
Wolfgang Fellner: Servus Eva, wie geht es Dir? Wir haben Dich lange nicht 
mehr gesehen.
Nach 8 Monate Pause, ist dies Dein erstes Interview. Seit Samstag ist 
bekannt, dass Du bei Philipp Morris zu arbeiten beginnst. Du hast für 
Überraschung gesorgt. Dass Du zu Philipp Morris gegangen bist, hat eine 
Schockwelle bei Deinen Kollegen, Deiner ehemaligen Partei, den Grünen 
ausgelöst.
Heute war die Kärntner Landtagswahl: Die Grünen sind mit 3% herausgeflogen. 
Glaubst Du, dass Die Nachricht Deiner neuen Tätigkeit eine Rolle gespielt 
hat?
Eva Glawischnig: Die Holuberin hat sich mit den Jungen Grünen zerstritten. 
So was darf einfach bei den Grünen nicht passieren: hält frau sich strikt an 
Statuten, Grundsätze und Programm, passiert so etwas nicht.
OE24: Hast Du Dich erholt? Du siehst etwas zerdepscht aus.
Eva.G.: Ich bin top-fit für meinen neuen Job. Ich habe lediglich ein 
Zahnimplantat bekommen. Nichts gegen die Pharmaindustrie, aber ich vertrage 
die Antibiotika nicht so gut.
OE24: Ist es das, was Du einen "Grünen Job" nennst?
Eva.G.: Ja, wenn frau so will, ist es ein Grüner Job. Wenn eine Grüne einen 
Job ausübt, ist es ein Grüner Job.
OE24: Aber Du bist keine Grüne mehr. Wie reagieren denn Deine Kollegen?
Eva.G.: Ein mal Grün, immer Grün. Ich habe viele mails erhalten. Manche 
verstehen mich besser, andere weniger.
OE24: Aber ist da kein Widerspruch mit Deiner bisherigen Haltung? Die Grünen 
setzen sich sehr intensiv gegen Raucher, die Tabakindustrie, Wirte, Casinos 
ein.
Eva.G.: Nein. Das finde ich nicht. Ich bin nun Managerin für Responsability 
und Sustainability und werde mich international engagieren.
OE24: Was heißt das genau? Was ist Deine Aufgabe?
Eva.G.: Ganz einfach: es heißt Raucherschutz, Nichtraucherschutz, 
Jugendschutz, Kinderschutz, Tugendschutz. Es heißt Schutz. Ich werde auf der 
ganzen Welt reisen.
OE24: Aber steht das nicht im Widerspruch zu Deinen bisherigen Aussagen?
Eva.G.: Nein: wir müssen die Sucht bekämpfen. Nikotin und Alkohol sind ein 
Problem. Und auch Spielsucht, Internetsucht, Kaufsucht. Daran wird 
gearbeitet. Die Pharmaindustrie, die Suchtforschung arbeiten an einer 
Universal-Suchtimpfung.
OE24: Und wie ist das mit Selbstsucht, Habsucht, Machtsucht?
Eva.G.: Davon weiß ich nichts.
OE24: Deine Partei ist immer für Hanf eingetreten. Und Du gehst jetzt zur 
Tabakindustrie?Rauchst Du Tabak? Rauchst Du Hanf?
Eva.G.: Erstens sagt frau bei den Grünen nicht "Hanf" sondern "Cannabis". 
Das ist Grün. Zweitens ist das privat. Und drittens SO eingesetzt hamma uns 
auch wieder nicht.
OE24: Sollte Deine ehemalige Partei, die Grünen doch noch 
außerparlamentarisch Tabakverbote in die österreichische Gastronomie 
durchpeitschen, befürchtest Du keinen Einfluß auf den Umsatz von Philipp 
Morris?
Eva.G.: Nein, wir wissen aus dem Ausland, dass dies keinen Einfluß auf den 
Tabakkonsum hat. Kürzlich ist eine Studie herausgekommen, wonach der 
Tabakkonsum bei Jugendlichen in Frankreich gestiegen ist. Das ist im 
Nachwuchs viel Potential. Das Problem ist, sie holen sich häufig eine 
Lungenentzüngung, wenn sie im Winter nach dem Tanzen vor den Diskos rauchen. 
Doch ist das ein ganz andres Thema.
Außerdem haben noch einige souveräne Staaten die WHO-Rahmenkonvention für 
Tabakkontrolle nicht unterzeichnet. Wir werden uns verstärkt um diese 
Staaten kümmern.
OE24: Werner Kogler und Birgit Meinhard-Schiebl unterstützen publik "Don't 
Smoke". Den Grünen wird der Ruf der "Verbotspartei" angehängt. Die Grünen 
haben 75% Ihrer Wähler verloren: glaubst Du, die Bevölkerung steht auf 
Verbote?
Eva.G.: Ja: definitiv. Das ist Grün.
OE24: Verbote für sich selbst oder für andere?
Eva.G.: An sich, verbietet unsere neuere Wählerschaft seit unserer großen 
Wende zu 180° anderen gerne alles, das sie selbst nicht mag oder nicht 
braucht. Wenn frau es aber geschickt anrichtet, kann frau sogar das eigene 
Ur-Gestein dazu bringen nach Verboten gegen sich selbst zu schreien. Es 
kommt darauf an, wie frau ihre Inhalte vermittelt. Das betont Werner Kogler 
immer wieder. Die Wählerschaft muß verstehen, was man von ihr will. Das ist 
die Kunst. Das ist Grün.
OE24: Gut sie schreien vielleicht nur, weil Du das forderst, wegen ihren 
Grünen Jobs, doch überall sieht man das berühmte Ur-Gestein in den 
Rauchersalons der Lokale, auf Grünen "Begegnungszonen", genußvoll Tabak 
rauchen. Wie paßt das zusammen?
Eva.G.: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun: man darf kein Amalgam 
machen.
OE24: Du hast den Grünen kein Glück gebracht. Die Grünen sinken seit einem 
Jahr im Sturzflug; Sie verfolgen dennoch weiterhin in jedem Punkt Deine 
Politik: ist es sinnvoll hinsichtlich der bevorstehenden Wahlen?
Eva. G.: Ja. Es ist sehr gut. Ich bin Die Gute. Und bei den Prozenten, was 
ändert das?
OE24: Du bist selbst in einem Wirtshaus in Kärnten aufgewachsen: glaubst Du, 
dass der Familienbetrieb Deiner Eltern bei einer solchen Tabakpolitik hätte 
überleben können?
Eva.G.: Es war damals. Meiner Schwester und mir haben das Kaff und das 
schäbige Wirtshaus nicht gefallen. Wir sind mehr international eingestellt. 
Wir sind Kosmopolitinnen. Heute müssen wir in die Zukunft schauen, die 
Globalisierung vorantreiben.
OE24: Befürchtest Du keinen Ruin der heimischen Gastronomie? Des Wiener 
Flairs? Das Beiselsterben, das Wegfallen des so verbindenden Dorfwirtshaus? 
der vielfältigen Unterhaltungsgastronomie?
Eva.G.: Starbucks, McDonalds, Maredo, Burger King können ohne Rauchergäste 
überleben. Die Kunden konsumieren schnell und gehen, und bleiben nicht 
stundenlang trinken, rauchen und politisieren. Um so besser, wenn die 
Konkurrenz der inhabergeführten Gastronomie ausfällt. Wir müssen in die 
Zukunft schauen.
OE24: Bis 2040 ist die totale Tabakprohibition geplant. Die "Tobacco free 
World". Fürchtest du nicht um deinen Arbeitsplatz?
Eva. G.: Bis dahin bin ich in Pension. Oder ich gehe halt zu MERCK, Pfizer 
oder wie immer.
OE24: Du hast Dich aus gesundheitlichen Gründen aus der Politik 
zurückgezogen, und wolltest Dich ganz der Familie widmen. Hast Du das auch 8 
Monate lang getan?
Eva.G.: Ja: ich habe mich um meine Familie gekümmert und die Zeit sehr 
genossen. Viel Zeit mit meinem Ma... Partner Wolfgang Piesczek verbracht und 
auch mit meinen Kindern, 2 Bubinnen, 8 und 11 Jahre.
OE24: Lauter Männer rund um Dich?
Eva.G.: Wenn frau so will.
OE24: Du wirst wenig in Österreich sein können? Wie ist das mit Deiner 
Familie vereinbar?
Eva.G.: Österreich? Was ist das? Yes we can! Ich werde Karriere und Familie 
gut unter einen Hut bringen: ich bin eine Powerfrau. Der Herd, der 
Spielplatz, das ist nichts für mich.
OE24: Michael Reimon hat geschrieben, dass er Dich vor einem Jahr verteidigt 
hat, und sich nun wie ein Volltrottel fühlt.
Eva.G.: Ein Volltrottel?
OE24: Maria Vassilakou ärgert sich; Sie hat "null Verständnis"; und "sie hat 
das gebraucht, wie ein Stein am Schädel".
Eva.G.: Frau muß für die Mary Verständnis haben. Sie ist ein wenig nervös. 
Sie hat sich viele Anfeindungen mit dem Getreidemarkt und der 
Mariahilferstraße eingeholt. Dann auch noch mit dem Heumarkt und den 
Parkpickerl in der Inneren Stadt. Sie hat eigens einen Fußgängerbeauftragten 
und einen Radfahrerbeauftragten angestellt. Jetzt sind auch noch die Zu 
Fußgehenden und die Radfahrenden untereinander zerstritten. Und die 
Autofahrenden sind bekanntlich gar nicht gut auf sie zu sprechen.
OE24: Sie wird ständig intern und extern zum Rücktritt aufgefordert; zerrt 
das Deiner Meinung nach an ihren Nerven? Klebt sie Deiner Meinung nach gut 
am Sessel oder sitzt sie eher auf einem Schleudersitz?
Eva.G.: Naja, wenn es ihr zu blöd wird, macht sie es halt wie ich: sie wirft 
das Handtuch, geht in Krankenstand, und geht dann zu einem Baukonzern oder 
zu BMW oder den Atomkonzernen Siemens und RWE wie Joschka Fischer. Da 
bekommt frau jeweils einen 6stelligen Betrag. Sie muß halt warten, bis ein 
gutes Angebot kommt, wie bei mir.
OE24: Du setzt jetzt Deinen Traum um: Du ziehst aufs Land, ins Grüne 
sozusagen (grinst): ist ein Haus nicht teuer so?
Eva.G.: Für mich jetzt kein Problem.
OE24: Du bist jetzt ausgetreten. Deine Parteifreunde haben Deinen Rücktritt 
gefordert. Du bist jetzt keine Grüne mehr.
Eva.G.: Ich habe meine Mitgliedschaft ruhend gestellt.
OE24: Du bist ausgetreten. Bist Du jetzt keine Grüne mehr?
Eva.G.: Ich habe meine Mitgliedschaft ruhen lassen. Es muß noch entschieden 
werden, ob ich ausgeschlossen werde oder nicht. In meinem Herzen bin ich 
nach wie vor eine Grüne und werde es immer bleiben.
OE24: Und glaubst Du, Du wirst ausgeschlossen?
Eva.G.: Ich bin keine Hellseherin.
OE24: Danke für das Interview und wir wünschen Dir alles Gute für die 
Zukunft.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 01 53 56 200
redaktionsadresse: dreyhausengasse 3, kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW