**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 28. Februar 2018; 15:47
**********************************************************
Notizen:
> Ghostbike am Praterstern
Wer dieser Tage am Wiener Praterstern vorbeigekommen ist, dem ist vielleicht 
an der Kreuzung zur Lassallestraße ein weiß bemaltes Fahrrad mit Blumen und 
Kerzen davor aufgefallen. Das ist ein "Ghostbike", eine Art modernes Marterl 
für tödlich verunglückte RadfahrerInnen.
Dieses konkrete Ghostbike erinnert an einen Unfall am 30.Jänner. Eine Gruppe 
aus der "Critical Mass"-Community hat das weisse Rad dort am 13.Februar nach 
einer Gedenkdemo aufgestellt.
Die letzten Ghostbikes in Wien wurden im August 2017 am Alsergrund, im Mai 
2016 in Simmering und im Juni 2015 beim Hauptbahnhof errichtet.
Info: http://www.criticalmass.at
*
> SWÖ-KV: Nix außer Spesen
Der Berg kreiste und gebahr ein Mäuschen. Groß war das Engagement der 
Kollektivverhandler auf Beschäftigten-Seite, endlich vernünftigere Löhne im 
Bereich der "Sozialwirtschaft Österreich" (vormals BAGS) zu erreichen. Es 
gab -- in diesem Bereich bislang ziemlich unerhört -- sogar Warnstreiks in 
insgesamt 144 Betrieben. Und das Ergebnis: 2,5% Lohnerhöhung (aber 
mindestens 48 Euro). Also so ziemlich genau das, was von Anfang an das 
Angebot der "Arbeitgeber" war und von Gewerkschaftsseite als unannehmbar 
gegolten hatte. Außerdem sind im neuen KV geringfügige Verbesserungen im 
Urlaubsanspruch für länger Beschäftigte, dafür aber auch die Zusage, daß 
über Betriebsvereinbarungen in bestimmten Fällen die verpflichtenden 
Ruhezeiten auf 8 Stunden gedrückt werden können. Im Bereich der vehemment 
geforderten Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich wurde gar nichts 
erreicht. (akin)
*
> 17.3.: Internationaler Aktionstag gegen Rassismus
Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde von der UNO im Jahr 1966 
eingeführt, um dem Massaker von Sharpeville in Südafrika am 21.März 1960 zu 
gedenken. Dort waren 69 Protestierende gegen die rassistischen Passgesetze 
des Apartheid-Regimes auf offener Straße getötet und weitere 178 verletzt 
worden. Zur Erinnerung an das Massaker rief die UNO-Vollversammlung alle 
Staaten und Organisationen zur Teilnahme an einem Aktionsprogramm zur 
Bekämpfung von Rassismus und rassistischer Benachteiligung auf und erklärte 
den 21.3. zum "Internationalen Tag gegen Rassismus".
Am Samstag, den 17. März, werden daher auf der ganzen Welt zehntausende 
Menschen gegen Rassismus und für Vielfalt, Toleranz und Multikulturalismus 
protestieren. Ein breites Bündnis aus den Wiener Grünen, Volkshilfe, 
SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik, ÖH und 
der Plattform für eine menschlichen Asylpolitik rufen für 14 Uhr zu einer 
Kundgebung am Karlsplatz auf.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
redaktionsadresse: dreyhausengasse 3, kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW