**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 13. Dezember 2017; 16:48
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 14.Dezember 2017
> Allgemeines
Ausstellung in der VHS Hietzing bis 18.12.2017: Heimat & Verlust - 15 Jahre 
KunstPlatzl und Young-Austria-KünstlerInnen, die im 2. Weltkrieg für unsere 
Freiheit wirkten. Koordiniert von Sonja Frank. 1130 Hofwieseng.48, geöffnet 
Mo - Fr 8 - 18 Uhr.
Uni Wien, Stiege 5, HS 16 Hochparterre, jeweils Dienstag 15:00 im ganzen 
Wintersemester VORLESUNGSREIHE zum Thema: Sozial Ungleichheit - neue Ansätze 
und Nachwuchsperspektiven. 1010 Universitätsring. Info: 
http://tinyurl.com/akin21UNI
Margarete Schütte-Lihotzky Raum, Ausstellung bis 29.6.2018: 
WOHN-Geschichten, über die Wohnbauprojekte der Architektin, von der 
Siedlerbewegung in den 1920er Jahren, ergänzt mit Geschichten des Wohnens, 
samt Spuren und Wirkungen der Jahrzehnte. 1030 Untere Weißgerberstr.41, 
geöffnet Di, Mi 10 bis 14h, Do, Fr 14 - 18h
Jüdisches Museum, Ausstellung bis 1. 5. 2018: Genosse.Jude. Wir wollten das 
Paradies auf Erden. 1010 Dorotheerg.11, So bis Fr 10h bis 18h
> Donnerstag, 14.12.
IWK, 18h, Arbeitstagung: Die Organisation und Bildungsarbeit der 
Gewerkschaften in der späten Habsburgermonarchie und der Ersten Republik, am 
Beispiel der Tätigkeit von Richard Robert Wagner (1888 - 1941). 1090 
Bergg.17
Depot, 19h, Diskussion: Was ist los in der Universität? Institutionelle 
Praxen im Kontext von neo-liberalen Reformen, antifeministischem Backlash 
und Re-Maskulinisierung zu hinterfragen ist für ein kritisches 
Gesellschaftsverständnis zentral. Das gilt auch für universitäre Strukturen, 
deren Verfügungsgewalt und Handlungsmacht sichtbar zu machen und zu 
diskutieren sind. Birge Krondorfer, Frauenhetz, Gerd Valchars, 1070 Breite 
Gasse 3
KUKU, 20,30, Vernetzungsbeisl - Trinken mit Linken. Gastgeber: 
Vernetzungsbeisl Wien. 1060 Linke Wienzeile 94
> Freitag, 15.12.
Salzburg, Soli-Cafe, 19h, Vortrag und Disk: Michael Bonvalot: FPÖ - Partei 
der Reichen. Gastgeber: Soli-Cafe, KPÖ Plus, Schallmooser-Hauptstraße 31
> Samstag, 16.12.
18h, How to strike! Vorbereitungstreffen für SchülerInnen für den 
Schulstreik am Tag X (auch wegen Schuldirektionen, die einschüchtern 
wollten). Einladung von "Der Funke", Lustkandlgasse 10/1, 1090
Graz, Demonstration um 14 Uhr: Wir sind nicht Schwarz-Blau! Aufstehen für 
eine solidarische Gesellschaft. Nein zu Rassismus, Sexismus und Sozialabbau! 
Schluss mit der Normalisierung des Rechtsextremismus! Treffpunkt Griesplatz
> Sonntag, 17.12.
Salzburg, Infoladen, 19h, Buchpräsentation: Untergangster des Abendlandes. 
Ideologie und Rezeption der rechtsextremen "Identitären". Lassestraße 26
> Montag, 18. 12.
VHS Hietzing, 14 Uhr, Finissage der Ausstellung Young Austria KünstlerInnen. 
Kunstwerke die u.a. im Londoner Exil entstanden. Führung durch die 
Ausstellung mit Sonja Frank. 1130 Hochwieseng.48
VHS Ottakring, 18,30, PoliFORUM KATALONIEN, Katalonien - Kurdistan: 
Demokratie, Freiheit, Unabhängigkeit. Die Demokratisierung in Spanien in den 
1970er und 1980er Jahren, La Transición genannt, wird häufig als 
reibungslosen Übergang von Diktatur zu Demokratie beschrieben und als 
solcher hoch gelobt. Jedoch ist dieser Prozess kritisch zu betrachten, da 
Franco selbst großen Einfluss auf die Implementierung der Demokratie in 
Spanien hatte und es daher nie zum richtigen Bruch der spanischen Regierung 
und ihrem Erbe kam. Dies wirkt sich auch auf die Autonomiestatuten der 
einzelnen Länder aus und zeigt sich zudem in der Verhandlungsunbereitschaft 
der spanischen Regierung. In den verschiedenen Gebieten Kurdistans kämpfen 
Menschen für Selbstbestimmung, Demokratie und Freiheit. Am 25. September 
2017 stimmte die Bevölkerun...g des irakischen Kurdistans mit 
überwältigender Mehrheit für die Unabhängigkeit. Daraufhin kam es zu 
Sanktionen und zur militärischen Besetzung durch die irakische Regierung. 
Wir wollen das Forum nutzen, um über Kontexte sowie Gemeinsamkeiten und 
Unterschiede zwischen Katalonien und Kurdistan zu reden. Referent: Georg 
Kremnitz, Uni Wien, Mahmut Mirzanli, kurdischer Menschenrechtsaktivist. 1160 
Ludo-Hartmann-Platz 7
Salzburg, Infoladen, 19h, Broschürenvorstellung der Antifa 15 auus Wien: 
"Just another tag on the wall?" - Rechte Symbole auf Wiens Straßen. 
Lassestraße 26
> Dienstag, 19.12.
Weinhaus Sittl, 19h, 1. Wr.Lesetheater mit einer satirischen 
Weihnachtsrevue: Schrille Nacht. 1160 Lerchenfelder Gürtel 51
> Donnerstag, 5.1.2018
Einführung bis 6.1. in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg 
mit Trainerin Dominique Kerschbaumer - de Valon. Ein Aufbauseminar findet 
dann im Juni 2018 statt! Informationen http://www.versoehnungsbund.at/
> Freitag, 13.1.2018
Salzburg, Aufbruch-Seminar, 10 - 18h, Themen: Erwartungen an Aufbruch. 
Politische Situation in Österreich mit den Regierungsantritt der 
ÖVP-FPÖ-Regierung. Politische Orientierung einer antikapitalistische und 
ökosozialistischen Bewegung in Österreich. Formierung und Gründung einer 
Organisation, Arbeitsplan und kommende Aktivitäten. Wir laden Interessierte 
gerne ein, an diesem Seminar teilzunehmen. Wer Interesse hat, melde sich 
bitte bei kontakt@aufbruch-salzburg.org. Wir senden gerne Vorbereitungstexte 
zu. Ort wird dann bekanntgegeben.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 01 53 56 200
redaktionsadresse: dreyhausengasse 3, kellerlokal, 1140
vox: 0665 65 20 70 92
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW