**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 18. Oktober 2017; 17:56
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 19.Oktober 2017
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
Ausstellung in der VHS Hietzing bis 17.12.2017: Heimat & Verlust - 15 Jahre 
KunstPlatzl und Young-Austria-KünstlerInnen. Koordiniert von Sonja Frank. 
1130 Hofwieseng.48, Eröffnung am 11.10. um 18,30
Uni Wien, Stiege 5, HS 16 Hochparterre, 15 - 16,30, ab 3. Oktober 
VORLESUNGSREIHE zum Thema: Sozial Ungleichheit - neue Ansätze und 
Nachwuchsperspektiven. 1010 Universitätsring
> Donnerstag, 19.10.
Voraussichtlich 19h, Donnerstagsdemo gegen Schwarzblau, Treffpunkt 
wahrscheinlich Parlament (offizielle Demoaufrufe waren bei Redaktionsschluß 
noch nicht zu finden)
Rep.Club, 19h, Peter Bettelheim, Ernst Schmiederer: Grenzgänge und 
Grenzüberschreitungen. Gäste Yuria Knoll und Mojtaba Tavakol. 1010 Rockhg.1
Eröffnung der Kunstinstallation und Präsentation der Publikation: Wien 
2.Bezirk, Herminengasse: Die jüdische Bevölkerung 1938 - 1945. Ab 11 Uhr U 2 
Station Schottenring, Ausgang Herminengasse/Bahnsteig
Depot, 19h, Strategien gegen Rassismus & Extremismus: Wie viel Hass und 
Verhetzung verträgt unsere Demokratie? Wie geht die Zivilgesellschaft damit 
um? Mit Thomas Schmidinger und Yilmaz Gülüm. 1070 Breite Gasse 3
> Freitag, 20.10.
13h: Protest der Unterrichtenden von Deutsch als Fremdsprache gegen die 
Vergatterung zur Vermittlung des staatlich verordneten Wertekatalogs: EURO 
PLAZA, Am Euro Platz 2, 1120 (siehe Kasten)
ekh, 21h, Boogie Nights meets Sexplitation Tanzsalon.
> Samstag, 21.10.
Amerlinghaus, Erdgeschoss großer Saal, 19h, Diskussion: Nach der Wahl. 1070 
Stiftg.8
ekh, 20h, 10 Jahre MusikarbeiterInnenkapelle + Freunde. 1100 Wielandg.2-4
> Montag, 23.10.
AK Bildungshaus, 14h, Enquette "Altersteilzeit und altersgerechtes 
Arbeiten". 1040 Theresianumg.16-18
> Dienstag, 24.10.
Jüdisches Museum, 18,30, Buch-Präsentation und Lesung, Ruth Steindling liest 
aus ihrem Buch: Vilma Steindling. Eine jüdische Kommunistin im Widerstand. 
1010 Dorotheerg.11
Aktionsradius, 19,30, Buchpräs. und Lesung: Oktober - Reiseaufzeichnungen 
von Larissa Reissner, Kommissarin der Roten Armee. 1200 Gaußplatz 11
7stern, 19h, Info-Abend: Bank für Gemeinwohl - jetzt GenossenschafterIn 
werden. 1070 Siebensterng.31
Rep.Club, 19,30, Renata Schmidtkunz, Sven Daubenmerkl, Ditha Brickwell: 
Vorstellungswelten im Widerspruch, oder: Wie lebt sich Lebensangst besser? 
1010 Rockhg.1
Linz, 18h, Treffen der Initiative "Smart Meter - Nein Danke! Waltherstr.15
> Mittwoch, 25.10.
DEMO gegen Überwachung und Kontrolle, 18h, Marcus-Omofuma-Denkmal. 1070 
Platz der Menschenrechte, Mariahilfer Straße, vor dem Museumsquartier
Uni Campus, Hof 1, Alte Kapelle, 18h, Podiumsdisk.: Nation Österreich - 
Neutralität statt Großmachtswahn. Mit Wilfried Garscha, Ernst Bruckmüller, 
Albert F.Reiterer, Moderation Prof.Andrea Komlosy. 1090 Alser Straße 2-4, 
Veranst. Euroexit gegen Sozialabbau, Solidarwerkstatt Österreich
Rep.Club, 19,30, Buchpräs. und Zeitzeuginnengespräch: Elsie Slonim - eine 
österr. Emigrantin jüdischer Herkunft feiert am 21.11. ihren 100. 
Geburtstag. Mercedes Echerer liest aus dem Buch: Vom Brot im Meer. Die 
ersten hundert Jahre der Elsie Slonim. 1010 Rokhg.1
Rabenhof Theater, Einlass 18h, Beginn 20h, Gala am Vorabend des 
Nationalfeiertages: ... Big Brother Awards... 1030 Rabeng.3, 
Kartenreservierung unter: 
Graz, 13,30 - 17,30, Frauenservice, Information und Diskussion: 
Geschlechterkampf ums Abendland? Verstrickungen von Sexismus und Rassismus. 
Seit der "Köln- Debatte" ist die Verstrickung von Seixmus und Rassismus 
unübersehbar geworden und doch nicht einfacher zu entwirren. Kosten 60,--  
euro, Anmeldung unter anmeldung@frauenservice.at
> Donnerstag, 26.10.
Wien, Denkmal der Republik, von 9 bis 13h Gewerkschafter gegen Atomenergie, 
Kundgebung zum Tag DER NEUTRALITÄT. 1010 Renner Ring 3
Wien, Kundgebung "Aktiv neutral statt EU-militarisiert" ab 13 - 17h, Platz 
der Republik, neben dem Parlament
Frauen von Ravensbrück: Träume ich, dass ich lebe? Ein Spaziergang an Orte 
des Widerstandes, des Erinnerns und des Mahnens. Von 11,30 bis 13,30, 1020 
Weintraubengasse, Rosa Jochmann Park
> Freitag, 27.10.
NIG, HS II, 18,30, Diskussion: Kämpfe ums Klima! Der schwere Abschied von 
Diesel & Co. Noch ist unklar, ob die durch den Dieselskandal entbrannten 
Konflike zu einer progressiven Verkehrswende führen werden. 1010 
Universitätstr.7
> Sonntag, 29.10.
7stern, 20h, Charity Konzert: Peace now! Freedom now! Ein bunter Abend mit 
Überraschungsgästen und dem Ensemble "I am from Austria". Gespendet wird für 
den Flüchtlingsverein Ute Bock. 1070 Siebensterng.31
> Montag, 30.10.
Linz, Veranstaltungsraum, 18h, Treffen zu Medienfreiheit in Linz. Gegen die 
rigide Plakatierverordnung, die Kommerzialisierung öffentlicher 
Plakatflächen, das Recht auf Medienfreiheit für NGOs im öffentlichen Raum 
wird faktisch eliminiert. Waltherstraße 15
> Dienstag, 31.10.
Wr.Landesgericht, Weiheraum/Hinrichtungsstätte, 10,30, Gedenkfeier für die 
Österreichischen Freiheitskämpfer. 1080 Landesgerichtsstr.11
Aktionsradius, 19,30, Film und Gespräch mit Katrin Rothe: 1917 - der wahre 
Oktober. 1200 Gaußplatz 11
> Freitag, 3.11.
Wels, Stadthalle, 19,30, Benefizkonzert im Rahmen der Rui Barbosa-Festtage - 
25 Jahre Entwicklungszusammenarbeit mit der Diözese Rui Barbosa, Brasilien. 
FRENCH CONNECTION "plus".
> Samstag, 4. 11.
Amerlinghaus, ab 14h, Seminar 100 Jahre Oktoberrevolution - abgeschlossene 
Geschichte oder bleibendes Lehrstück für Gesellschaftsveränderung? 1070 
Stiftg.8
SLP-Veranstaltung bis 5. November: 100 Jahre Russische Revolution, Ort: 1100 
Wien, Gudrunstr.135/U 1 Keplerplatz, aktuelle Infos: www.slp.at
> Sonntag, 5.11.
Mattersburg, 11 Uhr, Eröffnung durch Alexander van der Bellen: Gedenkstätte 
auf dem Grundstück der ehemaligen Synagoge im Zentrum von Mattersburg. Aus 
diesem Anlass wird auch auf die Pogromnacht vom 9. November 1938 erinnert.
> Dienstag, 7.11.
Aktionsradius, 19,30, Diskussion mit Reinhard Pitsch, Franz Schandl, Amelie 
Lanier, Stefan Junker, Andreas Zaluska: 100 Jahre Oktober-Revolution. 1200 
Gaußplatz 11
> Mittwoch, 8.11.
Bezirksmuseum Hietzing, 18,30, Vortrag: Revolution! Russland und die 
Umwälzungen im Jahr 1917 aus österr. Perspektive. 1130 Am Platz 2
Depot, 19h, Erich Ribolits: Bildung - Macht - Demokratie? 1070 Breite Gasse 
3
> Freitag, 10.11.
AUGE/UG-Grundschulung für BetriebsrätInnen und solche, dies werden wollen, 
findet am Freitag/Samstag, den 10. November/11. November 2017, Ort: 
AUGE/UG-Büro, Belvederegasse 10/1, 1040 Wien. Beginn: Fr 16:00-19:00 h, Sa 
10:00 - 17:00 h. Info und Anmeldung: https://auge.or.at/termine-wien/, 
Tel.50 51 952/13
> Sonntag, 12.11.
Linz, ab 11h, 24. Vollversammlung der Solidarwerkstatt Österreich. 
Veranstaltungsraum Waltherstraße 15
> Montag, 13.11.
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte mit Richard Weihs, freie Wildbahn und 
Wunschgedichte. Diesmal Gast Gerald K. Nitsche: Steine am Weg. Die von 
Nitsche herausgegebene Anthologie beinhaltet eine Sammlung von Literatur der 
Fahrenden in Europa: Pavee, Travellers in Irland; Sami, "Lappen" in 
Nordskandinavien; Roma und Sinti und Jenische. Der Autor liest aber auch 
eigene Texte, z.B. aus seinem Zukunftsroman "2084 - Aufzeichnungen aus 2001 
Nacht von Orge Geo(r)well" sowie Texte von anderen - in memoriam Ilija 
Jovanovic und Ceija Stojka. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 14.11.
VHS Hietzing, 18,30, Midissage, Konzert & Lesung zu 15 Jahre KunstPlatzl und 
Young Austria-KünstlerInnen. Das Austrian Centre in Paddington, wo Young 
Austria seine erste Heimstätte hatte, wurde im März 1939 mit einem Konzert 
eröffnet. Ein ähnliches Programm mit Musik und Lesungen wird heute zum 
Wiederentdecken geboten. 1130 Hofwieseng.48
Donaucitykirche, 19h, Manfred Sauer: NATO - was ist das? 1220 
Donaucitystr.2, U1 Kaisermühlen
> Freitag, 17.11.
Arena Bar, 19,30, Literatur & Revolution: 100 Jahre Oktoberrevolution. 
Ottwald John und Maren Rahmann lesen aus ausgewählten Werken. 1050 
Margaretenstr.117
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 0681 205 036 17
redaktionsadresse neu: dreyhausenstraße 3, kellerlokal, 1140
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW