**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 18. Oktober 2017; 18:02
**********************************************************
Extratermine
> Demo: ÖIF-Werte-Prüfungen? Nein, danke!
Aufruf von *IG Arbeitsbedingungen Basisbildung DaZ, DaF, DaE*
Im Juni wurde ein neues Integrationsgesetz verabschiedet, das weitere 
Eingriffe in unser Arbeitsfeld vorsieht. Es verpflichtet uns 
Deutsch-Unterrichtende mit vorgegebenen Materialien vorgegebene Werte zu 
lehren und auch zu prüfen!
Uns wird ein Wertekatalog vorgelegt, dessen Inhalt ein Ministerium (BMEIA) 
definiert und von dem unhinterfragt behauptet wird, er gelte für Österreich. 
Enthalten sind Verhaltensvorschriften und erzieherische Maßnahmen. Erwartet 
wird von uns Unterrichtenden, im Auftrag der Regierung mit erhobenem 
Zeigefinger Anstandswauwau zu sein und Umerziehungsarbeit zu leisten.
Wir wollen uns nicht weiter als Sprach- und Wertepolizist_innen 
instrumentalisieren lassen und protestieren daher vielstimmig. Was bietet 
sich daher besser an als das vom ÖIF (Anm. Österreichischer 
Integrationsfond) organisierte Wertesymposium?!
Wir sind Deutschlehrende und wollen kein verlängerter Arm dieser Politik 
sein! Politische Bildung für alle statt Werte-Diktat! Mach mit beim Protest 
mit aktionistischen Interventionen mit Werte-Prüfung vor Ort, Werter_innen 
und Entwertung! Wenn wir unsere Werte wissen wollen, dann gehen wir ins 
Labor, aber sicher nicht zum ÖIF!
Fr., 20. Oktober um 13 Uhr
EURO PLAZA, Am Euro Platz 2, 1120 Wien
Quelle: http://igdazdafbasisbildung.noblogs.org/
Anmerkung: Das Programm für das angesprochene ÖIF-Symposium, bei dem 
demonstriert werden soll, findet sich unter: 
https://www.integrationsfonds.at/wertesymposium/
*
> Demo: Freiheit stirbt mit Sicherheit! Gegen ein erneutes 
> Überwachungspaket!
Unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung und -prävention wurden und 
werden schwammige Gesetze kreiert, die - je nach Auslegung - einwandfrei 
auch auf linke, anarchistische und oppositionelle Bewegungen und 
Einzelpersonen anwendbar sind. Die teilweise geplanten, teilweise bereits 
beschlossenen Gesetze sollen in Zukunft möglich machen, Personen präventiv 
aufgrund ihrer staatskritischen Haltung festzunehmen und wegzusperren.
Demonstration am Mi, 25. Okt 2017, 18 Uhr, Wien
Treffpunkt: Marcus Omofuma Stein
Mariahilfer Straße / Ecke Museumsquartier
Weitere Info: http://no-racism.net/article/5264
*
> Privacy Sale - alles muss raus
Die Big Brother Awards 2017 werden heuer am 25.Oktober vergeben
Was stört uns Kunden bei dieser App, bei diesem Anbieter, wenn doch fast 
alle Angebote das Recht ihrer Kunden missachten und Daten sammeln, wo immer 
und so umfangreich sie können. Fast hat es den Eindruck, dass unsere 
Privatsphäre wie in einem Schlussverkauf verramscht wird. Die meisten 
Unternehmer, versuchen nicht nur den Umsatz zu steigern, sondern versuchen 
auch so viele Daten wie möglich von uns zu erhaschen, auf der Suche nach 
weiteren Einnahmeströmen und Kundenbindungszwangsmaßnahmen.
Da darf der Staat mit seiner Verwaltung und seinen Behörden nicht 
nachstehen. Nachdem bereits jedes Geheimnis der Neugier der Geheimdienste 
zum Opfer gefallen ist, wollen auch die anderen öffentlichen Stellen ihre 
digitalen Datenspeicher auffüllen.
Dieser Ausverkauf sei ja zu unserem aller besten, denn wer nichts zu 
verbergen hat und genau nach den Vorgaben aller öffentlichen Stellen lebt, 
kann sich der Diskretion und der wohlwollenden Bewertung sicher sein. Alle 
Daten, Informationen und Ermächtigungen werden natürlich nur zu unserem 
Besten aufgrund freiwilliger Selbstbeschränkung jedes einzelnen Beamten 
gewissenhaft verwendet.
Nach Einschränkungen im Demonstrationsrecht und einem Kleidungsgebot für die 
Öffentlichkeit müssen weitere Überwachungsmöglichkeiten geschaffen werden - 
auch auf die Gefahr hin, damit sogar individuelle Sicherheiten zu gefährden 
und die digitale Infrastruktur angreifbarer zu machen.
Alles muss den staatliche Allmachtsvorstellungen untergeordnet werden. Nach 
dem Schlussverkauf und dem Erreichen eines Post-Privacy-Zeitalters dürfen 
private Interessen weder dem Gewinnstreben noch einer staatlichen 
Überwachung im Wege stehen.
Zur Wahrung unserer Grundrechte werden seit 1999 alljährlich die Preise der 
BigBrotherAwards verliehen. Im R?mpenlicht der Öffentlichkeit stehen Firmen, 
Organisationen sowie Personen, die in besonderer Weise die Privatsphäre von 
Menschen missachten, die Daten Dritten zugänglich machen, oder die auf 
andere Art und Weise uns die Kontrolle über unsere Daten entziehen.
(Aussendungstext)
Gala: 25. Oktober, 20 Uhr, Rabenhof Theater, 1030 Wien, Rabengasse 3, 
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Der Eintritt ist gratis, um 
Kartenreservierungen wird aber gebeten.
http://www.bigbrotherawards.at/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 0681 205 036 17
redaktionsadresse neu: dreyhausengasse 3, kellerlokal, 1140
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW