**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 10. Mai 2017; 17:35
**********************************************************
Initiativen:
> Drittepiste.org gegen Drittepiste.at
(Aussendung von "System Change, not Climate Change!" zur Debatte um den 
Wiener Flughafen)
Seit dem Stopp der dritten Piste durch das Bundesverwaltungsgericht betreibt 
der Flughafen Wien-Schwechat eine massive Werbekampagne für das Projekt. 
Dazu gehört seit zwei Wochen die Website drittepiste.at, die sich 
alarmierender Slogans bedient, jedoch so gut wie keine Informationen 
beinhaltet. Nun kontern die Klimabewegung "System Change, not Climate 
Change!" und das Medienkollektiv Convive mit einer eigenen Website: 
drittepiste.org. Mit der Website üben wir Kritik an der aggressiven 
Propaganda des Flughafens. Wir stellen den Übertreibungen gut belegte Fakten 
gegenüber und entlarven die Mythen, die rund um die dritte Piste und den 
Flugverkehr aufgebaut werden.
Alarmierende Sprüche ohne viel Gehalt
"Entweder 30.000 Jobs bei uns. Oder in Bratislava" ist einer der Sprüche auf 
der Flughafen-Website. Im Rahmen der Kampagne des Flughafens wird diese Zahl 
kolportiert und in unzähligen Artikeln zum Thema wiederholt, ohne dass 
erklärt wird, wie sie zustande kommen kann. So rechnet der Flughafen mit 
einer sehr hoch eingeschätzten Zahl von 1000 Jobs pro einer Million neuer 
Passagiere. Doch um ein Plus von 30 Mio. Fluggästen zu erreichen, müsste 
sich das Passagieraufkommen von 2016 (23,3 Mio.) mehr als verdoppeln! 
Angesichts der seit Jahren sinkenden Flugbewegungen entspricht diese Annahme 
eher dem Wunschdenken der Flughafen Wien AG (FWAG) als einer realistischen 
Prognose.
Unseriöser Stimmenfang auf Flughafen-Website
Der Flughafen ruft dazu auf, die dritte Piste per Klick zu unterstützen. Bei 
der Kommunikationsstrategie des Flughafens geht es offensichtlich um eine 
Manipulation der Öffentlichkeit, da ein anonymer Klick ohne die Angabe des 
Namens für eine 'gültige' Stimme genügt. Ein einfacher Klick am nächsten Tag 
reicht und schon ist eine zweite Stimme abgegeben.
Um diese mangelnde Seriosität zu kritisieren, orientiert sich der 
Stimmenzähler der Website drittepiste.org an jenem der Flughafen-Website. 
Zusätzlich gibt es jedoch auch eine echte Petition gegen die dritte Piste zu 
unterzeichnen und es wird auf Möglichkeiten hingewiesen, sich gegen das 
Wachstum des Flugverkehrs einzusetzen. So findet von 24. bis 28. Mai ein 
Klimacamp in Flughafennähe und am Samstag, den 27. Mai, eine Kundgebung am 
Flughafen-Vorplatz statt.
Erst am 29. April fand in Wien, im Rahmen des weltweit von hunderttausenden 
Menschen besuchten "People's Climate March", eine Demonstration mit 2.500 
Teilnehmenden statt, die sich für Klimaschutz und gegen die dritte Piste 
aussprach. (gekürzt)
Infos: http://www.drittepiste.org/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 0681 205 036 17
redaktionsadresse neu: dreyhausengasse 3, kellerlokal, 1140
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW