**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 26. April 2017; 20:46
**********************************************************
Wiener Demos, die Sobotka unterbinden möchte
> #protivdiktature: Auch Wiener Serben gehen auf die Straße
Auch Wiener Serben gehen gegen den neu gewählten serbischen Präsidenten 
Aleksandar Vucic auf die Straße. Nächsten Samstag unterstützen sie mit einer 
Demo die Proteste in Serbien.
Es soll ein Zeichen der Solidarität werden, das eine Gruppe großteils junger 
serbischer Wienerinnen und Wiener am Heldenplatz setzen will. Solidarität 
mit den tausenden Menschen, die in der alten Heimat seit drei Wochen Tag für 
Tag gegen den neu gewählten Präsidenten Aleksandar Vucic auf die Straße 
gehen.
Sie befürchten, dass er nach dem Vorbild Victor Orbans in Ungarn oder Recep 
Tayyip Erdogans in der Türkei ein autoritäres System etablieren könnte. 
"Protiv Diktature" lautet ihr Schlachtruf. "Gegen die Diktatur".
Genährt werden die Befürchtungen durch die Nähe so gut wie aller großen 
Medien zu Vucic und seiner nationalistisch-konservativen Partei SNS. Die 
Medienkontrolle hatte im Präsidentschaftswahlkampf zu einem drückenden 
Übergewicht für Vucic geführt, der bis zu seiner Angelobung als 
Ministerpräsident amtiert.
Der Kandidat errang schon im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der 
Stimmen.
Auch eine Welle von Korruptionsskandalen wie um die Belgrade Waterfront hat 
das Vertrauen der jungen Bevölkerung in die Politik vor allem in den Städten 
erschüttert. Sie sind es auch, die die wochenlangen Proteste tragen.
Die Bewegung in Wien versteht sich vor allem als moralische Unterstützung 
für die alten oder ehemaligen Landsleute. Viele gehen auch aus Sorge um das 
internationale Image ihres Geburtslandes auf die Straße. In nicht wenigen 
Fällen ist es auch ein Zeichen gegen den Rechtsruck in der neuen Heimat. Man 
müsse die Demokratie verteidigen, wo man ist, heißt es.
Zur ersten Demo am 8. April kamen nach Angaben der Organisatoren etwas mehr 
als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Demonstration soll am 
Heldenplatz am Samstag (29.4.) um 14 Uhr beginnen.
*Christoph Baumgarten, Balkan Stories* (bearb.)
Quelle:
https://balkanstories.net/2017/04/24/protivdiktature-auch-wiener-serben-gehen-auf-die-strasse/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 0681 205 036 17
redaktionsadresse neu: dreyhausengasse 3, kellerlokal, 1140
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW