**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 26. April 2017; 20:56
**********************************************************
Wien/Wohnen/Glosse:
> Viel Polizei bringt viel
Die Hausbesetzung in der Kienmayergasse 15 in Wien-Penzing hat wieder einmal 
gezeigt, wozu wir in dieser Stadt ganz viel Polizei brauchen: Den Einsatz 
von 150 Beamten großteils in Riot-Ausrüstung sowie einem Panzerfahrzeug 
fanden Polizeipräsidium und Innenministerium angemessen, um das Haus zu 
stürmen. Man hätte vorher schauen können, ob überhaupt irgendwer im Haus 
ist - dann hätte man sich den Aufmarsch ersparen können, denn die 
Besetzenden hatten das Haus in weiser Voraussicht schon verlassen.
Anscheinend werden solche Einsätze - wie auch aus dem Beispiel der "Pizzeria 
Anarchia" zu ersehen - nicht nach Maßgaben der polizeilichen Sinnhaftigkeit 
geplant, sondern nach dem Prinzip der Generalprävention: 'Wenn wir bei jeder 
Hausbesetzung gleich mit einer ganzen Armee auftauchen, traut sich 
vielleicht keiner mehr, ein Haus zu besetzen.'
Tatsächlich ist auch diese Hausbesetzung wohl weniger als Beschaffungsidee 
für ein neues Wohn- und Kulturprojekt gedacht gewesen sondern als eine 
Protestaktion: Das betreffende Grätzel (in deren Nähe sich jetzt übrigens 
auch die Redaktion der akin befindet, weil die Gegend jetzt noch leistbar 
ist) ist schwer gentrifizierungsgefährdet. Und das Objekt gehört jener Firma 
Vestwerk, die sich bereits durch die Ausmietung des Kulturvereins Moe einen 
nicht so guten Namen gemacht hat. Auf dem Standort des jetzt besetzt 
gewesenen Gebäudes ist von Vestwerk Folgendes geplant: "Mit viel Liebe zum 
Detail und der Erfüllung hoher Ansprüche wird hier ein modernes Wohn- und 
Ateliergebäude in Penzing gebaut. ... Mit Baubeginn entstehen an diesem 
herausgehobenen hauptstädtischen Ort 51 zeitgemäße und funktionale Wohnungen 
mit hochwertiger Ausstattung inklusive Balkone und Terrassen. 11 
Penthouse-Wohnungen mit großzügig dimensionierter Terrasse bedienen den 
Geschmack anspruchsvoller Interessenten in besonderer Weise."
Und damit diese Ansprüche erfüllt werden, braucht es natürlich ganz viel 
Polizei.
*Bernhard Redl*
Der Blog zur Besetzung: https://kienmayergasse15.noblogs.org/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 0681 205 036 17
redaktionsadresse neu: dreyhausengasse 3, kellerlokal, 1140
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW