**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 5. April 2017; 20:32
**********************************************************
>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 6.April 2017
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Ausstellung Widerstand und Befreiung: bis 30.Juni im Margarete 
Schütte-Lihotzky Raum, Die und Mi 10 - 14h, Do und Fr 14 - 18h, 1030 Untere 
Weißgerberstr.41
Jüdisches Museum, Ausstellung bis 1.Mai: Die bessere Hälfte, jüdische 
Künstlerinnen bis 1938. 1010 Dorotheerg.11, geöffnet So bis Freitag, 10-18h
Noch bis 7.4.2017 österreichweite Filmtage: Hunger Macht Profite - das Recht 
auf Nahrung. Info: www.HungerMachtProfite.at
> Donnerstag, 6.4.
19,30, Aktionsradius Augarten, Disk. "Verdrehte Welt - Links-Rechts-Quer". 
Über Quer- und andere Fronten der modernen Zeit. Wäre es nicht sinnvoller, 
daß Linke in den vielen mit dem politischen und wirtschaftlichen System 
unzufriedene Menschen strategische Verbündete such, anstatt sie mit 
Pauschalvorwürfen zu dämonisieren? Mit H.Hofbauer, B.Redl, Katrin McClean, 
Gaußplatz 11, 1200
Salzburg, Infoladen, 18h, Basisgruppe Gesellschaftskritik lädt zur Disk: 
Roh, randalierend, rassistisch - also sittlich intakt: Der Fußballfan und 
seine Kultur. Referent in ein Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt. 
Lasserstr.26
> Freitag, 7.4.
Rep.Club, 19h, Buchpräs. und Disk. mit Heinrich Neisser und Adi Buxbaum: Ein 
anderes Europa - konkrete Utopien und gesellschaftliche Praxen.
> Samstag, 8.4.
ekh, 21h, RAUM - SOLI - Fest. 1100 Wielandg.2-4
> Sonntag, 9.4.
Filmcasino, 13h, Film über die Bauhausarchitektur der 30er Jahre in Tel 
Aviv. Viele Architekten emigrierten ab 1933 nach Tel Aviv und errichteten 
dort eindrucksvolle Bauten. Anschl. Diskussion möglich, 1050 
Margaretenstraße
> Montag, 10.4.
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte mit Richard Weihs und Bettina Gärtner: Amok 
und andere Alltäglichkeiten.
> Dienstag, 11.4.
Friedensinitiative 22, 19h, Andreas Peham: Wie rechts ist Europa? 
Donaucitykirche, 1220 Donaucitystr.2/U 1 Kaisermühlen
Treffen des Komitees "Solidarität mit dem Widerstand In Griechenland": 
Amerlinghaus, 19h
> Mittwoch, 12.4.
Rep.Club, 19h, Präsentation des Kurswechselheftes 4/2016 und Diskussion: Der 
rechte Streit um Europa. Die politische Rechte gibt sowohl in der EK, im Rat 
als auch im Europäischen Parlament den Ton an, liegt aber mit den 
rechtsextremen und -populistischen Parteien im Streit um die Zukunft 
Europas. 1010 Rockhg.1
7stern, 19h, Buchpräs., Vortrag und Musik: Geschichte der Aleviten. 1070 
Siebensterng.31
> Freitag, 14.4.
Restaurant Apadana, 20h, Buchpräs., Vortrag und Musik: Geschichte der 
Aleviten. 1050 Heinburgerstr.1
> Dienstag, 18.4.
Haus der Europäischen Union, 18h, Gespräch mit Jörg Winter/ORF-Korrespondent 
in der Türkei. 1010 Wipplingerstr.35, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich, 
siehe http://www.europadialog.eu/termine/
> Donnerstag, 20.4.
Rep.Club, 19,30, 1. Wr.Lesetheater: Hans Magnus Enzensberger: Die große 
Wanderung - Markierungen zu Migration und Fremdenhass. 1010 Rockhg.1
ekh, bis 23.4.: Anarchist Black Cross - Solidaritäts-Festival. 1100 
Wielandg.2-4
Amerlinghaus, 19h, Filmabend: Bericht von den Grenzen - Schriftstellerreis 
nach Palästina. 1070 Stiftg.8
Österr.Orientges., 18,30: Frauenrechte im Südkaukasus. 1010 
Dominikanerbastei 6/6
> Freitag, 21.4.
GRAZ (Radio Helsinki, Schönaug. 8): Workshop bis 22.4. 
"Friedensjournalismus - Menschenrechtsjournalismus" (Info: 
http://commit.at )
> Samstag, 22.4.
Mit dem Vienna March for Science rufen wir dazu auf, das Fundament der 
Wissenschaft zu schützen, zu stärken und zu feiern. Wir sind damit nicht 
allein. Derzeit sind weltweit rund 400 Demonstrationen ausgehend von 
Washington D.C. geplant, mit denen sich WissenschaftlerInnen in aller Welt 
für eine solide Ausstattung, öffentliche Vermittlung und gesellschaftliche 
Anerkennung von Wissenschaft einsetzen. Sigmund Freud Park, 13 -18h: 1090 
Währinger Straße/Schottenring
> Montag, 24.4.
Amerlinghaus, 19h, Rechtshilfetreffen der BettelLobbyWien.
> Dienstag, 25.4.
Rep.Club, 19h, Koop.Veranstaltung mit der Zeitschrift Juridikum: Türkei, 
Ungarn, Polen, bald Österreich? Wie der rechte Reformismus liberale 
Demokratien bedroht.
Amerlinghaus, 19h, Leserdiskussion mit den GewerkschafterInnen gegen 
Atomenergie und Krieg. 1070 Stiftg.8, Infos unter ggae@gmx.at
Amerlinghaus, 19h, Treffen des Komitees "Solidarität mit dem Widerstand In 
Griechenland":
Amerlinghaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Frauen lesen Frauen: Alice Munro. 1070 
Stiftg.8
Grünes Haus, 16h, Livia Klingl stellt ihr Buch "Lauter Fremde" - wie der 
gesellschaftliche Zusammenhalt zerbricht, vorstellen. Anschl. Diskussion, 
1070 Lindeng.40
LINZ (Schloß): NEC - Nuclear Energy Conference 2017 zum Thema "EURATOM 60 
Jahre Privilegienvertrag für Atomkraft sind genug!" (Infos, Anmeldung: 
www.nec2017.eu )
> Mittwoch, 26.4.
Rep.Club, 19h, Buchpräs. mit Richard Schuberth: Unruhe vor dem Sturm/Drava 
Verlag. Eine Sammlung publizistischer Früchte aus vier Jahrzehnten geistigen 
Widerstands. 1010 Rockhg.1
> Donnerstag, 27.4.
Gesellschafts-Museum, 19h: Neue Perspektiven für die österr. Klima- und 
Energiestrategie. 1050 Vogelsangg.36
> Montag, 1.5. (Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse; in Österreich: 
> "Staatsfeiertag")
Infotisch ab 9 Uhr mit den Unabhängigen GewerkschafterInnen, AUGE/UG, 
KZ-Verband am Renner-Ring/Endstation Linie 49/U 3 Volkstheater.
Infotisch der GewerkschafterInnen gegen Atomenergie und Krieg, ab 9 Uhr vor 
dem Burgtheater: Gegen Überwachungsstaat und Sozialabbau - für Demokratie 
und Neutralität
Treffpunkt zu Aufmärschen ab 10h vor Oper und vor der Albertina
Grünes Haus, ab 14 Uhr organisiert Piet Grusch Essen, Musik, etc. 1070 
Lindeng.40
Musik und Umtrunk gibt es auch ab 15 uhr am Siebensternplatz und im Lokal 
7stern. 1070 Siebensterng.31
ORF, großer Sendesaal, 18h, Preisverleihung der SozialMarie 2017. Projekte, 
die neuartige Lösungen für gesamtgesellschaftliche Problematiken entwerfen 
und anweden, werden vorgestellt und prämiert. Projekte aus Österreich, 
Ungarn, Tschechien, Kroatien und Slowakei nehmen teil. 1040 
Argentinierstr.30a, Eintritt frei, Anmeldung unter 
sozialmarie@sozialmarie.org
> Dienstag, 2.5.
Haus der Europäischen Union, 18h, Europa Dialog mit Tim Cupal, 
ORF-Korrespondent in Brüssel. 1010 Wipplingerstr.35, Eintritt frei, 
Anmeldung erforderlich, siehe http://www.europadialog.eu/termine/
ALLES FLEXI, ODER WAS? Enquete anlässlich der aktuellen Diskussion um 
12-Stunden-Arbeitstag und Arbeitszeitflexibilisierung, ab 14.00 Uhr, 
Wappensaal - Rathaus Wien: B. Huemer, M. Vana, M. Koza, C. Mayrhuber (WIFO), 
G. Blasche (Zentrum f Public Health), M. Soder und S. Gerold (WU Wien). 
Aktuelle Studien zum Thema Arbeitszeitflexibilisierung und Modelle von 
arbeitnehmerInnenfreundlichen Arbeitszeitmodellen in Betrieben vorgestellt. 
Und: Betroffene berichten selbst, wie sie mit flexibiliserter Arbeitszeiten 
zu Rande kommen, was für sie ein 12-Stunden-Arbeitstag und eine weitere 
Arbeitszeitflexibilisierung bedeuten würde und was sie für selbstbestimmtes 
Arbeiten brauchen.
> Freitag, 5.Mai
Antifa Seminar ab 5. Mai um 16:00 bis 7. Mai um 16:00, Franz von Schönthan 
Allee 42, 4854 Steinbach am Attersee. Im Zusammenhang mit den 
Flüchtlingsbewegungen mehren sich die Übergriffe auf Asylsuchende, 
MigrantInnen und Linke. Nicht nur im Internet wird gegen Schutzsuchende 
gehetzt. Auch auf den Straßen kommt es zu Angriffen gegen Menschen mit 
Migrationshintergrund und Menschen, die sich für einen menschlichen Umgang 
mit Flüchtenden in Europa einsetzen. Sei Teil des Netzwerks gegen Rechts. 
Gastgeber ist die Sozialistische Jugend Österreich.
> Sonntag, 7.5.
Führung am jüdischen Friedhof Währing mit Tina Walzer, jew. 11 Uhr und 15 
Uhr. Anmeldung erforderlich unter juedischer.friedhof@gruene.at. Treffpunkt 
vor dem Eingang 1180 Schrottenbachgasse. Männer werden gebeten als Zeichen 
des Respekts eine Kopfbedeckung zu tragen.
> Montag, 8.5.
Österr.Gesellschafts-u.Wirtschafts-Museum, 17h, Andreas Matthä: ÖBB - die 
nächste Generation - über die Zukunft der ÖBB.
ebenda, 19h, Thomas Nowotny: Das Projekt Sozialdemokratie - Gescheitert? 
Überholt? Zukunftsweisend? 1050 Vogelsangg.36
> Dienstag, 9.5.
Donaucitykirche, 19h, Friedensinit.22: Hannes Hofbauer, Was steckt hinter 
TTIP und Ceta? 1220 Donaucitystr.2/U1 Kaisermühlen
> Freitag, 12.5.
Die Kritischen Literaturtage finden bis Sonntag, 14.5. wieder statt. Beginn 
Freitag etwa 12 Uhr. Nachmittags finden Lesungen etc. statt. 1160 
Ypenplatz/Brunnengasse/Brunnenpassage. Infos https://krilit.wordpress.com/ )
Freitag bis Sonntag, ST. WOLFGANG (BIfEB, Bürglstein 1): Workshop "Kritische 
Medienanalyse - Medien verstehen, analysieren, bewerten". (Info: 
http://commit.at )
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.redaktion@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
postadresse a-1170 wien, lobenhauerngasse 35/2
vox: 0681 205 036 17
redaktionsadresse neu: dreyhausengasse 3, kellerlokal, 1140
http://akin.mediaweb.at
blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
mail: akin.redaktion@gmx.at
bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
bank austria, zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW
---