**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 14. Oktober 2015; 05:07
**********************************************************
Initiativen/Termin:
> 1 Abend für 2 Tafeln in Hadersdorf am Kamp
Benefizveranstaltung
im Lokal von transform,
Gusshausstraße 14 (1040 Wien),
Freitag, 23. Oktober 2015,
18-22 Uhr
Es hat sich schon herumgesprochen: Der KZ-Verband (Wien und 
Niederösterreich) sammelt Geld. Viele haben schon gespendet und wollen das 
feiern. Andere haben noch Geld im Börserl und wollen günstig ein Bild, ein 
Buch, oder ein Glas Blütenhonig erwerben und damit antifaschistische 
Erinnerungskultur fördern. Dazu soll die Veranstaltung dienen.
Am 7. APRIL 1945 wurden 61 mehrheitlich politische Gefangene des damaligen 
Zuchthauses Stein in Krems, die am 6. April entlassen worden waren, in 
Hadersdorf am Kamp angehalten und von SS-Schergen am Friedhof umgebracht. 
Alljährlich findet dort eine Gedenkfeier statt, bei der jeweils die 
Gedenktafel handschriftlich ergänzt wird (Siehe Bild). 70 Jahre 
Erinnerungsarbeit liegen nun hinter uns.
Der Gemeinderat von Hadersdorf hat zuletzt in diesem Frühjahr auf ein 
Schreiben des nö. KZ-Verbands geantwortet, dass zum würdigen Gedenken an 
dieses Verbrechen von Seiten der Gemeinde 'keine Mittel' zur Verfügung 
gestellt werden könnten. Auf die inhaltliche Seite, dass die Tafel am 
Friedhof nicht erkennen lässt, dass es sich um politische Gegner des 
Nazi-Regimes handelte, wurde in diesem Schreiben nicht eingegangen.
Der KZ-Verband will sich von Gedenkarbeit aber nicht durch vorgeschobene 
finanzielle Engpässe abhalten lassen und plant, neben der angebrachten Tafel 
eine Ergänzung anzubringen. Diese Ergänzung soll alle bekannten Namen der 
Ermordeten samt Haftgründen auflisten.
Diese geplanten Ergänzungstafeln sollen nun durch Spenden finanziert werden. 
Die Kosten dafür betragen mehr als EUR 4000,-.
Für die Veranstaltung am Freitag, 23. Oktober, haben folgende Mitwirkende 
zugesagt: Hans Breuer - FÖJ-Chor - Winfried Garscha - Gerald Grassl - Birgit 
Hebein - KABLwerkskapelle - Hans Schön - Sonja Penz - Chris Peterka - Robert 
Streibel - Richard Weihs
Es wird ein langer Abend. Daher wird für ein kleines Buffet gesorgt sein. 
Auch wer später kommt oder früher geht, soll willkommen sein.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW